Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

fest im Zustand

  • 1 fest

    fest I adj 1. BANK fixed, non-variable; 2. GEN stable, steady, permanent, pegged; 3. WIWI firm, pegged ein festes Angebot machen GEN make a firm offer in festem Zustand befindlich GEN solid-state in fester Decke gebunden MEDIA casebound (Buch) ohne feste Grenze GEN open-ended ohne festen Termin FIN, GEN (frml) sine die ohne festen Wohnsitz RECHT without permanent residence, of no fixed abode fest II adv GEN steadily, firmly, permanently fest angelegt BANK, FIN illiquid, tied up fest daran glauben, dass GEN be firmly convinced that, stand firm in the belief that fest tendieren BÖRSE firm fest umrissen GEN specific (Ziel)
    * * *
    adj 1. < Bank> fixed, non-variable; 2. < Geschäft> stable, steady, permanent, pegged; 3. <Vw> firm, pegged ■ ein festes Angebot machen < Geschäft> make a firm offer ■ in festem Zustand befindlich < Geschäft> solid-state ■ in fester Decke gebunden < Medien> Buch casebound ■ ohne feste Grenze < Geschäft> open-ended ■ ohne festen Termin <Finanz, Geschäft> sine die frml ■ ohne festen Wohnsitz < Recht> without permanent residence, of no fixed abode
    adv < Geschäft> steadily, firmly, permanently ■ fest angelegt <Bank, Finanz> illiquid, tied up ■ fest daran glauben, dass < Geschäft> be firmly convinced that, stand firm in the belief that ■ fest tendieren < Börse> firm ■ fest umrissen < Geschäft> Ziel specific
    * * *
    fest
    (beständig) stable, permanent, (Börse) firm, steady, (sicher) fast, proof, (solide) firm, solid, fixed;
    etw. fester (Börse) cheerful;
    sehr fest (Börse) strong, buoyant;
    fest abgemacht definitely agreed upon, for sure;
    fest angelegt (Kapital) tied (locked, Br.) up;
    fest angestellt permanently appointed, on the establishment;
    fest besoldet salaried;
    fest mit Remissionsrecht outright purchase with right to return;
    fest abmachen to fix up, to settle finally;
    fest abschließen to make a bargain, to finalize a deal;
    fest anbieten to offer firm;
    Kapital fest anlegen to lock (Br.) (tie up) capital;
    fest bleiben to stick to one’s guns, (Börse) to maintain a firm attitude, to keep (remain) steady;
    weiterhin fest bleiben (Börse) to continue to rule high;
    fest bei seiner Meinung bleiben to stand one’s ground, to stick to one’s guns;
    fest eröffnen (Börse) to open steady;
    fest kaufen to buy outright;
    fest offerieren to offer firm;
    fest schließen (Börse) to close firm, to show a good tone;
    sehr fest sein (Börse) to be strong;
    fest angestellt sein to be in regular work, to be on the establishment, to draw a fixed salary;
    fest verkaufen to sell outright;
    fest werden (Börse) to stiffen, to harden, to [turn] firm, to become firm;
    fest zusammenhalten to stick together;
    feste Abmachung binding agreement;
    fester Akkordlohnsatz permanent piece rate;
    festes Angebot firm offer (bid), positive offer;
    in festem Angestelltenverhältnis stehen to be on the regular staff (establishment);
    feste Anlagen fixed assets;
    feste Ansichten settled opinions;
    feste Anstellung permanent position (appointment);
    fester Anteil stated proportion;
    feste Arbeit steady work;
    fester Auftrag standing order;
    ohne feste Beschäftigung without a permanent occupation;
    feste Börse firm (steady) market;
    festes Börsentermingeschäft time bargain, future deal;
    fester Einband stiff cover;
    fest es Einkommen, feste Einkünfte stable (regular, settled) income;
    festes Gebot firm bid;
    feste Gebühren fixed dues;
    festes Gehalt fixed (straight) salary;
    festes Geld time money, fixed (time, US) deposit;
    fest angelegtes Geld tied (locked-up, Br.) money;
    feste Haltung (Börse) firmness;
    festes Honorar general retainer;
    feste Kapitalanlage lockup of capital (Br.);
    feste Kosten fixed charges, overhead expenses, overheads;
    feste Kundschaft regular (steady) customers;
    fester Kurs fixed price;
    feste Meinung settled conviction;
    fester Preis firm (standing, set, fixed) price, fixed (flat) fee, (Schaufenster) no reductions;
    festes Preisgefüge stable price structure;
    feste Preisgrenzen firm limits;
    auf feste Rechnung kaufen to buy outright;
    zu festen Sätzen at fixed rates;
    fester Schluss (Börse) steady closing;
    feste Stellung permanent position, perch;;
    feste Übernahme (Konsortium) underwriting guarantee;
    fester Umrechnungskurs direct exchange;
    fester Verkauf firm sale;
    festes Verteilungsverhältnis fixed ratio;
    fester Vertrag standing agreement;
    fester Wohnsitz settled abode, permanent abode (residence);
    ohne festen Wohnsitz of no fixed abode;
    feste Zusage firm commitment.
    abgenommen, fest
    (Emissionsgeschäft) underwritten firm.
    eingebunden, fest
    case-bound.

    Business german-english dictionary > fest

  • 2 fest

    adj COMP, DÜ, ELEKTRON fixed, PHYS [Zustand] solid

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik > fest

  • 3 Ist-Zustand

    m <-(e)s,..stände>
    1) истинное положение вещей, фактическое состояние дел

    Wir können den Ístzustand analysíéren. — Мы можем анализировать фактическое состояние дел.

    Die Vórsorgeuntersuchungen stéllen den Ístzustand Ihrer Gesúndheit fest. — В ходе профилактического осмотра будет установлено состояние Вашего здоровья.

    Универсальный немецко-русский словарь > Ist-Zustand

  • 4 halbfest

    Adj. semi-solid; Eis: soft
    * * *
    semisolid
    * * *
    hạlb|fest
    adj
    (Zustand, Materie) semi-solid; Gelee half-set
    * * *
    halb·fest
    adj attr semi-solid
    * * *
    halbfest adj semi-solid; Eis: soft
    * * *
    adj.
    semisolid adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > halbfest

  • 5 hart

    firm; oppressive; austere; stern; hard-line; hard; tough; severe
    * * *
    hạrt [hart]
    1. adj comp - er
    ['hɛrtɐ] superl -este(r, s) ['hɛrtəstə]
    1) (= nicht weich, nicht sanft) hard; Matratze, Bett, Federung, Apfelschale hard, firm; Aufprall, Ruck violent, hard; Wind strong; Ei hard-boiled

    hart werdento get hard, to harden

    ein hartes Herz haben (fig) — to have a hard heart, to be hard-hearted

    hart wie Stahl/Stein — as hard as steel/stone

    2) (= scharf) Konturen, Kontrast, Formen sharp; (PHOT ) Negativ sharp; (Gesichts)züge, Konsonant hard; Licht harsh, hard; Klang, Ton, Aussprache, Akzent harsh
    3) (= rau) Spiel, Gegner rough; (fig ) Getränke strong; Droge hard; Porno hard-core; Kriminalfilm etc, Western tough

    gelobt sei, was hart macht (prov, usu iro) — treat 'em rough, make 'em tough! (inf)

    5) (= stabil, sicher) Währung, Devisen stable

    in harten Dollarsin hard dollars

    6) (= streng, gnadenlos, kompromisslos) Mensch, Kampf hard; Wort strong, harsh; Winter, Frost, Vertragsbedingung hard, severe; Strafe, Urteil, Kritik severe, harsh; Maßnahmen, Gesetze, Politik, Kurs tough; Auseinandersetzung violent

    hart bleibento stand or remain firm

    hart mit jdm seinto be hard on sb, to be harsh with sb

    7) (= schwer zu ertragen) Los, Schicksal, Tatsache hard, cruel; Verlust cruel; Wirklichkeit, Wahrheit harsh

    es war sehr hart für ihn, dass er... — it was very hard for him to...

    oh, das war hart! (inf: Witz etc)oh, that was painful!

    8) (= mühevoll, anstrengend) Arbeit, Leben, Zeiten hard, tough
    9) (PHYS) Strahlen hard
    10) (COMPUT) Trennung, Zeilenumbruch hard
    2. adv comp -er,
    superl am -esten
    1) (= nicht weich) hard

    er schläft gern[e] hart — he likes sleeping on a hard surface/bed

    hart gefroren — frozen, frozen stiff pred, frozen solid pred

    hart gekocht or gesotten (Aus) (Ei) — hard-boiled; Mensch hard-baked (inf), hard-boiled

    2) (= scharf) kontrastiert sharply

    hart klingen (Sprache)to sound hard; (Bemerkung) to sound harsh

    3) (= heftig, rau) roughly; fallen, aufprallen, zuschlagen hard

    er lässt die Kupplung immer so hart kommen — he always lets the clutch out so roughly or violently

    hart bedrängt seinto be put under pressure

    hart einsteigen (Sport)to go hard at it

    jdm hart zusetzento give sb a hard time

    hart spielen (Sport)to play rough

    4) (= streng) severely, harshly

    hart durchgreifento take tough or rigorous action

    jdn hart anfassen — to be hard on sb, to treat sb harshly

    5) (= mühevoll) hard
    6) (= nahe) close (
    an +dat to)

    das ist hart an der Grenze der Legalität/des Zumutbaren — that's pushing legality/reasonableness to its (very) limit(s), that's on the very limits of legality/of what's reasonable

    das ist hart an der Grenze zum Kriminellen/zum Kitsch — that's very close to being criminal/kitsch

    wir fuhren hart am Abgrund vorbei (fig) — we were (very) close to disaster, we were on the (very) brink of disaster

    * * *
    2) ((of people, discipline etc) very strict; cruel: That is a very harsh punishment to give a young child.) harsh
    3) (firm; solid; not easy to break, scratch etc: The ground is too hard to dig.) hard
    4) (not feeling or showing kindness: a hard master.) hard
    5) (having or causing suffering: a hard life; hard times.) hard
    6) ((of water) containing many chemical salts and so not easily forming bubbles when soap is added: The water is hard in this part of the country.) hard
    7) (with great effort: He works very hard; Think hard.) hard
    9) ((often with with) severe: Don't be so sharp with the child!; She got a sharp reproach from me.) sharp
    10) (strong; not easily broken, worn out etc: Plastic is a tough material.) tough
    * * *
    < härter, härteste>
    [hart]
    I. adj
    1. (opp: weich) hard; (straff) firm; KOCHK (fest im Zustand) hard; Bett hard; Matratze firm; Ei hard-boiled
    diese Früchte haben eine sehr \harte Schale these fruits have a very hard skin
    eine Decke auf dem Fußboden wird ein \hartes Nachtlager sein a blanket on the floor will be a hard surface to sleep on; s.a. Nuss
    2. (heftig) severe
    ein \harter Aufprall/Ruck a severe impact/jolt
    3. (unmelodisch) harsh
    er spricht mit einem \harten Akzent he has a harsh accent
    4. FOTO, KUNST, MUS
    \harte Farben harsh colours
    \harte Formen sharp forms
    \hartes Licht harsh [or hard] light
    5. (vehement, verbissen) conflict violent
    die Tarifverhandlungen werden härter als gewohnt werden wage negotiations will be tougher than usual
    6. (stark wirkend) Schnaps strong; Drogen hard
    7. (brutal) violent; Pornografie hard-core
    das war der härteste Film, den ich je gesehen habe that was the most violent film I have ever seen
    8. (abgehärtet, robust) tough
    Söldner sind \harte Kerle mercenaries are tough fellows
    \hart werden to become tough [or hardened
    9. (stabil, sicher) stable
    \harte Währung hard currency
    10. (streng, unerbittlich) hard; (intensiv) severe; Regime, Gesetze harsh; Strafe harsh, severe
    seine Mutter ist immer eine \harte Frau gewesen his mother has always been a hard woman
    das sind aber \harte Worte! those are harsh words!
    ein \harter Winter a severe [or harsh] winter
    \hart mit jdm sein to be hard on sb
    11. (schwer zu ertragen) cruel, hard
    der Tod ihres Mannes war für sie ein \harter Schlag the death of her husband was a cruel blow for her
    \harte Zeiten hard times
    die \harte Realität/Wahrheit the harsh reality/truth
    \hart für jdn sein, dass... to be hard on sb that...
    12. (mühevoll) hard, tough
    \harte Arbeit hard work
    \hartes Wasser hard water
    14.
    [in etw dat] \hart bleiben to remain [or stand] firm [about sth]
    \hart auf \hart gehen [o kommen] to come to the crunch
    wir werden keinen Deut nachgeben, auch wenn es \hart auf \hart geht we're not going to give an inch, even if it comes to the crunch
    \hart im Nehmen sein (beim Boxen) to be able to take a lot of punishment; (in Bezug auf Schicksalsschläge) to be resilient
    durch eine \harte Schule gegangen sein to have learnt it the hard way
    II. adv
    ich schlafe lieber \hart I prefer to sleep on a firm surface
    \hart gefroren attr frozen hard pred, frozen
    der Boden ist bis in zwei Meter Tiefe \hart gefroren the ground is frozen solid to a depth of two metres
    \hart gekocht attr hard-boiled
    \hart gesotten hard-bitten
    bei dem Sturz ist er so \hart gefallen, dass er sich das Bein brach he had such a severe fall that he broke his leg
    sie prallte \hart auf die Windschutzscheibe auf she hit the windscreen with tremendous force
    3. (rau) harshly
    die Sprache klingt in europäischen Ohren ganz \hart the language sounds quite harsh to a European ear
    4. (streng) severely
    du verhältst dich ihr gegenüber zu \hart you're behaving too harshly towards her
    5. (mühevoll) hard
    \hart arbeiten to work hard
    6. (unmittelbar) close
    \hart an etw dat close to sth
    das Auto kam \hart an dem steilen Abhang zum Stehen the car came to a halt just before the steep slope
    7.
    jdn \hart anfassen to treat sb severely
    jdn \hart ankommen (geh) to be hard for sb
    auch wenn es mich \hart ankommt, ich muss bei meiner Entscheidung bleiben even if I find it hard I must stick by [or to] my decision
    \hart durchgreifen to take tough [or rigorous] action
    \hart gesotten hardened
    er ist ein \hart gesottener Geschäftsmann, der alle Tricks kennt he's a hardened businessman who knows all the tricks
    jdn \hart treffen to hit sb hard
    der Tod seiner Frau hat ihn doch \hart getroffen the death of his wife has hit him very hard
    jdm \hart zusetzen to press sb hard
    * * *
    1.
    ; härter, härtest... Adjektiv
    1) hard

    harte/hart gekochte Eier — hard-boiled eggs

    hart gefroren — frozen solid; s. auch Nuss 1)

    2) (abgehärtet) tough

    hart im Nehmen sein(Schläge ertragen können) be able to take a punch; (Enttäuschungen ertragen können) be able to take the rough with the smooth

    3) (schwer erträglich) hard <work, life, fate, lot, times>; tough <childhood, situation, job>; harsh <reality, truth>

    ein harter Schlag für jemanden seinbe a heavy or severe blow for somebody

    4) (streng) severe, harsh < penalty, punishment, judgement>; tough <measure, law, course>; harsh < treatment>; severe, hard < features>
    5) (heftig) hard, violent <impact, jolt>; heavy < fall>
    6) (rau, scharf) rough <game, opponent>; hard, severe < winter, frost>; harsh <accent, contrast>
    2.
    1) (mühevoll) < work> hard
    2) (streng) severely; harshly

    jemandem hart zusetzen, jemanden hart bedrängen — press somebody hard

    4) (nahe) close (an + Dat. to)

    hart am Wind segeln(Seemannsspr.) sail near or close to the wind

    * * *
    hart; härter, am härtesten
    A. adj
    1. allg, auch Bleistift, Wasser: hard; Brot: auch stale; Ei: hard-boiled; (fest) firm, solid; (steif) rigid;
    hart wie Stahl/Stein hard as steel/a rock,
    hart und geschwollen hard and swollen;
    hart werden harden; Zement etc: auch set;
    der Reis ist noch ganz hart the rice is still quite hard
    2. Landung etc: hard; Schlag: auch heavy; Aufprall: auch violent; Ruck: sharp
    3. (abgehärtet) hardened; (zäh) tough;
    harter Bursche hard man;
    hart im Nehmen sein be able to take it, be tough;
    gelobt sei, was hart macht etwa when the going gets tough, the tough get going; treat them rough, make them tough
    4. fig seelisch: hard; (gefühllos) auch hard-hearted, unfeeling; (streng) severe, tough umg; (unerbittlich) relentless; Stimme, Strafe etc: severe, harsh; Worte: harsh;
    zu jemandem hart sein be hard on sb;
    er blieb hart he was adamant, he wouldn’t relent;
    harte Auseinandersetzung violent argument;
    ein hartes Spiel SPORT a tough game;
    hartes Urteil von Gericht: heavy sentence; weitS.: harsh judg(e)ment;
    die Enttäuschungen hatten ihn hart gemacht he was a man hardened by disappointments
    5. fig (schwer) hard, tough umg; Winter: auch severe;
    harte Arbeit hard work;
    hartes Los hard lot;
    harter Schlag/Verlust heavy blow/loss;
    harte Zeiten hard times;
    das war ein harter Kampf it was a hard fight;
    auf eine harte Probe stellen put severely to the test;
    einen harten Stand haben have a hard time (of it);
    das war hart für sie schwierig: it was hard for her; besonders unverdient: it was hard on her;
    das ist ganz schön hart umg (schwer) it’s tough (going); (gewagt) that’s pretty strong stuff;
    durch eine harte Schule gegangen sein fig have learnt (US -ed) the hard way
    6. fig Drogen, Konsonant, Strahlen, Tatsachen, Währung: hard; Licht, Ton, Aussprache, Gegensätze etc: harsh; Kontrast, Konturen, Negativ etc: sharp; Krimi, Western etc: hard-bitten; Porno: hard(-core);
    die harten Sachen (Alkohol) umg the hard stuff sg; Brocken, Kern, Nuss, Schädel etc
    B. adv
    1.
    hart gefroren frozen; präd auch frozen solid ( oder hard);
    hart gekocht hard-boiled;
    ich schlafe gerne hart I like sleeping on a hard mattress
    2.
    hart aneinandergeraten come to blows, go at each other hammer and tongs umg;
    jemanden hart anfassen be firm (umg tough) with sb;
    es kommt ihn hart an it’s hard on him, he’s finding it hard;
    hart arbeiten work hard;
    hart aufsetzen FLUG etc make a hard landing, land with a bump;
    jemandem hart zusetzen put sb under a lot of pressure;
    hart bestrafen punish sb hard ( oder severely);
    hart durchgreifen take stern ( oder tough) measures;
    es ging hart auf hart it was a pitched battle; bei Verhandlungen: auch both sides were driving a hard bargain;
    wenn es hart auf hart kommt when it comes to the crunch;
    jemanden hart treffen hit sb hard;
    hart umkämpft hotly contested
    3.
    hart an (+dat) (dicht, nah an) hard by, close to;
    hart an der Grenze des Erlaubten/Machbaren etc very close to the limit of what is permissible/feasible;
    hart an der Grenze zur Beleidigung etc very close to being an insult;
    hart vorbeistreifen an (+dat) graze;
    hart am Wind segeln sail close to the wind;
    hart zuhalten auf (+akk) SCHIFF hold a steady course for
    * * *
    1.
    ; härter, härtest... Adjektiv
    1) hard

    harte/hart gekochte Eier — hard-boiled eggs

    hart gefroren — frozen solid; s. auch Nuss 1)

    2) (abgehärtet) tough

    hart im Nehmen sein (Schläge ertragen können) be able to take a punch; (Enttäuschungen ertragen können) be able to take the rough with the smooth

    3) (schwer erträglich) hard <work, life, fate, lot, times>; tough <childhood, situation, job>; harsh <reality, truth>

    ein harter Schlag für jemanden seinbe a heavy or severe blow for somebody

    4) (streng) severe, harsh <penalty, punishment, judgement>; tough <measure, law, course>; harsh < treatment>; severe, hard < features>
    5) (heftig) hard, violent <impact, jolt>; heavy < fall>
    6) (rau, scharf) rough <game, opponent>; hard, severe <winter, frost>; harsh <accent, contrast>
    2.
    1) (mühevoll) < work> hard
    2) (streng) severely; harshly

    jemandem hart zusetzen, jemanden hart bedrängen — press somebody hard

    4) (nahe) close (an + Dat. to)

    hart am Wind segeln(Seemannsspr.) sail near or close to the wind

    * * *
    (Wasser) adj.
    hard adj. adj.
    callous adj.
    firm adj.
    hard adj.
    rigorous adj.
    severe adj. adv.
    callously adv.
    hardly adv.
    rigorously adv.
    toughly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hart

  • 6 hart

    hart <härter, härteste> [hart] adj
    1) ( nicht weich) hard;
    ( straff) firm; kochk ( fest im Zustand) hard;
    ich schlafe auf einer härteren Matratze als du I sleep on a firmer mattress than you;
    dein Bett ist mir zu \hart your bed is too hard for me;
    eine Decke auf dem Fußboden wird ein \hartes Nachtlager sein a blanket on the floor will be a hard surface to sleep on;
    diese Früchte haben eine sehr \harte Schale these fruits have a very hard skin; s. a. Nuss
    2) ( heftig) severe;
    ein \harter Aufprall a severe impact;
    ein \harter Ruck a severe jolt;
    ein \harter Winter a harsh [or severe] winter
    3) ( unmelodisch) harsh;
    er spricht mit einem \harten Akzent he has a harsh accent; s. a. Konsonant
    4) ( vehement) violent;
    die Konflikte werden immer härter the conflicts are becoming increasingly violent
    5) ( drastisch) strong; Schnaps strong; Drogen hard; Pornografie hard-core
    6) ( brutal) violent;
    das war der härteste Film, den ich je gesehen habe that was the most violent film I have ever seen
    7) (abgehärtet, robust) tough;
    Söldner sind \harte Kerle mercenaries are tough fellows;
    \hart werden to become tough
    8) (stabil, sicher) stable;
    sie hat ihre Ersparnisse in \harten Währungen angelegt she invested her savings in hard currencies
    9) (streng, unerbittlich) hard;
    seine Mutter ist immer eine \harte Frau gewesen his mother has always been a hard woman;
    das sind aber \harte Worte! those are harsh words!; Regime harsh; Strafe severe; Gesetze harsh;
    ( intensiv) severe; Winter severe;
    \hart mit jdm sein to be hard on sb
    10) ( schwer zu ertragen) cruel, hard;
    der Tod ihres Mannes war für sie ein \harter Schlag the death of her husband was a cruel blow for her; Zeiten hard; Realität harsh; Wahrheit harsh;
    \hart für jdn sein, dass... to be hard on sb that...;
    es war sehr \hart für sie, dass ihr gekündigt worden war it was very hard on her that she had been handed her notice [or had been fired];
    11) ( mühevoll) hard, tough;
    20 Jahre \harter Arbeit 20 years of hard work;
    die Tarifverhandlungen werden härter als gewohnt werden wage negotiations will be tougher than usual
    WENDUNGEN:
    [in etw dat] \hart bleiben to remain [or stand] firm [about sth];
    \hart auf \hart gehen [o kommen] to come to the crunch;
    wir werden keinen Deut nachgeben, auch wenn es \hart auf \hart geht we're not going to give an inch, even if it comes to the crunch;
    \hart im Nehmen sein; ( beim Boxen) to be able to take a lot of punishment;
    dieser Boxer ist wirklich \hart im Nehmen! this boxer really can take a lot of punishment;
    1) ( nicht weich) hard;
    \hart gefroren attr frozen hard pred, frozen;
    der Boden ist bis in zwei Meter Tiefe \hart gefroren the ground is frozen solid to a depth of two metres;
    \hart gekocht attr hard-boiled;
    möchtest du ein weiches oder ein \hartes Ei? would you like a soft-boiled or hard-boiled egg?;
    \hart gesotten hard-bitten;
    ich schlafe lieber \hart I prefer to sleep on a firm surface
    2) ( heftig)
    bei dem Sturz ist er so \hart gefallen, dass er sich das Bein brach he had such a severe fall that he broke his leg;
    sie prallte \hart auf die Windschutzscheibe auf she hit the windscreen with tremendous force;
    \hart bedrängt Gegner strong, powerful
    3) ( rau) harshly;
    die Sprache klingt in europäischen Ohren ganz \hart the language sounds quite harsh to a European ear
    4) ( streng) severely;
    du verhältst dich ihr gegenüber zu \hart you're behaving too harshly towards her
    5) ( mühevoll) hard;
    wir werden in Zukunft noch härter arbeiten müssen we'll have to work even harder in future
    6) ( unmittelbar) close;
    \hart an etw dat close to sth;
    das Auto kam \hart an dem steilen Abhang zum Stehen the car came to a halt just before the steep slope; s. a. Grenze, Wind
    WENDUNGEN:
    jdn \hart anfassen to treat sb severely;
    \hart aneinandergeraten to come to blows, to have a real set-to, to have a fierce argument;
    \hart gesotten hardened;
    er ist ein \hart gesottener Geschäftsmann, der alle Tricks kennt he's a hardened businessman who knows all the tricks;
    \hart durchgreifen to take tough [or rigorous] action;
    jdn \hart ankommen ( geh) to be hard for sb;
    auch wenn es mich \hart ankommt, ich muss bei meiner Entscheidung bleiben even if I find it hard I must stick by [or to] my decision;
    jdm \hart zusetzen to press sb hard;
    jdn \hart treffen to hit sb hard;
    der Tod seiner Frau hat ihn doch \hart getroffen the death of his wife has hit him very hard

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hart

  • 7 keep

    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]

    neatly keptgut gepflegt

    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]

    keep the booksdie Bücher führen

    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep somebody alivejemanden am Leben halten

    keep the traffic movingden Verkehr in Fluss halten

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    what kept you?wo bleibst du denn?

    don't let me keep youlass dich [von mir] nicht aufhalten

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    to keep myself from fallingum nicht zu fallen

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep it for oneselfes für sich behalten

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    16) (conceal)
    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something(not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keepwas ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120203/keep_after">keep after
    * * *
    [ki:p] 1. past tense, past participle - kept; verb
    1) (to have for a very long or indefinite period of time: He gave me the picture to keep.) behalten
    2) (not to give or throw away; to preserve: I kept the most interesting books; Can you keep a secret?) behalten
    3) (to (cause to) remain in a certain state or position: I keep this gun loaded; How do you keep cool in this heat?; Will you keep me informed of what happens?)
    4) (to go on (performing or repeating a certain action): He kept walking.) weiter-
    5) (to have in store: I always keep a tin of baked beans for emergencies.) aufbewahren
    6) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) halten
    7) (to remain in good condition: That meat won't keep in this heat unless you put it in the fridge.) sich halten
    8) (to make entries in (a diary, accounts etc): She keeps a diary to remind her of her appointments; He kept the accounts for the club.) führen
    9) (to hold back or delay: Sorry to keep you.) aufhalten
    10) (to provide food, clothes, housing for (someone): He has a wife and child to keep.) unterhalten
    11) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) halten
    12) (to celebrate: to keep Christmas.) feiern
    2. noun
    (food and lodging: She gives her mother money every week for her keep; Our cat really earns her keep - she kills all the mice in the house.) der Unterhalt
    - keeper
    - keeping
    - keep-fit
    - keepsake
    - for keeps
    - in keeping with
    - keep away
    - keep back
    - keep one's distance
    - keep down
    - keep one's end up
    - keep from
    - keep going
    - keep hold of
    - keep house for
    - keep house
    - keep in
    - keep in mind
    - keep it up
    - keep off
    - keep on
    - keep oneself to oneself
    - keep out
    - keep out of
    - keep time
    - keep to
    - keep something to oneself
    - keep to oneself
    - keep up
    - keep up with the Joneses
    - keep watch
    * * *
    [ki:p]
    I. NOUN
    1. no pl (livelihood) [Lebens]unterhalt m
    not to be worth one's \keep sein Geld nicht wert sein
    to earn one's \keep [sich dat] seinen Lebensunterhalt verdienen
    2. (main tower of castle) Bergfried m; (dungeon) Burgverlies nt
    <kept, kept>
    1. (hold onto)
    to \keep sth etw behalten [o aufheben]
    to \keep bills/receipts Rechnungen/Quittungen aufheben
    to \keep the change das Wechselgeld behalten
    to \keep one's sanity sich akk geistig gesund halten
    2. (have in particular place)
    to \keep sth etw [bereit] stehen haben [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. parat haben]
    he \keeps a glass of water next to his bed er hat immer ein Glas Wasser neben seinem Bett stehen
    3. (store)
    to \keep sth medicine, money etw aufbewahren [o SCHWEIZ a. versorgen] [o ÖSTERR a. aufheben]
    to \keep sth safe etw verwahren
    where do you \keep your cups? wo sind die Tassen?
    4. (run)
    to \keep a shop ein Geschäft führen
    5. (sell)
    to \keep sth shop etw führen [o auf Lager haben
    to \keep sb jdn aufhalten
    to \keep sb waiting jdn warten lassen
    to \keep sb from doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    you have to \keep your dog on a chain Hunde müssen an der Leine bleiben
    to \keep sb/sth under control jdn/etw unter Kontrolle halten
    to \keep count of sth etw mitzählen
    I'll \keep count of how many times you jump ich zähle, wie oft du springst
    to \keep sth up-to-date etw auf dem neuesten Stand halten
    to \keep one's eyes fixed on sb/sth den Blick auf jdn/etw geheftet halten
    to \keep sth in one's head etw im Kopf behalten
    to \keep house den Haushalt führen
    to \keep sb in line dafür sorgen, dass jd sich akk an die Ordnung hält
    to \keep sb/sth in mind jdn/etw im Gedächtnis behalten
    to \keep a mistress sich dat eine Geliebte halten
    to \keep one's mouth shut [or closed] den Mund halten
    to \keep sb under observation jdn beobachten lassen
    to \keep oneself to oneself für sich akk [allein] bleiben, [die] Gesellschaft [anderer] meiden
    to \keep track of sb/sth jdn/etw im Auge behalten
    \keep track of how many people have entered reception merken Sie sich, wie viele Leute die Eingangshalle betreten haben
    I don't \keep track of the cats we've had any more ich weiß gar nicht mehr, wie viele Katzen wir schon gehabt haben
    to \keep sb awake jdn wachhalten [o nicht einschlafen lassen]
    to \keep sth closed/open etw geschlossen/geöffnet lassen
    to \keep sb/sth warm jdn/etw warmhalten
    to \keep children Kinder betreuen
    10. (own)
    to \keep animals Tiere halten
    to \keep sth etw bewachen
    to \keep goal im Tor stehen nt, das Tor hüten
    to \keep watch Wache halten
    12. (not reveal)
    to \keep sth from sb jdm etw akk vorenthalten [o verschweigen]
    to \keep sth to oneself etw akk für sich akk behalten
    13. (stick to)
    to \keep sth etw [ein]halten [o befolgen]
    to \keep an appointment/a treaty einen Termin/einen Vertrag einhalten
    to \keep the faith fest im Glauben [o glaubensstark] sein
    \keep the faith! AM nur Mut!, Kopf hoch!
    he's really nervous about the presentation but I told him to \keep the faith er ist wirklich aufgeregt wegen der Moderation, aber ich habe ihm gesagt, er solle zuversichtlich sein
    to \keep the law/the Ten Commandments das Gesetz/die Zehn Gebote befolgen
    to \keep an oath/a promise einen Schwur/ein Versprechen halten
    to \keep the sabbath den Sabbat heiligen
    to \keep a tradition eine Tradition wahren
    to \keep the books die Bücher führen
    to \keep a diary [or journal] ein Tagebuch führen
    to \keep a log [or record] of sth über etw akk Buch führen
    to \keep the minutes [das] Protokoll führen
    to \keep score SPORT die Punkte anschreiben
    to \keep sb/sth jdn/etw unterhalten [o versorgen]
    to \keep sb in cigarettes/money jdn mit Zigaretten/Geld versorgen
    the news will \keep her in gossip for some time to come aufgrund dieser Meldung wird man noch einige Zeit über sie tratschen fam
    16.
    to \keep one's balance [or feet] das Gleichgewicht halten
    to \keep an eye out for sth nach etw dat Ausschau halten
    to \keep one's hand in sth bei etw dat die Hand [weiterhin] im Spiel haben [o fam [nach wie vor] mitmischen]
    to \keep a secret ein Geheimnis hüten [o bewahren]
    to \keep time watch richtig [o genau] gehen; MUS Takt halten
    <kept, kept>
    1. (stay fresh) food sich akk halten
    2. (wait) Zeit haben
    that gruesome story can \keep until we've finished eating, John diese Schauergeschichte hat Zeit bis nach dem Essen, John
    your questions can \keep until later deine Fragen können noch warten
    3. (stay) bleiben
    to \keep to one's bed im Bett bleiben
    she's ill and has to \keep to her bed sie ist krank und muss das Bett hüten
    to \keep in line sich akk an die Ordnung halten
    to \keep in step with sb mit jdm Schritt halten
    to \keep awake/healthy wach/gesund bleiben
    to \keep cool einen kühlen Kopf [o die Ruhe] bewahren
    to \keep [to the] left/right sich akk [mehr] links/rechts halten
    to \keep quiet still sein
    to \keep doing sth etw weiter tun
    don't stop, \keep walking bleib nicht stehen, geh weiter
    he \keeps trying to distract me er versucht ständig, mich abzulenken
    don't \keep asking silly questions stell nicht immer so dumme Fragen
    to \keep at sth mit etw dat weitermachen, an etw dat dranbleiben fam
    to \keep from doing sth etw unterlassen, sich dat etw akk verkneifen fam
    though the show was disgusting, he couldn't \keep from looking obwohl die Show abscheulich war, musste er sie sich einfach ansehen
    how will I ever \keep from smoking? wie kann ich jemals mit dem Rauchen aufhören?
    to \keep to sth an etw dat festhalten; (not digress) bei etw dat bleiben
    to \keep to an agreement/a promise sich akk an eine Vereinbarung/ein Versprechen halten
    to \keep to a schedule einen Zeitplan einhalten
    to \keep to a/the subject [or topic] bei einem/beim Thema bleiben
    7.
    how are you \keeping? BRIT wie geht's dir so?
    * * *
    keep [kiːp]
    A s
    1. (Lebens)Unterhalt m:
    earn one’s keep
    2. (Unterkunft f und) Verpflegung f
    3. Unterhaltskosten pl (eines Pferdes etc):
    earn its keep sich bezahlt machen
    4. for keeps umg
    a) für oder auf immer, endgültig:
    settle a controversy for keeps einen Streit ein für alle Mal beilegen;
    it’s mine for keeps ich kann oder darf es behalten
    b) ernsthaft
    5. Obhut f, Verwahrung f
    6. a) Bergfried m, Hauptturm m
    b) Burgverlies n
    B v/t prät und pperf kept [kept]
    1. (be)halten, SPORT einen Spieler halten:
    keep the ticket in your hand behalte die Karte in der Hand
    keep apart getrennt halten, auseinanderhalten;
    keep a door closed eine Tür geschlossen halten;
    keep sth dry etwas trocken halten oder vor Nässe schützen;
    a) jemanden finanziell unterstützen,
    b) jemanden am Leben erhalten;
    keep the engine running den Motor laufen lassen;
    keep sth a secret etwas geheim halten ( from sb vor jemandem); advised 2, go1 C 12, wait B 1
    3. fig
    a) (er)halten, (be)wahren:
    keep one’s neutrality seine Neutralität wahren; balance A 2, distance A 7, order A 1, temper A 4
    b) SPORT das Tempo durchhalten
    4. (im Besitz) behalten:
    keep the ball SPORT in Ballbesitz bleiben;
    keep the change der Rest (des Geldes) ist für Sie!;
    keep your seat, please bitte behalten Sie Platz;
    keep a seat for sb jemandem einen Platz frei halten;
    you can keep it! umg das kannst du dir an den Hut stecken!
    5. fig halten, sich halten oder behaupten in oder auf (dat): field A 7
    6. jemanden aufhalten:
    I won’t keep you long;
    don’t let me keep you lass dich nicht aufhalten!;
    what’s keeping him? wo bleibt er denn nur (so lange)?
    7. (fest)halten, bewachen:
    keep sb in prison jemanden in Haft halten;
    keep sb for lunch jemanden zum Mittagessen dabehalten;
    she keeps him here sie hält ihn hier fest, er bleibt ihretwegen hier; goal 2 b, prisoner 1
    8. alte Briefe etc aufheben, aufbewahren:
    keep a secret ein Geheimnis bewahren;
    can you keep a secret? kannst du schweigen?;
    keep sth for later (sich) etwas für später aufheben; well-kept 2
    9. (aufrechter)halten, unterhalten:
    keep good relations with sb zu jemandem gute Beziehungen unterhalten; eye A 2, guard C 3
    10. pflegen, (er)halten:
    keep in good repair in gutem Zustand erhalten, instand halten;
    a) in schlechtem Zustand,
    b) ungepflegt; well-kept 1
    11. eine Ware führen:
    we don’t keep this article
    12. ein Tagebuch etc führen: account C 4, record C 5 a
    13. ein Geschäft etc führen:
    keep a shop (bes US store) einen Laden haben oder betreiben; house A 1, A 2
    14. ein Amt etc innehaben
    15. besonders US eine Versammlung etc (ab)halten:
    keep school Schule halten
    16. ein Versprechen etc (ein)halten, einlösen:
    keep an appointment eine Verabredung einhalten; word B 4
    17. das Bett, Haus, Zimmer hüten, bleiben in (dat):
    keep one’s bed( house, room)
    18. Vorschriften etc beachten, einhalten, befolgen:
    keep Sundays die Sonntage einhalten
    19. obs ein Fest begehen, feiern:
    20. ernähren, er-, unterhalten, sorgen für:
    have a family to keep eine Familie ernähren müssen;
    keep sb in money jemanden mit Geld versorgen;
    keep sb in food für jemandes Ernährung sorgen, jemanden ernähren
    21. Kostgänger etc haben, beherbergen
    22. a) Tiere halten
    b) sich ein Hausmädchen, ein Auto etc halten
    23. (be)schützen ( from vor dat)
    C v/i
    1. bleiben:
    keep in bed im Bett bleiben;
    keep in sight in Sicht(weite) bleiben;
    keep out of danger sich nicht in Gefahr bringen; Verbindungen mit Adverbien
    2. sich halten, (in einem bestimmten Zustand) bleiben:
    keep calm ruhig oder gelassen bleiben;
    keep still stillhalten;
    keep still about nichts verlauten lassen von;
    keep warm sich warm halten;
    keep friends (weiterhin) Freunde bleiben;
    keep in good health gesund bleiben;
    the milk (weather) will keep die Milch (das Wetter) wird sich halten;
    the weather keeps fine das Wetter bleibt schön;
    this matter will keep diese Sache hat Zeit oder eilt nicht;
    won’t it keep till later? hat das nicht bis später Zeit?;
    the secret will keep das Geheimnis bleibt gewahrt; cool A 1, A 5
    he keeps (on) asking me er fragt mich dauernd oder fortwährend oder ständig;
    the baby kept (on) crying for hours das Baby weinte stundenlang;
    prices keep (on) increasing die Preise steigen immer weiter;
    a) weiterlachen, nicht aufhören zu lachen,
    b) dauernd oder ständig lachen;
    keep smiling immer nur lächeln!, lass den Mut nicht sinken!, Kopf hoch!;
    keep (on) trying es weiter versuchen, es immer wieder versuchen
    4. sich links oder rechts halten:
    keep straight ahead ( oder on) immer geradeaus gehen oder fahren
    5. how are you keeping? umg obs wie geht es dir?
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]
    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]
    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    don't let me keep you — lass dich [von mir] nicht aufhalten

    14) (restrain, prevent)

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something (not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keep — was ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: kept)
    = aufbewahren v.
    aufhalten v.
    behalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > keep

  • 8 halten

    n; -s, kein Pl.: zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop); Halten verboten! no stopping; da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc. (back)
    * * *
    das Halten
    (Besitzen) keeping;
    (Festhalten) holding
    * * *
    hạl|ten ['haltn] pret hielt [hiːlt] ptp geha\#lten [gə'haltn]
    1. TRANSITIVES VERB
    1) = festhalten to hold

    jdm etw haltento hold sth for sb

    jdm den Mantel halten — to hold sb's coat (for him/her)

    den Kopf/Bauch halten — to hold one's head/stomach

    2)

    = in eine bestimmte Position bringen etw gegen das Licht halten — to hold sth up to the light

    einen Fuß/einen Zeh ins Wasser halten — to put a foot/a toe in the water

    3)

    = tragen die drei Pfeiler halten die Brücke — the three piers support the bridge

    meinst du, der kleine Nagel hält das schwere Ölbild? — do you think this small nail will take the weight of the heavy oil painting?

    4) = zurückhalten, aufhalten to hold; (SPORT) to save

    die Wärme/Feuchtigkeit halten — to retain heat/moisture

    das ist ein toller Torwart, der hält jeden Ball! — he's a great goalkeeper, he makes great saves!

    ich konnte ihn/es gerade noch halten — I just managed to grab hold of him/it

    sie ist nicht zu halten (fig)there's no holding her back

    es hält mich hier nichts mehr — there's nothing to keep me here any more

    es hält dich niemand — nobody's stopping you

    5) = behalten Festung, Rekord to hold; Position to hold (on to)
    6) = unterhalten, besitzen Chauffeur, Lehrer to employ; Haustier to keep; Auto to run

    eine Perserkatze/einen Hausfreund halten — to have a Persian cat/a live-in lover

    wir können uns kein Auto halten —

    (sich dat) eine Zeitung/Zeitschrift halten — to get a paper/magazine

    7) = einhalten, erfüllen to keep

    man muss halten, was man verspricht — a promise is a promise

    der Film hält nicht, was er/der Titel verspricht — the film doesn't live up to expectations/its title

    8) = beibehalten, aufrechterhalten Niveau to keep up, to maintain; Tempo, Disziplin, Temperatur to maintain; Kurs to keep to, to hold

    die These lässt sich nicht länger halten or ist nicht länger zu halten — this hypothesis is no longer tenable

    (mit jdm) Verbindung halten — to keep in touch( with sb)

    viel Sport hält jung/schlank — doing a lot of sport keeps you young/slim

    er hält sein Haus immer tadellos — he keeps his house immaculate

    wenn es neblig ist, sollten Sie den Abstand immer so groß wie möglich halten — if it's foggy you should always stay as far as possible from the car in front

    9) = behandeln to treat

    die Gefangenen werden in diesen Gefängnissen wie Tiere gehalten — the prisoners are treated like animals in these prisons

    er hält seine Kinder sehr streng — he's very strict with his children

    10)

    = handhaben, verfahren mit das kannst du (so) halten, wie du willst — that's entirely up to you

    er hält es nicht so sehr mit der Sauberkeit — he's not over-concerned about cleanliness

    es mehr or lieber mit jdm/etw halten — to prefer sb/sth

    11)

    = gestalten ein in Brauntönen gehaltener Raum — a room done in different shades of brown

    das Kleid ist in dunklen Tönen gehaltenit is a dark-coloured (Brit) or dark-colored (US) dress

    12) = veranstalten, abhalten Fest, Pressekonferenz to give; Rede to make; Gottesdienst, Zwiesprache to hold; Wache to keep

    Mittagsschlaf haltento have an afternoon nap

    13) = einschätzen, denkendiams; jdn/etw für etw halten to think sb/sth sth

    etw für angebracht/schön halten — to think or consider sth appropriate/beautiful

    ich habe ihn ( irrtümlich) für seinen Bruder gehalten — I (mis)took him for his brother

    ich halte es für Unsinn, alles noch einmal abzuschreiben — I think it's silly to copy everything out againdiams; etw von jdm/etw halten to think sth of sb/sth

    nicht viel von jdm/etw halten — not to think much of sb/sth

    nicht viel vom Beten/Sparen halten — not to be a great one for praying/saving (inf)

    ich halte nichts davon, das zu tun — I'm not in favour (Brit) or favor (US) of (doing) thatdiams; etwas/viel auf etw (acc) halten to consider sth important/very important

    er hält etwas auf gute Manieren — he considers good manners important

    der Chef hält viel auf Pünktlichkeit — the boss attaches a lot of importance to punctuality

    14)
    See:
    2. INTRANSITIVES VERB
    1) = festhalten to hold; (= haften bleiben) to stick; (SPORT) to make a save

    kann der denn ( gut) halten? — is he a good goalkeeper?

    2) = bestehen bleiben, haltbar sein to last; (Konserven) to keep; (Wetter) to last, to hold; (Frisur, COMM Preise) to hold; (Stoff) to be hard-wearing

    der Waffenstillstand hält nun schon drei Wochen — the truce has now held for three weeks

    Rosen halten länger, wenn man ein Aspirin ins Wasser tut — roses last longer if you put an aspirin in the water

    dieser Stoff hält langethis material is hard-wearing

    3) = stehen bleiben, anhalten to stop

    halt mal, stop! (hum)hang on (inf) or hold on a minute!

    4) andere Redewendungendiams; auf etw (acc) halten (= zielen) to aim at sth; (= steuern) to head for sth; (= Wert legen auf) to attach importance to sth

    ich musste an mich halten, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen — I had to control myself so as not to burst into fits of laughter

    3. REFLEXIVES VERB
    1) diams; sich halten= sich festhalten to hold on (
    an +dat to)

    er konnte sich gerade noch an dem Griff halten, als der Zug mit einem scharfen Ruck anfuhr — he just managed to grab hold of the strap when the train suddenly jolted forward

    2) = eine bestimmte Körperhaltung haben to carry or hold oneself

    sich ( im Gleichgewicht) halten — to keep one's balance

    sich ( nach) links halten — to keep (to the) left

    sich an die Tatsachen/den Text halten — to keep or stick to the facts/text

    3) = sich nicht verändern Lebensmittel, Blumen to keep; (Wetter) to last, to hold; (Geruch, Rauch) to linger; (Preise) to hold; (Brauch, Sitte) to continue
    4) = seine Position behaupten to hold on; (in Kampf) to hold out

    das Geschäft kann sich in dieser Straße nicht halten — the shop can't continue to stay open in this streetdiams; sich gut halten (in Prüfung, Spiel etc) to do well

    5) = sich beherrschen to control oneself
    6)

    andere Wendungendiams; sich halten an (+acc) ich halte mich lieber an den Wein — I'd rather keep or stick to wine

    er hält sich für einen Spezialisten/für besonders klug — he thinks he's a specialist/very clever

    * * *
    1) (to (cause to) stop walking, marching, running etc: The driver halted the train; The train halted at the signals.) halt
    2) (to give: He delivered a long speech.) deliver
    3) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) draw up
    4) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) hold
    5) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) hold
    6) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) hold
    7) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) hold
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) hold
    9) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) keep
    10) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) keep
    11) (to stand up to use: This material doesn't wear very well.) wear
    12) (having the body in a state of tension and readiness to act: The animal was poised ready to leap.) poised
    13) (to suppose or think (that something is the case): Do you take me for an idiot?) take
    * * *
    hal·ten
    [ˈhaltn̩]
    1.
    <hielt, gehalten>
    [jdm] jdn/etw \halten to hold sb/sth [for sb]
    du musst das Seil ganz fest \halten you must keep a tight grip on the rope
    hältst du bitte kurz meine Tasche? would you please hold my bag for a moment?
    jdn/etw im Arm \halten to hold sb/sth in one's arms
    jdn an [o bei] der Hand \halten to hold sb's hand [or sb by the hand]
    jdm den Mantel \halten to hold sb's coat [for him/her]
    2.
    <hielt, gehalten>
    jdn \halten to stop sb
    haltet den Dieb! stop the thief!
    es hält dich niemand nobody's stopping you
    wenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu \halten if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!
    3.
    <hielt, gehalten>
    jdn \halten to keep sb
    warum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da? why do you stay with the firm, what's keeping you there?
    mich hält hier nichts [mehr] there's nothing to keep me here [any more]
    4.
    <hielt, gehalten>
    (in eine bestimmte Position bringen)
    etw irgendwohin/irgendwie \halten to put sth somewhere/in a certain position
    er hielt die Hand in die Höhe he put his hand up
    die Hand vor den Mund \halten to put one's hand in front of one's mouth
    etw gegen das Licht \halten to hold sth up to the light
    die Hand ins Wasser \halten to put one's hand into the water
    5.
    <hielt, gehalten>
    etw \halten to hold sth
    nur wenige Pfeiler \halten die alte Brücke just a few pillars support the old bridge
    ihre Haare wurden von einer Schleife nach hinten ge\halten her hair was held back by a ribbon
    das Regal wird von zwei Haken ge\halten the shelf is held up by two hooks
    6.
    <hielt, gehalten>
    etw \halten to hold sth
    ich konnte die Tränen nicht \halten I couldn't hold back my tears
    das Ventil konnte den Überdruck nicht mehr \halten the valve could no longer contain the excess pressure
    er konnte das Wasser nicht mehr \halten he couldn't hold his water
    Wärme/Feuchtigkeit \halten to retain heat/moisture
    7.
    <hielt, gehalten>
    einen Ball \halten to stop a ball
    der Tormann konnte den Ball nicht \halten the goalkeeper couldn't stop the ball
    einen Elfmeter \halten to save a penalty
    8.
    <hielt, gehalten>
    sich dat jdn \halten to employ [or have] sb
    sich dat eine Putzfrau \halten to have a woman to come in and clean
    sie hält sich einen Chauffeur she employs a chauffeur; (fig)
    er hält sich eine Geliebte he has a mistress
    9.
    <hielt, gehalten>
    [sich dat] etw \halten to keep sth
    er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorse
    ein Auto \halten to run a car
    wir können uns kein Auto \halten we can't afford a car
    Hühner/einen Hund \halten to keep chickens/a dog
    10.
    <hielt, gehalten>
    eine Zeitung \halten to take a paper form
    11.
    <hielt, gehalten>
    jdn irgendwie \halten to treat sb in a certain way
    er hält seine Kinder sehr streng he is very strict with his children
    12.
    <hielt, gehalten>
    (beibehalten, aufrechterhalten)
    etw \halten to keep sth
    die Balance [o das Gleichgewicht] \halten to keep one's balance
    Frieden \halten to keep the peace
    die Geschwindigkeit \halten to keep up speed
    mit jdm Kontakt \halten to keep in touch [or contact] with sb
    den Kurs \halten to stay on course
    Ordnung \halten to keep order
    eine Position nicht \halten können to not be able to hold a position
    einen Rekord \halten to hold a record
    Ruhe \halten to keep quiet
    den Takt \halten to keep time
    die Temperatur \halten to maintain the temperature
    den Ton \halten to stay in tune
    zu jdm die Verbindung \halten to keep in touch [or contact] with sb
    diese Behauptung lässt sich nicht \halten this statement is not tenable
    hoffentlich kann ich den Weltrekord noch \halten hopefully I can still hold on to the world record
    13.
    <hielt, gehalten>
    MIL (erfolgreich verteidigen)
    etw \halten to hold sth
    die Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin the defenders continued to hold their positions
    eine Festung \halten to hold a fortress
    14.
    <hielt, gehalten>
    (nicht aufgeben)
    ein Geschäft \halten to keep a business going
    15.
    <hielt, gehalten>
    (in einem Zustand erhalten)
    etw irgendwie \halten to keep sth in a certain condition
    die Fußböden hält sie immer peinlich sauber she always keeps the floors scrupulously clean
    den Abstand gleich \halten to keep the distance the same
    jdn in Atem/in Bewegung/bei Laune \halten to keep sb in suspense/on the go/happy
    für jdn das Essen warm \halten to keep sb's meal hot
    die Getränke kalt \halten to keep the drinks chilled
    jdn jung/fit \halten to keep sb young/fit
    16.
    <hielt, gehalten>
    etw in etw dat \halten to do sth in sth
    etw ist in etw dat ge \halten sth is done in sth
    das Haus war innen und außen ganz in Weiß ge\halten the house was completely white inside and out
    das Wohnzimmer ist in Blau ge\halten the living room is decorated in blue
    ihr Schlafzimmer ist in ganz in Kirschbaum ge\halten her bedroom is furnished entirely in cherrywood
    die Rede war sehr allgemein ge\halten the speech was very general
    einen Brief kurz \halten to keep a letter short
    etw schlicht \halten to keep sth simple
    17.
    <hielt, gehalten>
    etw \halten to give sth
    er hielt eine kurze Rede he made a short speech
    Diät \halten to keep to a diet
    einen Gottesdienst \halten to hold a service
    seinen Mittagsschlaf \halten to have an afternoon nap
    eine Rede \halten to give [or make] a speech
    ein Referat \halten to give [or present] a paper
    Selbstgespräche \halten to talk to oneself
    eine Unterrichtsstunde \halten to give a lesson
    Unterricht \halten to teach
    einen Vortrag \halten to give a talk
    seinen Winterschlaf \halten to hibernate
    Zwiesprache \halten mit jdm/etw (geh) to commune with sb form; s.a. Gericht
    18.
    <hielt, gehalten>
    (einhalten, erfüllen)
    etw \halten to keep sth
    der Film hält nicht, was der Titel verspricht the film doesn't live up to its title
    man muss \halten, was man verspricht a promise is a promise
    sein Wort/Versprechen \halten to keep one's word/a promise
    19.
    <hielt, gehalten>
    jdn/etw für jdn/etw \halten to take sb/sth for [or to be] sb/sth
    ich habe ihn für seinen Bruder ge\halten I mistook him for his brother
    das halte ich nicht für möglich I don't think that is possible
    wofür \halten Sie mich? what do you take me for?
    jdn für ehrlich/reich \halten to think sb is [or consider sb to be] honest/rich
    20.
    <hielt, gehalten>
    (denken über)
    etw von jdm/etw \halten to think sth of sb/sth
    ich halte nichts davon, das zu tun I don't think much of doing that
    er hält nichts vom Beten/Sparen he's not a great one for praying/saving fam
    ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht I think it best/possible/my duty
    nichts/viel/wenig von jdm/etw \halten to think nothing/a lot/not think much of sb/sth
    21.
    <hielt, gehalten>
    etwas/viel auf jdn \halten to think quite a bit/a lot of sb
    wenn man etwas auf sich hält... if you think you're somebody...; s.a. Stück
    22.
    den Mund [o (fam) Schnabel] \halten to keep one's mouth shut, to hold one's tongue
    1. (festhalten) to hold
    kannst du mal einen Moment \halten? can you hold that for a second?
    2.
    <hielt, gehalten>
    (haltbar sein) to keep
    wie lange hält der Fisch noch? how much longer will the fish keep?
    die Schuhe sollten noch bis nächstes Jahr \halten these shoes should last till next year
    3.
    <hielt, gehalten>
    (dauerhaft sein) to hold
    der das Seil hält nicht mehr länger the rope won't hold much longer
    die Tapete hält nicht the wallpaper won't stay on
    diese Freundschaft hält schon lange this friendship has been lasting long
    die Tür wird jetzt \halten now the door will hold
    das Regal hält nicht an der Wand the shelf keeps falling off the wall
    4.
    <hielt, gehalten>
    (stehen bleiben, anhalten) to stop
    \halten Sie bitte an der Ecke! stop at the corner, please
    etw zum H\halten bringen to bring sth to a stop [or standstill]
    ein \haltendes Fahrzeug a stationary vehicle
    5.
    <hielt, gehalten>
    SPORT to make a save
    unser Tormann hat heute wieder großartig ge\halten our goalkeeper made some great saves today
    kann Peters denn gut \halten? is Peters a good goalkeeper?
    6.
    <hielt, gehalten>
    [mit etw dat] auf etw akk \halten to aim at sth [with sth]
    du musst mehr nach rechts \halten you must aim more to the right
    7.
    <hielt, gehalten>
    an sich akk \halten to control oneself
    ich musste an mich \halten, um nicht zu lachen I had to force myself not to laugh
    8.
    <hielt, gehalten>
    (Wert legen auf)
    auf etw akk \halten to attach importance to sth
    [sehr] auf Ordnung \halten to attach [a lot of] importance to tidiness
    9.
    <hielt, gehalten>
    (jdm beistehen)
    zu jdm \halten to stand [or stick] by sb
    ich werde immer zu dir \halten I will always stand by you
    ich halte zu Manchester United, und du? I support Manchester United, what about you?
    10.
    <hielt, gehalten>
    Sport hält jung sport keeps you young
    Alufolie hält frisch aluminium foil keeps things fresh
    11.
    <hielt, gehalten>
    NAUT (Kurs nehmen)
    auf etw akk halten to head for sth
    halte mehr nach links keep more to the left
    nach Norden \halten to head north
    12.
    halt mal,... hang [or hold] on,...
    halt mal, stopp! (hum) hang [or hold] on a minute!
    du solltest ein bisschen mehr auf dich \halten (auf das Aussehen achten) you should take more [a] pride in yourself; (selbstbewusst sein) you should be more self-confident
    1.
    <hielt, gehalten>
    sich akk an etw dat \halten to hold on to sth
    der Kletterer rutschte aus und konnte sich nicht mehr \halten the climber slipped and lost his grip
    2.
    <hielt, gehalten>
    (nicht verderben)
    sich akk \halten Lebensmittel to keep; Blumen a. to last
    im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage milk keeps for a good three days in the fridge
    3.
    <hielt, gehalten>
    sich akk gut ge \halten haben (fam) to have worn well fam
    für seine 50 Jahre hat er sich gut ge\halten he has worn well for a 50-year-old
    4.
    <hielt, gehalten>
    sich akk gut \halten to do well, to make a good showing
    5.
    <hielt, gehalten>
    (nicht verschwinden)
    sich akk \halten to last; Schnee a. to stay; Geruch, Rauch to stay, to hang around
    manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden \halten sometimes the fog can last until the late morning
    6.
    <hielt, gehalten>
    sich akk an etw akk \halten to stay with sth
    ich halte mich an die alte Methode I'll stick to [or stay with] the old method
    ich halte mich lieber an Mineralwasser I prefer to stay with mineral water
    7.
    <hielt, gehalten>
    (irgendwo bleiben)
    sich akk auf den Beinen/im Sattel \halten to stay on one's feet/in the saddle
    8.
    <hielt, gehalten>
    (eine Richtung beibehalten)
    sich akk irgendwo/nach... \halten to keep to somewhere/heading towards...
    \halten Sie sich immer in Richtung Stadtmitte keep going towards the centre
    sich akk rechts/links \halten to keep [to the] left/right
    der Autofahrer hielt sich ganz rechts the driver kept to the right
    sich akk nach Süden \halten to keep going southwards
    9.
    <hielt, gehalten>
    sich akk an etw akk \halten to keep [or stick] to sth
    er hält sich immer an die Vorschriften he always sticks to the rules
    der Film hat sich nicht an die Romanvorlage gehalten the film didn't keep [or stick] to the book
    sich akk an die Tatsachen \halten to keep [or stick] to the facts
    sich akk an ein Versprechen \halten to keep a promise
    10.
    <hielt, gehalten>
    (sich behaupten)
    sich akk [mit etw dat] \halten to prevail [with sth]
    trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year
    11.
    <hielt, gehalten>
    sich akk halten to keep going
    die Firma wird sich nicht \halten können the company won't keep going [for long]
    12.
    <hielt, gehalten>
    (eine bestimmte Körperhaltung haben)
    sich akk irgendwie \halten to carry [or hold] oneself in a certain manner
    es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu \halten it's not easy to keep one's balance
    sich akk aufrecht/gerade \halten to hold or carry oneself erect/straight
    13.
    <hielt, gehalten>
    sich akk für jdn/etw \halten to think one is sb/sth
    er hält sich für besonders klug/einen Fachmann he thinks he's very clever/a specialist
    14.
    <hielt, gehalten>
    sich akk nicht \halten können not to be able to control oneself
    ich konnte mich nicht \halten vor Lachen bei dem Anblick I couldn't help laughing at this sight
    15.
    sich akk an jdn \halten (sich an jdn wenden) to refer to sb, to ask sb; (jds Nähe suchen) to stick with sb
    1.
    <hielt, gehalten>
    es [mit etw dat] irgendwie \halten to do sth in a certain way
    wir \halten es ähnlich we do things in a similar way
    es mit einer Sache so/anders \halten to handle [or deal with] sth like this/differently
    wie hältst du es in diesem Jahr mit Weihnachten? what are you doing about Christmas this year?
    wie hältst du's mit der Kirche? what's your attitude towards the church?
    das kannst du \halten wie du willst that's completely up to you
    2.
    <hielt, gehalten>
    (Neigung haben für)
    es [mehr [o lieber]] mit jdm/etw halten to prefer sb/sth
    sie hält es mehr mit ihrer Mutter she gets on better with her mother
    er hält es nicht so mit der Sauberkeit he's not a great one for cleanliness
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (auch Milit.) hold

    sich (Dat.) den Kopf/den Bauch halten — hold one's head/stomach

    jemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand

    etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light

    2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>
    3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up < speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>

    einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note

    Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace

    4) (erfüllen) keep

    sein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise

    5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>

    jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest

    ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty

    viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something

    7) (abhalten, veranstalten) give, make < speech>; give, hold < lecture>

    Unterricht halten — give lessons; teach

    seinen Mittagsschlaf haltenhave one's or an afternoon nap

    8) (Halt geben) hold up, support < bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>

    ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going

    12) (behandeln) treat
    13) (vorziehen)

    es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something

    14) (verfahren)

    es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (stehen bleiben) stop

    der Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer

    diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]

    3) (Sport) save

    zu jemandem haltenstand or stick by somebody

    5) (zielen) aim (auf + Akk. at)
    6) (Seemannsspr.) head

    auf etwas (Akk.) halten — head for or towards something

    an sich (Akk.) halten — control oneself

    3.

    das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]

    sich gut halten — do well; make a good showing

    3) (unverändert bleiben) <weather, flowers, etc.> last; <milk, meat, etc.> keep

    sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect

    sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle

    sich links/rechts halten — keep [to the] left/right

    sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody

    sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something

    9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)
    * * *
    halten; hält, hielt, gehalten
    A. v/t
    1. (festhalten) hold;
    bei der Hand halten hold sb’s hand;
    in der Hand/im Arm halten hold in one’s hand/in one’s arms;
    jemandem den Mantel halten (damit er die Hände frei hat) hold sb’s coat; (ihm hineinhelfen) hold sb’s coat, help sb on with their coat;
    sie hielt sich den Bauch (vor Schmerzen) she was holding her stomach (in pain); Daumen
    2. (stützen) hold (up), support;
    das Bild wird von zwei Nägeln gehalten the picture is held up by two nails;
    das Seil hat nicht viel zu halten (wird wenig belastet) there isn’t very much weight on the rope
    3. in einer Lage: hold;
    ans Licht halten hold to the light;
    den Kopf gesenkt halten keep one’s head down; auch hochhalten;
    die Hand ins/unters Wasser halten put one’s hand in the water/hold one’s hand under the tap (US auch faucet);
    sich (dat)
    beim Gähnen die Hand vor den Mund halten put one’s hand in front of one’s mouth when yawning;
    er hielt sich das Buch dicht vors Gesicht he was holding the book right in front of his face
    frisch/warm halten keep fresh/warm;
    besetzt/verschlossen halten keep occupied/locked;
    in Gang halten keep sth going;
    in Ordnung halten keep in order;
    5. (enthalten, fassen) hold, contain;
    das Fass hält 20 Liter the barrel holds 20 litres (US -ers)
    6. (zurückhalten, behalten) keep, hold; (Festung, Stellung, Rekord, Titel) hold; (aufhalten) stop; SPORT (Schuss) hold, stop, save;
    das Haus hält die Wärme gut/schlecht the house retains the heat/lets the heat out;
    das Wasser nicht halten können be incontinent, not be able to hold one’s water ( oder control one’s bladder);
    den Ball in den eigenen Reihen halten hold onto the ball, keep possession (of the ball);
    er war nicht zu halten there was no stopping ( oder holding) him, you couldn’t hold him back;
    was hält mich hier noch? what is there to keep me here?;
    haltet den Dieb! stop thief!; Klappe, Mund etc
    7. (Geschwindigkeit, Kurs, Niveau, Preise etc) hold, maintain; (Richtung) continue in, keep going in; MUS (Ton) lange: hold; (nicht abweichen) keep to;
    Ordnung halten keep order;
    Kontakt halten keep in contact (
    zu with);
    haltet jetzt bitte Ruhe/Frieden umg keep quiet now, please/no more arguing, please;
    diese Theorie lässt sich nicht halten this theory is untenable
    8. (Versprechen, sein Wort etc) keep;
    was ich verspreche, halte ich auch my word is my bond;
    das Buch hält (nicht), was es verspricht the book doesn’t live up to its promises
    9. (
    sich [dat]) jemanden/etwas
    halten (Haustiere, Personal, Wagen) keep; (Zeitung) take;
    sie hält sich einen Chauffeur/Liebhaber she keeps a chauffeur/lover
    10. (behandeln) (Person, Tier, Pflanze, Sache) treat;
    die Kinder knapp/streng halten not give the children much money/be strict with the children
    11. (Sitzung, Versammlung etc) hold; (Hochzeit, Messe) auch celebrate; (Mahlzeit, Schläfchen etc) have, take; (Rede, Vortrag etc) give;
    12.
    halten für consider (to be), think sb/sth is; irrtümlich: (mis)take for;
    sie hält ihn für den Besitzer meist she thinks he’s the owner;
    ich halte es für richtig, dass er absagt I think he’s right to refuse, I think it’s right that he should refuse;
    tu, was du für richtig hältst do what you think is right;
    ich hielte es für gut, wenn wir gingen I think we should go, I think it would be a good idea if we went;
    für wie alt hältst du ihn? how old do ( oder would) you think he is?;
    wofür halten Sie mich/sich (eigentlich)? who do you think I am/you are?
    13.
    halten von think of;
    viel/wenig halten von think highly ( stärker: the world)/not think much of;
    was hältst du von …? what do you think of …?; auffordernd: how about …?;
    was hältst du davon? what do you think (of it)?;
    ich halte nicht viel davon I don’t think much of it; von Idee, Gemälde etc: auch I’m not keen on it;
    er hält eine ganze Menge von dir umg he thinks you’re great, he holds you in high estimation;
    sie hält nichts vom Sparen she doesn’t believe in saving
    14. unpers:
    wie hältst du es mit …? what do you usually do about …?; (was denkst du über …?) what do you think of ( oder about) …?;
    so haben wir es immer gehalten we’ve always done it that way;
    das kannst du halten, wie du willst please (besonders US suit) yourself;
    ich halte es mit meinem Lehrer, der immer sagte … I go by what my teacher always used to say …; gehalten
    B. v/i
    1. (fest sein) Knoten, Schnur, Schraube etc: hold; Eis: be (frozen) solid enough to walk on; Brücke: stand the weight of sth/sb; (kleben bleiben) stick
    2. (Bestand haben) last; Lebensmittel etc: keep; Wetter: hold
    3. (haltmachen) stop; Fahrzeug: auch draw up, pull up;
    der Zug hält hier zehn Minuten the train stops here for ten minutes;
    hält der Bus am Schlossplatz? does the bus stop at the Schlossplatz?;
    er ließ halten he called a halt; halt A
    4. SPORT, Torwart etc: save;
    sie hält gut she’s good in goal, she’s a good goalkeeper
    das hält gesund/jung! it keeps you healthy/young
    6. Richtung, mit Waffe: aim (
    auf +akk at); Schiff etc: head (
    nach for;
    nach Norden etc north etc)
    7.
    an sich (akk)
    halten control o.s.;
    ich musste an mich halten, um nicht zu (+inf) it took great self-control not to (+inf), I could hardly stop ( oder keep) myself (from) (+ger)
    8.
    zu jemandem halten stand by sb; Partei nehmend: side with sb
    C. v/t & v/i
    1.
    (viel/wenig) halten auf (+akk) (achten auf) pay (a lot of/little) attention to; (Wert legen auf) set (great/little) store by;
    wir halten nicht sehr auf Formen we don’t stand on ceremony
    2.
    etwas/viel auf sich (akk)
    halten take pride/a lot of pride in o.s.; äußerlich: be particular/very particular about one’s appearance; gesundheitlich: look after/take great care of one’s health;
    jeder/kein Handwerker, der (etwas) auf sich hält any/no self-respecting craftsman
    D. v/r
    1. Lebensmittel etc: keep; Schuhe etc: last; Wetter: hold; Preis, Kurs etc: hold; Geschäft, Mode, Restaurant etc: last;
    sich gut halten Lebensmittel etc: keep well;
    sie hat sich gut gehalten (ist wenig gealtert) she looks good for her age, she’s well preserved
    2. (bleiben) fit, warm etc: keep, stay;
    sich in Form halten keep in form; körperlich: auch keep fit;
    sich bereit halten be ready; Truppen etc: be on standby;
    versteckt halten remain hidden ( oder in hiding)
    3. (standhalten) hold out;
    wacker halten hold one’s own (
    gegen against), do well;
    sich halten als maintain one’s position as;
    4.
    sich halten an (+akk) keep to, stick to; an Vorschriften etc: comply with;
    sich an das Gesetz halten comply with ( oder abide by) the law;
    der Film hält sich eng an die Vorlage the film keeps very close to the original; möchten Sie einen Sherry? - nein,
    ich halte mich lieber an alkoholfreie Getränke I’d rather stick to ( oder with) something non-alcoholic;
    heute werde ich mich mal an den Tee halten I’m going to stick to tea today
    5. Haltung, Lage, Richtung:
    sich links/rechts halten keep to the left/right;
    sich südlich halten keep on south, keep going in a southerly direction;
    aufrecht halten hold o.s. very straight ( oder erect);
    sich oft abseits halten often keep (o.s.) to o.s.;
    halt dich immer dicht hinter mir keep very close behind me
    kaum mehr halten können not be able to contain o.s.;
    kaum mehr halten können vor Freude/Zorn etc be so happy/angry etc that one can no longer contain o.s.;
    sich (vor Lachen) nicht mehr halten können umg not be able to keep a straight face, not be able to stop o.s. ( oder keep from) laughing
    7.
    sich halten für think o.s. sth, consider ( oder hold geh) o.s. to be sth.;
    sie hält sich mal wieder für besonders schlau she thinks she’s been terribly clever again; auch A 12, bereithalten
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (auch Milit.) hold

    sich (Dat.) den Kopf/den Bauch halten — hold one's head/stomach

    jemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand

    etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light

    2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>
    3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up <speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>

    einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note

    Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace

    4) (erfüllen) keep

    sein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise

    5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>

    jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest

    ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty

    viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something

    7) (abhalten, veranstalten) give, make < speech>; give, hold < lecture>

    Unterricht halten — give lessons; teach

    seinen Mittagsschlaf haltenhave one's or an afternoon nap

    8) (Halt geben) hold up, support <bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>

    ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going

    12) (behandeln) treat

    es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something

    es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) last

    der Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer

    diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]

    3) (Sport) save

    zu jemandem haltenstand or stick by somebody

    5) (zielen) aim (auf + Akk. at)
    6) (Seemannsspr.) head

    auf etwas (Akk.) halten — head for or towards something

    an sich (Akk.) halten — control oneself

    3.
    1) (sich durchsetzen, behaupten)

    das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]

    sich gut halten — do well; make a good showing

    3) (unverändert bleiben) <weather, flowers, etc.> last; <milk, meat, etc.> keep

    sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect

    sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle

    6) (gehen, bleiben)

    sich links/rechts halten — keep [to the] left/right

    sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody

    sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something

    9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)
    = to bear v.
    (§ p.,p.p.: bore, borne)
    to clamp v.
    to halt v.
    to hold v.
    (§ p.,p.p.: held)
    to keep v.
    (§ p.,p.p.: kept)
    to retain v.
    to uphold v.
    (§ p.,p.p.: upheld)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > halten

  • 9 sound

    I 1.
    [saʊnd]adjective
    1) (healthy) gesund; intakt [Gebäude, Mauerwerk]; gut [Frucht, Obst, Holz, Boden]

    of sound mindim Vollbesitz seiner geistigen Kräfte

    2) (well-founded) vernünftig [Argument, Rat]; klug [Wahl]

    it makes sound sensees ist sehr vernünftig

    3) (Finance): (secure) gesund, solide [Basis]; klug [Investition]
    4) (competent, reliable) solide [Spieler]
    5) (undisturbed) tief, gesund [Schlaf]
    6) (thorough) gehörig (ugs.) [Niederlage, Tracht Prügel]; gekonnt [Leistung]
    2. adverb
    fest, tief [schlafen]
    II 1. noun
    1) (Phys.) Schall, der
    2) (noise) Laut, der; (of wind, sea, car, footsteps, breaking glass or twigs) Geräusch, das; (of voices, laughter, bell) Klang, der
    3) (Radio, Telev., Cinemat.) Ton, der

    loss of sound — Tonausfall, der

    4) (music) Klang, der
    5) (Phonet.): (articulation) Laut, der
    6) (fig.): (impression)

    I like the sound of your plan — ich finde, Ihr Plan hört sich gut an

    2. intransitive verb
    1) (seem) klingen

    it sounds as if.../like... — es klingt, als.../wie...

    it sounds to me from what you have said that... — was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob...

    that sounds [like] a good idea to me — ich finde, die Idee hört sich gut an

    sounds good to me!klingt gut! (ugs.); gute Idee! (ugs.)

    2) (emit sound) [er]tönen
    3. transitive verb
    1) (cause to emit sound) ertönen lassen

    sound the trumpet — trompeten; in die Trompete blasen

    2) (utter)
    3) (pronounce) aussprechen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91872/sound_off">sound off
    III noun
    (strait) Sund, der; Meerenge, die
    IV transitive verb
    1) (Naut.): (fathom) ausloten; sondieren
    2) (fig.): (test) see sound out
    Phrasal Verbs:
    * * *
    I adjective
    1) (strong or in good condition: The foundations of the house are not very sound; He's 87, but he's still sound in mind and body.) gesund
    2) ((of sleep) deep: She's a very sound sleeper.) fest
    3) (full; thorough: a sound basic training.) solide
    4) (accurate; free from mistakes: a sound piece of work.) fehlerfrei
    5) (having or showing good judgement or good sense: His advice is always very sound.) brauchbar
    - soundly
    - soundness
    - sound asleep
    II 1. noun
    1) (the impressions transmitted to the brain by the sense of hearing: a barrage of sound; ( also adjective) sound waves.) der Schall; Schall-...
    2) (something that is, or can be, heard: The sounds were coming from the garage.) das Geräusch
    3) (the impression created in the mind by a piece of news, a description etc: I didn't like the sound of her hairstyle at all!) der Ton
    2. verb
    1) (to (cause something to) make a sound: Sound the bell!; The bell sounded.) erklingen
    2) (to signal (something) by making a sound: Sound the alarm!) schlagen
    3) ((of something heard or read) to make a particular impression; to seem; to appear: Your singing sounded very good; That sounds like a train.) klingen
    4) (to pronounce: In the word `pneumonia', the letter p is not sounded.) ansprechen
    5) (to examine by tapping and listening carefully: She sounded the patient's chest.) abhorchen
    - soundless
    - soundlessly
    - sound effects
    - soundproof
    3. verb
    (to make (walls, a room etc) soundproof.) schalldicht machen
    III verb
    (to measure the depth of (water etc).) ausloten
    - sounding
    - sound out
    * * *
    sound1
    [saʊnd]
    n (sea channel) Meerenge f, Sund m; (inlet) Meeresarm m
    Plymouth \sound Bucht f von Plymouth
    sound2
    [saʊnd]
    I. n
    1. (noise) Geräusch nt; (musical tone) of a bell Klang m; (verbal, TV, film) Ton m
    we heard the \sound of someone climbing the stairs wir hörten, wie jemand die Treppe hinaufging
    there wasn't a \sound to be heard es war nicht das geringste Geräusch zu hören
    not a \sound escaped her lips ihre Lippen waren fest versiegelt
    we heard the \sound of voices on the terrace wir hörten Stimmen auf der Terrasse
    to like the \sound of one's own voice sich akk selbst gern[e] reden hören
    a knocking \sound Klopfgeräusch nt
    to make a \sound einen Laut [o Ton] von sich dat geben
    don't make a \sound! sei still!
    2. LING Laut m
    3. no pl PHYS Schall m
    speed of \sound Schallgeschwindigkeit f
    4. no pl RADIO, TV (volume) Ton m
    the \sound of the TV was very loud der Fernseher war sehr laut
    to turn the \sound down/up den Ton leiser/lauter stellen
    \sound interference Tonstörung f
    5. no pl (on film) Sound m
    who did the \sound on that commercial? wer hat die Musik zu diesem Werbespot geschrieben?
    6. (characteristic of musicians' style) Sound m
    the \sound of the eighties der Sound der Achtziger
    7. no pl (impression)
    I don't like the \sound of it das klingt gar nicht gut
    by [or from] the \sound of it so wie sich das anhört
    II. n modifier
    2. PHYS (spectrograph, velocity) Schall-
    III. vi
    1. (resonate) erklingen; alarm ertönen; alarm clock klingeln; bell läuten
    2. ( fam: complain)
    to \sound off herumtönen
    to \sound off about sth/sb sich akk [lauthals] über etw/jdn auslassen
    3. + adj (seem) klingen, sich akk anhören
    he \sounds Canadian er hört sich wie ein Kanadier an
    I know it \sounds silly but... ich weiß, es klingt albern, aber...
    it \sounds to me like a case of homesickness für mich klingt das nach Heimweh
    they \sound like just the sort of people we're looking for das klingt, als sei das genau die Art von Leuten, nach denen wir suchen
    it \sounds to me from the rumours that... den Gerüchten nach zu urteilen scheint es fast so, als...
    that \sounds good [das] klingt gut
    that \sounds fun das hört sich nach Spaß an
    to \sound as though [or if] ... so klingen [o sich akk anhören], als ob...
    IV. vt
    1. (produce sound from)
    to \sound the alarm den Alarm auslösen
    to \sound the bell die Glocke läuten
    to \sound the buzzer den Summer betätigen
    to \sound the death-knell for sth ( fig) etw dat den Todesstoß versetzen
    to \sound the [car] horn hupen
    to \sound the gong den Gong schlagen
    to \sound the retreat MIL zum Rückzug blasen
    the siren was being \sounded die Sirene ging los
    2. LING
    to \sound sth:
    the ‘b’ in the word ‘plumb’ is not \sounded das ‚b‘ in dem Wort ‚plumb‘ wird nicht ausgesprochen
    sound3
    [saʊnd]
    I. adj
    1. (healthy) gesund; (in good condition) intakt, in gutem Zustand
    as \sound as a bell ( fam) völlig intakt, in einwandfreiem Zustand; animal, person kerngesund
    to be of \sound mind bei klarem Verstand sein
    2. (trustworthy) solide, verlässlich; (reasonable) vernünftig
    \sound advice guter Rat
    \sound argument schlagendes Argument
    \sound basis solide [o vernünftige] Basis
    \sound economy gesunde Wirtschaft
    to have a \sound grasp of the subject über ein eingehendes Verständnis des Themas verfügen
    \sound investment kluge Investition
    a person of \sound judgement ein Mensch m mit einem guten Urteilsvermögen
    \sound knowledge fundiertes Wissen
    \sound method wirksame Methode
    to have \sound views on sth vernünftige Ansichten über etw akk vertreten
    environmentally \sound umweltfreundlich
    to be \sound on sth in etw dat versiert sein
    3. (severe)
    \sound defeat [or thrashing] schwere Niederlage
    to give sb a \sound thrashing jdm eine ordentliche Tracht Prügel verpassen
    \sound sleep tiefer [o fester] Schlaf
    to be a \sound sleeper einen gesunden Schlaf haben
    II. adv
    to be \sound asleep tief [und fest] schlafen
    sound4
    [saʊnd]
    vt NAUT
    to \sound sth etw [aus]loten
    * * *
    I [saʊnd]
    1. adj (+er)
    1) (= in good condition) person, animal, tree, constitution, lungs gesund; condition, building, chassis einwandfrei

    to be as sound as a bell —

    to be of sound mind (esp Jur) — bei klarem Verstand sein, im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte sein (Jur)

    the windows were broken, but the frames were sound — die Fensterscheiben waren zerbrochen, aber die Rahmen waren heil

    2) (= valid, good, dependable) solide; argument, analysis fundiert, solide; economy, currency stabil; person, goalkeeper verlässlich, in Ordnung pred (inf); idea gesund, vernünftig; basis solide; move vernünftig; advice wertvoll, vernünftig
    3) (= thorough) gründlich, solide; beating gehörig; defeat vernichtend
    4) (JUR) decision rechtmäßig; claim berechtigt
    5) (= deep) sleep tief, fest

    I'm a very sound sleeper — ich schlafe sehr tief or fest, ich habe einen gesunden Schlaf

    2. adv (+er)

    to be sound asleep —

    II
    1. n
    1) (= noise) Geräusch nt; (LING) Laut m; (PHYS) Schall m; (MUS, of instruments) Klang m; (verbal, TV, RAD, FILM) Ton m; (of band etc) Sound m

    not a sound was to be heard —

    2)

    (= impression) I don't like the sound of it — das klingt gar nicht gut

    from the sound of it he had a hard time —

    his remarks had a familiar soundseine Bemerkungen klangen vertraut

    2. vt
    1)

    (= produce sound from) sound your horn — hupen!

    to sound the alarm — Alarm schlagen; (mechanism) die Alarmanlage auslösen

    to sound the "r" in "cover" — das "r" in "cover" aussprechen

    his speech sounded a note of warning —

    I think we need to sound a note of warning — ich finde, wir sollten eine vorsichtige Warnung aussprechen

    2) (= test by tapping MED) abklopfen
    3. vi
    1) (= emit sound) erklingen, ertönen
    2) (= give aural impression) klingen, sich anhören

    he sounds angry —

    he sounded depressed on the phoneam Telefon klang er deprimiert

    3) (= seem) sich anhören
    III
    vt (NAUT)
    loten, ausloten; (MET) messen

    sounding lineLot nt, Senkblei nt

    IV
    n (GEOG)
    Meerenge f, Sund m
    * * *
    sound1 [saʊnd]
    A adj (adv soundly)
    1. gesund:
    sound in mind and body körperlich und geistig gesund;
    sound in wind and limb umg kerngesund, gesund und munter; bell1 A 1, mind A 2
    2. gesund, intakt, fehlerfrei, tadellos:
    sound fruit unverdorbenes Obst
    3. WIRTSCH gesund, solid(e), stabil (Gesellschaft, Währung etc):
    sound credit sicherer Kredit;
    he is sound on sherry umg sein Sherry ist gut
    4. gesund, vernünftig, gut (Investition, Politik etc)
    5. gut, brauchbar (Rat etc)
    6. folgerichtig (Argument etc)
    7. gut (fundiert), solid(e) (Kenntnisse etc)
    8. JUR rechtmäßig, begründet, gültig (Titel etc)
    9. zuverlässig (Freund etc):
    he is sound er ist in Ordnung
    10. gut, tüchtig (Stratege etc)
    11. kräftig, tüchtig, gehörig:
    sound sleep tiefer oder gesunder Schlaf; beating 1, sleeper 1
    B adv be sound asleep fest oder tief schlafen
    sound2 [saʊnd] s
    1. Sund m, Meerenge f:
    2. FISCH Fisch-, Schwimmblase f
    sound3 [saʊnd]
    A v/t
    1. besonders SCHIFF (aus)loten, peilen
    2. TECH den Meeresboden etc erforschen
    a) etwas sondieren ( auch MED), erkunden, erforschen,
    b) jemanden aushorchen oder umg ausholen ( beide:
    about, on über akk)
    B v/i
    1. besonders SCHIFF loten
    2. auf Grund gehen (Wal)
    3. fig sondieren
    C s MED Sonde f
    sound4 [saʊnd]
    A s
    1. a) Schall m, Laut m, Ton m:
    faster than sound mit Überschallgeschwindigkeit;
    within sound in Hörweite
    b) FILM, TV Ton(technik) m(f)
    2. Klang(wirkung) m(f), (Beat-, Jazzmusik auch) Sound m
    3. Ton m, Laut m, Geräusch n:
    without a sound geräusch-, lautlos
    4. fig Ton m, Klang m, Tenor m:
    I don’t like the sound of it die Sache gefällt mir nicht;
    from the sound of it so, wie es sich anhörte
    5. LING Laut m
    B v/i
    1. (er)schallen, (-)klingen:
    the bell sounds for the last lap SPORT die letzte Runde wird eingeläutet
    2. fig klingen:
    that sounds like an excuse to me das klingt für mich nach Ausrede
    3. sound off umg tönen (about, on von):
    sound off against herziehen über (akk)
    4. sound in JUR auf Schadenersatz etc lauten (Klage)
    C v/t
    1. seine Trompete etc erschallen oder erklingen lassen:
    sound the ( oder one’s) horn AUTO hupen;
    sound sb’s praises fig jemandes Lob singen
    2. äußern:
    sound a note of warning eine Warnung anklingen lassen
    3. LING (aus)sprechen:
    the h in “hono(u)r” is not sounded
    4. verkünden:
    the bell sounds noon die Glocke schlägt 12 Uhr (mittags); alarm A 1, charge C 11
    5. besonders MED abhorchen, abklopfen:
    sound out Argumente etc abklopfen
    * * *
    I 1.
    [saʊnd]adjective
    1) (healthy) gesund; intakt [Gebäude, Mauerwerk]; gut [Frucht, Obst, Holz, Boden]
    2) (well-founded) vernünftig [Argument, Rat]; klug [Wahl]
    3) (Finance): (secure) gesund, solide [Basis]; klug [Investition]
    4) (competent, reliable) solide [Spieler]
    5) (undisturbed) tief, gesund [Schlaf]
    6) (thorough) gehörig (ugs.) [Niederlage, Tracht Prügel]; gekonnt [Leistung]
    2. adverb
    fest, tief [schlafen]
    II 1. noun
    1) (Phys.) Schall, der
    2) (noise) Laut, der; (of wind, sea, car, footsteps, breaking glass or twigs) Geräusch, das; (of voices, laughter, bell) Klang, der
    3) (Radio, Telev., Cinemat.) Ton, der

    loss of sound — Tonausfall, der

    4) (music) Klang, der
    5) (Phonet.): (articulation) Laut, der
    6) (fig.): (impression)

    I like the sound of your plan — ich finde, Ihr Plan hört sich gut an

    2. intransitive verb
    1) (seem) klingen

    it sounds as if.../like... — es klingt, als.../wie...

    it sounds to me from what you have said that... — was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob...

    that sounds [like] a good idea to me — ich finde, die Idee hört sich gut an

    sounds good to me!klingt gut! (ugs.); gute Idee! (ugs.)

    2) (emit sound) [er]tönen
    3. transitive verb
    1) (cause to emit sound) ertönen lassen

    sound the trumpet — trompeten; in die Trompete blasen

    3) (pronounce) aussprechen
    Phrasal Verbs:
    III noun
    (strait) Sund, der; Meerenge, die
    IV transitive verb
    1) (Naut.): (fathom) ausloten; sondieren
    2) (fig.): (test) see sound out
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    einwandfrei adj.
    gesund adj.
    vernünftig adj. n.
    Klang ¨-e m.
    Schall -e m.
    Ton ¨-e m. v.
    klingen v.
    (§ p.,pp.: klang, geklungen)
    tönen v.

    English-german dictionary > sound

  • 10 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 11 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 12 set

    1.
    [set]transitive verb, -tt-, set
    1) (put) (horizontally) legen; (vertically) stellen

    set the proposals before the board(fig.) dem Vorstand die Vorschläge unterbreiten od. vorlegen

    set something against something(balance) etwas einer Sache (Dat.) gegenüberstellen

    2) (apply) setzen
    3) (adjust) einstellen (at auf + Akk.); aufstellen [Falle]; stellen [Uhr]

    set the alarm for 5.30 a.m. — den Wecker auf 5.30 Uhr stellen

    4)

    be set(have location of action) [Buch, Film:] spielen

    set a book/film in Australia — ein Buch/einen Film in Australien spielen lassen

    5) (specify) festlegen [Bedingungen]; festsetzen [Termin, Ort usw.] ( for auf + Akk.)

    set the interest rate at 10 % — die Zinsen auf 10 % festsetzen

    6) (bring into specified state)

    set something/things right or in order — etwas/die Dinge in Ordnung bringen

    set somebody thinking that... — jemanden auf den Gedanken bringen, dass...

    7) (put forward) stellen [Frage, Aufgabe]; aufgeben [Hausaufgabe]; vorschreiben [Textbuch, Lektüre]; (compose) zusammenstellen [Rätsel, Fragen]

    set somebody a task/problem — jemandem eine Aufgabe stellen/jemanden vor ein Problem stellen

    set [somebody/oneself] a target — [jemandem/sich] ein Ziel setzen

    8) (turn to solid) fest werden lassen
    9) (lay for meal) decken [Tisch]; auflegen [Gedeck]
    10) (establish) aufstellen [Rekord, Richtlinien]
    11) (Med.): (put into place) [ein]richten; einrenken [verrenktes Gelenk]
    12) (fix) legen [Haare]

    set eyes on somebody/something — jemanden/etwas sehen

    13) (Printing) setzen
    14)
    15)

    be set on a hill[Haus:] auf einem Hügel stehen

    2. intransitive verb,
    -tt-, set
    1) (solidify) fest werden
    2) (go down) [Sonne, Mond:] untergehen
    3. noun
    1) (group) Satz, der

    set [of two] — Paar, das

    chess set — Schachspiel, das

    2) see academic.ru/66102/service">service 1. 9)
    3) (section of society) Kreis, der
    4) (Math.) Menge, die
    5)

    set [of teeth] — Gebiss, das

    6) (radio or TV receiver) Gerät, das; Apparat, der
    7) (Tennis) Satz, der
    8) (of hair) Frisieren, das; Einlegen, das
    9) (Cinemat., film): (built-up scenery) Szenenaufbau, der; Dekoration, die
    10) (acting area for film)
    4. adjective
    1) (fixed) starr [Linie, Gewohnheit, Blick, Lächeln]; fest [Absichten, Zielvorstellungen, Zeitpunkt]

    be set in one's ways or habits — in seinen Gewohnheiten festgefahren sein

    2) (assigned for study) vorgeschrieben [Buch, Text]
    3) (according to fixed menu)

    set meal or menu — Menü, das

    4) (ready)

    be/get set for something — zu etwas bereit sein/sich zu etwas fertig machen

    be/get set to leave — bereit sein/sich fertig machen zum Aufbruch

    all set?(coll.) alles klar od. fertig?

    be all set to do something — bereit sein, etwas zu tun

    be set on something/doing something — zu etwas entschlossen sein/entschlossen sein, etwas zu tun

    be [dead] set against something — [absolut] gegen etwas sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [set] 1. present participle - setting; verb
    1) (to put or place: She set the tray down on the table.) stellen, legen, setzen
    2) (to put plates, knives, forks etc on (a table) for a meal: Please would you set the table for me?) decken
    3) (to settle or arrange (a date, limit, price etc): It's difficult to set a price on a book when you don't know its value.) festlegen
    4) (to give a person (a task etc) to do: The witch set the prince three tasks; The teacher set a test for her pupils; He should set the others a good example.) stellen
    5) (to cause to start doing something: His behaviour set people talking.) veranlassen
    6) ((of the sun etc) to disappear below the horizon: It gets cooler when the sun sets.) untergehen
    7) (to become firm or solid: Has the concrete set?) festwerden
    8) (to adjust (eg a clock or its alarm) so that it is ready to perform its function: He set the alarm for 7.00 a.m.) einstellen
    9) (to arrange (hair) in waves or curls.) herrichten
    10) (to fix in the surface of something, eg jewels in a ring.) fassen
    11) (to put (broken bones) into the correct position for healing: They set his broken arm.) richten
    2. adjective
    1) (fixed or arranged previously: There is a set procedure for doing this.) das Set
    2) ((often with on) ready, intending or determined (to do something): He is set on going.)
    3) (deliberate: He had the set intention of hurting her.) wohlüberlegt
    4) (stiff; fixed: He had a set smile on his face.) starr
    5) (not changing or developing: set ideas.) fest
    6) ((with with) having something set in it: a gold ring set with diamonds.) eingefaßt
    3. noun
    1) (a group of things used or belonging together: a set of carving tools; a complete set of (the novels of) Jane Austen.) der Satz
    2) (an apparatus for receiving radio or television signals: a television/radio set.) das Gerät
    3) (a group of people: the musical set.) der Kreis
    4) (the process of setting hair: a shampoo and set.) das Legen
    5) (scenery for a play or film: There was a very impressive set in the final act.) der Szenenaufbau
    6) (a group of six or more games in tennis: She won the first set and lost the next two.) der Satz
    - setting
    - setback
    - set phrase
    - set-square
    - setting-lotion
    - set-to
    - set-up
    - all set
    - set about
    - set someone against someone
    - set against someone
    - set someone against
    - set against
    - set aside
    - set back
    - set down
    - set in
    - set off
    - set something or someone on someone
    - set on someone
    - set something or someone on
    - set on
    - set out
    - set to
    - set up
    - set up camp
    - set up house
    - set up shop
    - set upon
    * * *
    [set]
    1. pred (ready) bereit, fertig
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk] bereit sein
    be \set to leave by 8 a.m. um 8 Uhr solltest du startklar sein
    to get \set to do sth sich akk darauf vorbereiten, etw zu tun
    ready, get \set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    we were just getting \set to leave when... wir wollten gerade gehen, als...
    2. (fixed) pattern, time fest[gesetzt]
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck
    \set meal Stammessen nt, Stammgericht nt ÖSTERR; (dish of the day) Tagesgericht nt
    \set menu Tageskarte f
    \set price Festpreis m, Fixpreis m
    at \set times zu festen Zeiten
    3. (expression of face) starr
    her face took on a \set expression ihre Miene erstarrte
    \set smile aufgesetztes Lächeln
    4. (unlikely to change)
    to have a \set idea about sth eine feste Vorstellung von etw dat haben
    to have become a \set habit zur festen Gewohnheit geworden sein
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein
    5. (likely)
    Manchester United looks \set for victory es sieht ganz so aus, als würde Manchester United gewinnen
    the rain is \set to continue all week der Regen wird wohl noch die ganze Woche andauern
    6. attr, inv (assigned) number, pattern vorgegebene(r, s); subject also bestimmte(r, s)
    \set book [or text] Pflichtlektüre
    to be [dead] \set against sth [vollkommen] gegen etw akk sein
    to be [dead] \set on sth zu etw akk [wild] entschlossen sein
    II. NOUN
    1. (collection, group) of glasses, stamps etc. Satz m; (of two items) Paar nt; of clothes etc. Set nt, Garnitur f
    he's got a complete \set of Joyce's novels er hat eine Gesamtausgabe von Joyce
    box[ed] \set Box-Set nt (ein komplettes Set etwa von CDs oder Videokassetten, das in einem Schuber o.Ä. erhältlich ist)
    chemistry \set Chemiekasten m
    chess \set Schachspiel nt
    a \set of chromosomes ein Chromosomensatz m
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f
    \set of lectures Vortragsreihe f
    \set of rules Regelwerk nt
    tea \set Teeservice nt
    \set of teeth Gebiss nt
    tool \set Werkzeugsatz m
    \set of twins Zwillingspaar nt
    2. + sing/pl vb (group of people) [Personen]kreis m, Clique f fam
    she's got in with a very arty \set sie bewegt sich neuerdings in sehr ausgewählten Künstlerkreisen
    the fashion \set die Modefreaks pl sl
    the literary \set die Literaten pl
    the smart \set die Schickeria meist pej
    3. BRIT SCH (class) Kurs f
    4. THEAT Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; FILM Szenenaufbau m; (film location) Drehort m
    on the \set bei den Dreharbeiten; (location) am Set
    5. (appliance) Gerät nt; (television) Fernsehgerät nt, Fernseher m; (radio) Radio[gerät] nt
    colour \set Farbfernseher m
    an electric fondue \set ein elektrisches Fonduegerät
    6. SPORT Satz m
    to win a \set einen Satz gewinnen
    7. MATH Menge f
    \set theory Mengenlehre f
    8. MUS Block m
    data \set Datensatz m; (file) Datei f
    10. TYPO (width of character) Set nt o m fachspr
    11. BOT (young plant) Setzling m; (bulb) Knolle f
    12. (coat of plaster) Feinputz m
    13. (sett) Bau m
    14. no pl of eyes, jaw Stellung f; of shoulders Haltung f
    15. no pl (hair arrangement)
    to have a shampoo and \set sich dat die Haare waschen und legen lassen
    16. no pl see mindset
    17. no pl of the current, tide Richtung f, Lauf m
    18. no pl AUS, NZ ( fam: grudge)
    to get a \set on sb [die] Wut auf jdn kriegen fam
    19. no pl HUNT Vorstehen nt fachspr
    21. no pl TECH (in metal, wood, etc.) Durchbiegung f fachspr
    22.
    to make a \set at sb BRIT sich akk an jdn ranmachen fam
    <set, set>
    to \set sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin stellen; (on its side) jdn/etw irgendwohin legen
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor
    \set the bricks one on top of the other setze einen Klotz auf den anderen
    to \set a chair by the bed/window einen Stuhl ans Bett/Fenster stellen
    to \set sb on his/her way ( fig) jdn losschicken
    I \set her above all others für mich ist sie die Allergrößte
    2. usu passive (take place in, be located)
    to be \set somewhere:
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York
    their house is \set on a hill ihr Haus liegt auf einem Hügel
    the novel is \set in the 16th century der Roman spielt im 16. Jahrhundert
    3. (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen
    to \set sth on fire etw in Brand setzen
    to \set sth in motion etw in Bewegung setzen [o fig a. ins Rollen bringen]
    to \set sb doing sth jdn veranlassen [o dazu bringen], etw zu tun
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen]
    to \set sth right etw [wieder] in Ordnung bringen
    to \set sb straight jdn berichtigen
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen
    the noise \set the dog barking wegen des Lärms fing der Hund an zu bellen
    to \set sth free etw freisetzen
    5. (adjust, prepare)
    to \set sth etw einstellen; (prepare) etw vorbereiten
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen
    to \set a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr stellen
    to \set the margin TYPO den Rand einstellen
    to \set the table den Tisch decken
    to \set a thermostat/timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen
    to \set a trap eine Falle aufstellen
    to \set sth etw festsetzen
    to \set the budget das Budget festlegen
    to \set a date/time einen Termin/eine Zeit ausmachen
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit festgesetzt
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen
    to \set a limit eine Grenze setzen
    to \set a norm eine Norm festlegen
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen
    to \set one's teeth die Zähne zusammenbeißen
    ... she said, \setting her jaw firmly... sagte sie mit versteinerter Miene
    to \set a good example to sb jdm ein Vorbild sein
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen]
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    8. ANAT
    to \set sth etw einrenken
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen einrichten fachspr
    to \set sb's hair jdm die Haare legen
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    10. (adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen
    a watch \set with sapphires eine mit Saphiren besetzte Uhr
    11. (insert)
    to \set sth in[to] sth etw in etw akk einlassen [o fassen]
    a bracelet with rubies \set in gold ein Armband mit in Gold gefassten Rubinen
    12. MUS
    to \set a poem/words etc. to music ein Gedicht/einen Text etc. vertonen
    13. esp BRIT, AUS (assign)
    to \set sb in charge of sth jdn mit etw dat betrauen
    to \set homework Hausaufgaben [o ÖSTERR a. eine Hausübung] aufgeben
    to \set a task for sb [or sb a task] jdm eine Aufgabe stellen
    to \set sb to work jdm Arbeit zuweisen
    14. COMPUT
    to \set sth (give variable a value) etw setzen; (define value) etw einstellen
    to \set a text einen Text setzen
    to be \set in Times Roman in Times Roman gesetzt sein
    16. (keep watch on)
    to \set a guard on sb jdn bewachen lassen
    17.
    to \set the scene [or stage] for sth (create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen; (facilitate) den Weg für etw akk frei machen
    the scene is \set for the summit next week die Vorbereitungen für das Gipfeltreffen nächste Woche sind unter Dach und Fach
    18. (sail)
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen
    to \set sail ( also fig) die Segel setzen
    to \set sail for/from... nach/von... losfahren
    19. (see)
    to \set eyes on sb/sth jdn/etw sehen
    20. (enter)
    to \set foot in [or on] sth etw betreten
    21. (calm)
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen
    22.
    to \set one's mind to [or on] sth (concentrate on) sich akk auf etw akk konzentrieren; (approach with determination) etw entschlossen angehen
    23.
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben
    <set, set>
    1. (grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2. (become firm) concrete, jelly fest werden
    the glue has \set hard der Klebstoff ist ausgehärtet
    3. (sink) moon, sun untergehen
    4. (have a specified direction) river, stream
    to \set to the north/westwards nach Norden/Westen verlaufen
    5. HUNT dog vorstehen fachspr
    6. (become fixed) eyes verharren; features sich akk versteinern
    7. BOT Frucht ansetzen
    * * *
    (INTERNET) abbr SET m
    * * *
    set [set]
    A s
    1. Satz m (Briefmarken, Dokumente, Werkzeuge etc), (Möbel-, Toiletten- etc) Garnitur f, (Speise- etc) Service n:
    a set of agreements POL ein Vertragswerk;
    a set of colo(u)rs ein Farbensortiment n;
    a set of drills ein Satz Bohrer;
    set of values Wertanschauung f
    2. (Häuser- etc) Gruppe f, (Zimmer) Flucht f:
    a set of houses (rooms)
    3. WIRTSCH Kollektion f
    4. Sammlung f, besonders
    a) mehrbändige Ausgabe (eines Autors)
    b) (Schriften) Reihe f, (Artikel) Serie f
    5. TECH
    a) (Maschinen) Satz m, (-)Anlage f, Aggregat n
    b) RADIO etc Gerät n, Apparat m
    6. a) THEAT Bühnenausstattung f
    b) FILM Szenenaufbau m
    7. Tennis etc: Satz m
    8. MATH
    a) Zahlenreihe f
    b) Menge f
    9. set of teeth Gebiss n
    10. (Personen)Kreis m:
    a) Gesellschaft(sschicht) f, (literarische etc) Welt
    b) pej Clique f
    c) SCHULE Unterrichtsgruppe f:
    the chic set die Schickeria
    11. Sitz m, Schnitt m (von Kleidern)
    12. a) Form f
    b) Haltung f
    13. Richtung f, (Ver)Lauf m (einer Strömung etc):
    the set of public opinion der Meinungstrend
    14. fig Neigung f, Tendenz f ( beide:
    toward[s] zu)
    15. PSYCH (innere) Bereitschaft ( for zu)
    16. (Sonnen- etc) Untergang m:
    the set of day poet das Tagesende
    17. TECH Schränkung f (einer Säge)
    18. TECH setting 10
    19. ARCH Feinputz m
    20. BOT
    a) Ableger m, Setzling m
    b) Fruchtansatz m
    a) Tänzer(zahl) pl(f), -paare pl
    b) Tour f, Hauptfigur f:
    first set Quadrille f
    22. MUS Serie f, Folge f, Zyklus m
    23. JAGD Vorstehen n (des Hundes):
    a) jemanden scharf aufs Korn nehmen umg, herfallen über jemanden,
    b) es auf einen Mann abgesehen haben (Frau)
    24. JAGD (Dachs- etc) Bau m
    B adj
    1. festgesetzt (Tag etc):
    set meal Menü n
    2. a) bereit
    b) fest entschlossen (on, upon doing zu tun):
    all set startklar;
    be all set for vorbereitet oder eingestellt sein auf (akk)
    3. vorgeschrieben, festgelegt (Regeln etc):
    set books pl ( oder reading) SCHULE Pflichtlektüre f
    4. wohlüberlegt, einstudiert (Rede etc)
    5. feststehend (Redewendungen etc)
    6. fest (Meinung): purpose Bes Redew
    7. starr:
    a set face ein unbewegtes Gesicht
    8. US halsstarrig, stur
    9. konventionell, formell (Party etc)
    10. zusammengebissen (Zähne)
    11. (ein)gefasst (Edelstein)
    12. TECH eingebaut (Rohr etc)
    13. set fair beständig (auf dem Barometer)
    14. hard-set
    15. (in Zusammensetzungen) … gebaut, … gestaltet:
    well-set gut gebaut
    C v/t prät und pperf set
    1. setzen, stellen, legen:
    set the glass to one’s lips das Glas an die Lippen setzen;
    set a match to ein Streichholz halten an (akk), etwas in Brand stecken (siehe a. die Verbindungen mit anderen entsprechenden Substantiven)
    2. in einen Zustand (ver)setzen, bringen:
    set sb free jemanden auf freien Fuß setzen, jemanden freilassen; ease A 2, liberty Bes Redew, right A 5, B 5, etc
    3. veranlassen zu:
    set a party laughing eine Gesellschaft zum Lachen bringen;
    set going in Gang setzen;
    a) jemanden nachdenklich machen, jemandem zu denken geben,
    b) jemandem Denkanstöße oder einen Denkanstoß geben; roar C 1
    4. ein-, herrichten, (an)ordnen, zurechtmachen, besonders
    a) THEAT die Bühne aufbauen, (Skisport) die Strecke abstecken
    b) den Tisch decken
    c) TECH (ein)stellen, (-)richten, regulieren
    d) die Uhr, den Wecker stellen (by nach dem Radio etc):
    set the alarm (clock) for five o’clock den Wecker auf 5 Uhr stellen
    e) eine Säge schränken
    f) ein Messer abziehen, schärfen
    g) MED einen Bruch, Knochen (ein)richten
    h) das Haar legen
    5. MUS
    a) vertonen
    b) arrangieren
    6. TYPO absetzen
    7. AGR
    a) Setzlinge (an)pflanzen
    b) den Boden bepflanzen
    8. a) die Bruthenne setzen
    b) Eier unterlegen
    9. a) einen Edelstein (ein)fassen
    b) mit Edelsteinen etc besetzen
    10. eine Wache aufstellen
    11. eine Aufgabe, Frage stellen
    12. jemanden anweisen ( to do sth etwas zu tun), jemanden an eine Sache setzen
    13. a) etwas vorschreiben, bestimmen
    b) einen Zeitpunkt festlegen, -setzen, ansetzen
    c) ein Beispiel etc geben, eine Regel etc aufstellen
    d) einen Rekord aufstellen: fashion A 1, pace1 A 1
    14. einen Hund etc hetzen (on auf jemanden):
    set spies on sb jemanden bespitzeln lassen, auf jemanden Spitzel ansetzen
    15. Flüssiges fest werden lassen, Milch gerinnen lassen
    16. die Zähne zusammenbeißen
    17. den Wert bestimmen, festsetzen
    18. einen Preis aussetzen (on auf akk)
    19. Geld, sein Leben etc riskieren, aufs Spiel setzen
    20. fig legen, setzen:
    set one’s hopes on seine Hoffnung setzen auf (akk);
    the scene is set in Rome der Schauplatz oder Ort der Handlung ist Rom, das Stück etc spielt in Rom;
    the novel is set in Spain der Roman spielt in Spanien
    D v/i
    1. untergehen (Sonne etc):
    his star has set fig sein Stern ist untergegangen
    2. a) auswachsen (Körper)
    b) ausreifen (Charakter)
    3. beständig werden (Wetter etc): B 13
    4. a) fest werden (Flüssiges), erstarren (auch Gesicht, Muskel)
    b) TECH abbinden (Zement etc)
    c) gerinnen (Milch)
    d) sich absetzen (Rahm)
    5. brüten (Glucke)
    6. gut etc sitzen (Kleidungsstück)
    7. fig passen ( with zu)
    8. sich bewegen, fließen, strömen:
    the current sets to the north die Stromrichtung ist Nord
    9. wehen, kommen ( from aus, von) (Wind)
    10. sich neigen oder richten:
    opinion is setting against him die Meinung richtet sich gegen ihn
    11. BOT Frucht ansetzen (Blüte, Baum)
    12. ZOOL sich festsetzen (Austern)
    13. TECH sich verbiegen
    14. JAGD vorstehen (Hund)
    15. MED sich einrenken
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    * * *
    1.
    [set]transitive verb, -tt-, set

    set the proposals before the board(fig.) dem Vorstand die Vorschläge unterbreiten od. vorlegen

    set something against something (balance) etwas einer Sache (Dat.) gegenüberstellen

    2) (apply) setzen
    3) (adjust) einstellen (at auf + Akk.); aufstellen [Falle]; stellen [Uhr]

    set the alarm for 5.30 a.m. — den Wecker auf 5.30 Uhr stellen

    4)

    be set (have location of action) [Buch, Film:] spielen

    set a book/film in Australia — ein Buch/einen Film in Australien spielen lassen

    5) (specify) festlegen [Bedingungen]; festsetzen [Termin, Ort usw.] ( for auf + Akk.)

    set the interest rate at 10 % — die Zinsen auf 10 % festsetzen

    set something/things right or in order — etwas/die Dinge in Ordnung bringen

    set somebody thinking that... — jemanden auf den Gedanken bringen, dass...

    7) (put forward) stellen [Frage, Aufgabe]; aufgeben [Hausaufgabe]; vorschreiben [Textbuch, Lektüre]; (compose) zusammenstellen [Rätsel, Fragen]

    set somebody a task/problem — jemandem eine Aufgabe stellen/jemanden vor ein Problem stellen

    set [somebody/oneself] a target — [jemandem/sich] ein Ziel setzen

    8) (turn to solid) fest werden lassen
    9) (lay for meal) decken [Tisch]; auflegen [Gedeck]
    10) (establish) aufstellen [Rekord, Richtlinien]
    11) (Med.): (put into place) [ein]richten; einrenken [verrenktes Gelenk]
    12) (fix) legen [Haare]

    set eyes on somebody/something — jemanden/etwas sehen

    13) (Printing) setzen
    14)
    15)

    be set on a hill[Haus:] auf einem Hügel stehen

    2. intransitive verb,
    -tt-, set
    1) (solidify) fest werden
    2) (go down) [Sonne, Mond:] untergehen
    3. noun
    1) (group) Satz, der

    set [of two] — Paar, das

    chess set — Schachspiel, das

    2) see service 1. 9)
    3) (section of society) Kreis, der
    4) (Math.) Menge, die
    5)

    set [of teeth] — Gebiss, das

    6) (radio or TV receiver) Gerät, das; Apparat, der
    7) (Tennis) Satz, der
    8) (of hair) Frisieren, das; Einlegen, das
    9) (Cinemat., film): (built-up scenery) Szenenaufbau, der; Dekoration, die
    4. adjective
    1) (fixed) starr [Linie, Gewohnheit, Blick, Lächeln]; fest [Absichten, Zielvorstellungen, Zeitpunkt]

    be set in one's ways or habits — in seinen Gewohnheiten festgefahren sein

    2) (assigned for study) vorgeschrieben [Buch, Text]

    set meal or menu — Menü, das

    be/get set for something — zu etwas bereit sein/sich zu etwas fertig machen

    be/get set to leave — bereit sein/sich fertig machen zum Aufbruch

    all set?(coll.) alles klar od. fertig?

    be all set to do something — bereit sein, etwas zu tun

    be set on something/doing something — zu etwas entschlossen sein/entschlossen sein, etwas zu tun

    be [dead] set against something — [absolut] gegen etwas sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (sport) n.
    Satz ¨-e m. adj.
    festgelegt adj.
    festgesetzt adj. n.
    Garnitur -en f.
    Menge -n (Mathematik) f.
    Reihe -n f.
    Zusammenstellung f. v.
    (§ p.,p.p.: set)
    = aufstellen v.
    einstellen v.
    erstarren v.
    fest werden ausdr.
    festlegen v.
    festsetzen v.
    legen v.
    setzen v.
    stellen v.
    veranlassen v.

    English-german dictionary > set

  • 13 solid

    1. adjective
    1) (rigid) fest

    freeze/be frozen solid — [fest] gefrieren/gefroren sein

    set solidfest werden

    2) (of the same substance all through) massiv

    solid tyre — Vollgummireifen, der

    be packed solid(coll.) gerammelt voll sein (ugs.)

    3) (well-built) stabil; solide gebaut [Haus, Mauer usw.]

    have a solid majority(Polit.) eine solide Mehrheit haben

    4) (reliable) verlässlich, zuverlässig [Freund, Helfer, Verbündeter]; fest [Stütze]
    5) (complete) ganz
    6) (sound) stichhaltig [Argument, Grund]; solide [Arbeiter, Finanzlage, Firma]; solide, gediegen [Komfort, Grundlage]
    7) (Geom.): (having three dimensions) dreidimensional; räumlich
    2. noun
    1) (substance) fester Körper
    2) in pl. (food) feste Nahrung
    * * *
    ['solid] 1. adjective
    1) (not easily changing shape; not in the form of liquid or gas: Water becomes solid when it freezes; solid substances.) fest
    2) (not hollow: The tyres of the earliest cars were solid.) massiv
    3) (firm and strongly made (and therefore sound and reliable): That's a solid piece of furniture; His argument is based on good solid facts/reasoning.) handfest
    4) (completely made of one substance: This bracelet is made of solid gold; We dug till we reached solid rock.) massiv
    5) (without breaks, gaps or flaws: The policemen formed themselves into a solid line; They are solid in their determination to strike.) geschlossen
    6) (having height, breadth and width: A cube is a solid figure.) räumlich
    7) (consecutive; without a pause: I've been working for six solid hours.) geschlagen
    2. adverb
    (without interruption; continuously: She was working for six hours solid.) geschlagen
    3. noun
    1) (a substance that is solid: Butter is a solid but milk is a liquid.) der Festkörper
    2) (a shape that has length, breadth and height.) der Körper
    - academic.ru/68749/solidarity">solidarity
    - solidify
    - solidification
    - solidity
    - solidness
    - solidly
    - solid fuel
    * * *
    sol·id
    [ˈsɒlɪd, AM ˈsɑ:-]
    I. adj
    1. (hard) fest; chair, door, wall solide
    \solid foundation stabile [o solide] Grundlage
    \solid punch kräftiger Schlag
    \solid rock massiver [o harter] Fels
    to be \solid as a rock person hart wie Stahl sein
    2. (not hollow) massiv
    3. (not liquid) fest
    \solid waste Festmüll m
    to be frozen \solid zugefroren sein
    4. (completely) ganz
    \solid gold Massivgold nt
    \solid silver massives [o reines] Silber
    \solid black/blue/red rein schwarz/blau/rot
    5. (substantial) verlässlich
    \solid argument stichhaltiges [o triftiges] Argument
    \solid evidence handfester Beweis
    \solid facts zuverlässige Fakten
    \solid footing stabile Basis
    \solid grounding solides [o fundiertes] Grundwissen
    \solid meal ordentliche [o richtige] Mahlzeit
    \solid reasoning fundierte Argumentation
    \solid reasons vernünftige [o stichhaltige] Gründe
    6. (concrete) plan konkret
    7. (uninterrupted) line, wall durchgehend; month, week ganz
    he slept for 12 hours \solid er schlief 12 Stunden am Stück
    it rained for a month \solid es regnete einen ganzen Monat lang ohne Unterbrechung
    a \solid line of cars eine Autoschlange
    \solid record ungebrochener Rekord
    \solid success/winning streak anhaltender Erfolg/anhaltende Glückssträhne
    \solid approval volle [o geschlossene] Zustimmung
    \solid support volle Unterstützung
    9. (dependable) person solide, zuverlässig; democrat, socialist hundertprozentig; marriage, relationship stabil
    \solid bond festes Band
    \solid conservative Erzkonservative(r) f(m)
    10. ECON (financially strong) company solide, gesund; (financially sound) investment solide, sicher
    11. (sound) solide, gut
    \solid performance gediegene Vorstellung
    12. TYPO (not spaced) text kompress
    II. adv voll
    the lecture hall was packed \solid with students der Vorlesungssaal war randvoll mit Studenten
    the hotel was booked \solid throughout January das Hotel war den ganzen Januar hindurch ausgebucht
    III. n
    1. PHYS fester Stoff, Festkörper m
    2. MATH Körper m
    3. CHEM Bodenkörper m
    4. FOOD
    \solids pl feste Nahrung kein pl
    * * *
    ['sɒlɪd]
    1. adj
    1) (= firm, not liquid) fuel, food, substance fest
    2) (= pure, not hollow, not broken) block, gold, oak, rock massiv; matter fest; crowd, traffic etc dicht; stretch, row, line ununterbrochen; queue, line of people etc geschlossen; layer dicht, dick; week ganz; (= heavily-built) person stämmig

    solid ball/tyre — Vollgummiball m/-reifen m

    the square was packed solid with carsdie Autos standen dicht an dicht auf dem Platz

    they worked for two solid days — sie haben zwei Tage ununterbrochen gearbeitet, sie haben zwei volle Tage gearbeitet

    he was 6 ft of solid muscle —

    a man of solid buildein kräftig or massiv gebauter Mann

    a solid gold braceletein Armband nt aus massivem Gold

    3) (= stable, secure) bridge, house, car stabil; furniture, piece of work, character solide; foundations, ground fest; business, firm gesund, solide, reell; (= worthy) place respektabel; (= powerful) grip kraftvoll; (= competent) performance solide

    he's a good solid worker —

    4) reason, argument handfest, stichhaltig; grounds gut, fundiert
    5) (= unanimous) vote einstimmig; support voll, geschlossen

    to be solid on sth (accept/reject)

    we are solid behind you/that proposal — wir stehen voll und ganz hinter Ihnen/diesem Vorschlag

    Newtown is solid for LabourNewtown wählt fast ausschließlich Labour

    6) (= valuable, substantial) education, knowledge, grounding solide; relationship stabil; meal kräftig, nahrhaft
    7)

    (= not hyphenated) to be written solid — zusammengeschrieben werden

    8) (dated US inf = excellent) prima inv (inf)
    2. adv
    1) (= completely) völlig
    2) (= without a break) pausenlos
    3. n

    solids and liquidsfeste und flüssige Stoffe pl; (Sci) Festkörper und Flüssigkeiten pl

    2) (GEOMETRY) Körper m
    3) pl (= food) feste Nahrung no pl; (= sewage) Feststoffe pl
    * * *
    solid [ˈsɒlıd; US ˈsɑləd]
    A adj (adv solidly)
    1. allg fest:
    solid body Festkörper m;
    solid lubricant TECH Feststoffschmiermittel n;
    solid state PHYS fester (Aggregat)Zustand;
    solid waste Festmüll m;
    on solid ground auf festem Boden (a. fig)
    2. hart, kompakt
    3. dicht, geballt (Wolkenmassen etc)
    4. stabil, massiv (gebaut) (Haus etc)
    5. derb, fest, stabil, kräftig (Stoff etc):
    solid build kräftiger Körperbau;
    solid leather Kernleder n;
    a solid meal ein kräftiges Essen
    6. massiv (Ggs hohl), Voll…:
    solid axle Vollachse f;
    solid tire (bes Br tyre) Vollgummireifen m
    7. massiv, gediegen (Gold):
    a solid gold watch eine Uhr aus massivem Gold
    8. fig solid(e), gründlich (Ausbildung etc)
    9. geschlossen, zusammenhängend (Häuserreihe etc)
    10. umg voll, geschlagen:
    11. a) einheitlich (Farbe)
    b) einfarbig (Hintergrund)
    12. echt, wirklich (Trost etc)
    13. gewichtig, triftig (Grund etc):
    solid arguments handfeste Argumente
    14. fig solid(e), zuverlässig, gediegen (Person)
    15. WIRTSCH solid(e)
    16. MATH
    a) körperlich, räumlich
    b) Kubik…, Raum…:
    solid angle räumlicher Winkel;
    solid geometry Stereometrie f;
    a solid foot ein Kubikfuß; measure A 1
    17. TYPO kompress, ohne Durchschuss
    18. kräftig, hart (Schlag etc)
    19. geschlossen, einmütig, solidarisch ( alle:
    go ( oder be) solid for sb, be solidly behind sb geschlossen hinter jemandem stehen;
    a solid vote eine einstimmige Wahl
    20. be solid US umg auf gutem Fuß stehen ( with sb mit jemandem)
    21. US sl prima, klasse, erstklassig
    B s
    1. MATH Körper m
    2. PHYS Festkörper m
    3. pl feste Bestandteile pl:
    4. pl feste Nahrung
    * * *
    1. adjective
    1) (rigid) fest

    freeze/be frozen solid — [fest] gefrieren/gefroren sein

    solid tyre — Vollgummireifen, der

    be packed solid(coll.) gerammelt voll sein (ugs.)

    3) (well-built) stabil; solide gebaut [Haus, Mauer usw.]

    have a solid majority(Polit.) eine solide Mehrheit haben

    4) (reliable) verlässlich, zuverlässig [Freund, Helfer, Verbündeter]; fest [Stütze]
    5) (complete) ganz
    6) (sound) stichhaltig [Argument, Grund]; solide [Arbeiter, Finanzlage, Firma]; solide, gediegen [Komfort, Grundlage]
    7) (Geom.): (having three dimensions) dreidimensional; räumlich
    2. noun
    1) (substance) fester Körper
    2) in pl. (food) feste Nahrung
    * * *
    adj.
    fest adj.
    massiv adj.
    robust adj.
    solid adj.
    solide adj.
    stabil adj.
    stabil gebaut adj.
    zuverlässig adj.

    English-german dictionary > solid

  • 14 do [2]

    2. do, dedī, datum, dare (altind. dádā-ti, er gibt, griech. δίδωμι), I) geben, reichen (Ggstz. accipere, annehmen, empfangen, reddere, zurück-, abgeben, remittere, zurück-, dagegenschicken, adimere, nehmen, ferre, davontragen, auferre, mit sich nehmen, entziehen, detrahere, entziehen, eripere, entreißen, poscere, fordern), I) alqd: A) eig.: I) die Hand od. mit der Hand geben, reichen, hergeben, herreichen, hingeben, hinreichen, darreichen, überreichen, schenken, dare (alci) manum, Ov. u. Quint.: dare dextram, Nep. (vgl. dextra unter dexter): alci primum digitum, Catull.: alci assem, Phaedr.: (alci) librum, Hor. u. Nep.: poculum veneni, Cic.: frumentum plebi, Vell.: alci triremem, Nep.: populo Romano hunc vestitum atque arma, Cic.: (alci) viaticum, Plaut. u. Plin. ep.: alci vinum, Verg. – m. Ang. von wo? u. dgl., ut quodcumque opus esset sciret unde daret et meminisset atque annotaret quid et quando et cui dedisset, Col. 12, 3, 4: pretium dedit. Cui dedit? per quem dedit? unde aut quantum dedit? Cic. Rosc. Am. 74: de pane tuo da esurienti et de vestimentis tuis nudis, Ambros. de Tob. 4. – m. Ang. auf welchem Wege? alci per fenestras gladium, Nep. Dion. 9, 6. – m. Ang. wofür? praemium pro pietate, Cic.: cum praemia mihi tanta pro hac industria sint data, Cic. – m. Ang. als was? durch Acc., dextram fidei suae pignus, Curt. 8, 12 (43), 10: pabula utilitatis eorum praemia (als B.) causā, Lucr. 5, 867: merces mihi gloria detur, Ov. fast. 3, 389: od. durch Partiz. Fut. Pass., alci librum ad alqm perferendum dare, Cic. ad Att. 2, 1, 1: saepe ferenda dedit blandis sua verba tabellis, gab zu bestellen, Ov. met. 14, 707. – m. Ang. zu welchem Zweck? fruges in (zur) segetem, Acc. tr. 672. Hyg. fab. 2. – quid do m. folg. ne u. Konj., was gäbe ich darum, daß usw., Sen. contr. 9 (3), 26. § 11 u. 12. Insbes.: a) Geschenke od. Mitgift od. als (zum) Geschenk od. zur Mitgift geben, bescheren, überreichen, schenken, dare donum, Ter. u. Cic.: alci dona, Plaut.: dona amicis ceterisque pro cuiusque merito, Curt.: (alci) munus, Verg. u.a.: dotes, Nep.: paulum des crebro, Nov. com. fr.: ut haberet quod statim daret, Nep.: si suum munus qui dedissent (die Geber) adimere vellent, Liv. – m. Ang. als was? alci canem munus (als G.), Ov.: alqd (alci) dotem (als M.), Komik. – mit Ang. zu welchem Zweck? maestas munus in (zu) exsequias, Tibull. 2, 4, 44. – m. Ang. wozu? durch Dat., alci alqd dono, Ter. u. Nep.: muneri alqd, Nep. u. Quint.: doti alci alqd, Nep. – quod praesens tamquam in manus datur iucundius est, Geschenke, die uns gleichsam bar in die Hand gedrückt werden, Cic. de off. 2, 60. – absol., illos qui dant, eos derides, Plaut.: prior ad dandum qui est, Ter. – Partiz. subst., α) dāns, antis, m., der Geber, Hor. ep. 2, 1, 246. – β) datum, ī, n., die Gabe, das Geschenk, Sing. bei Augustin. solil. 18, 5 (Liv. 22, 10, 3 Glossem); Plur. bei Plaut. asin. 166 u. Pseud. 306. Ov. met. 6, 463. Prop. 3, 15, 6.

    b) den Göttern, Manen od. übh. jmdm. ein Weihgeschenk, Opfer u. dgl. geben, bringen, darbringen, weihen, opfern, α) den Göttern, munera, Ov.: Apollini donum, Nep.: Apollini signa inaurata, Liv.: alci templum, Ov.: alci victimam, porcam, Ov.: alci piaculum porco, Macr.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices, Tac.: more Romano suovetaurilia, Tac.: exta deo, Ov.: exta perperam, Liv.: tus, Ov.: tura, Tibull.: divis tura benignis, Hor.: tura focis vinumque, Ov.: Oceano libamenta, Iustin. – β) den Manen u. Toten, inferias manibus, Ov. u. Suet. (vgl. inferiae): germanae iusta ante suae, Ov. – γ) jmdm.: alci lacrimam od. lacrimas, Ov.: o quantum patriae sanguinis ille dedit! Ov.

    c) Briefe usw. jmdm. geben, u. zwar; α) jmdm. (zur Bestellung) geben, einhändigen, mitgeben, litteras od. epistulam alci, Cic.: alci litteras ad alqm, Cic.: datis iam epistulis diem commutare, Cic.: erit cotidie cui des, du wirst ja täglich Gelegenheit finden, Cic. – β) jmdm. geben = an jmd. abgeben, jmdm. einhändigen, alci litteras, Cic.: epistulam accubanti in convivio, Nep. – γ) (v. Briefschreiber) an jmd. geben, senden, absenden, tres epistulae eodem abs te datae tempore, Cic.: litteras ex Trebulano a Pontio, Cic.: litteras Trallibus (zu T., von T. aus), Cic.: ut quo dem (wir: wohin ich adressiere) posthac litteras sciam, Cic.: litteras publicas sine subscriptione ad alqm dare, Suet.: ante lucem V III. Kal. litteras ad alqm, Cic.: discedens dabo ad te aliquid, Cic.: data pridie Kal. Decembr., Cic.: datum VI. Id. Ian., Cic.

    d) Geld usw. (u. übtr. Strafe) geben, beitragen, zahlen, bezahlen, auszahlen, entrichten, für jmd. od. etw. ausgeben, α) eig.: symbolam, Ter.: aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae manu, Ter.: dic, quid vis dari tibi in manum? Ter. – mit Ang. als was? alci magnam pecuniam mutuam, Cic. ad Att. 11, 3, 3: huic salarium (als B.) de nostro privato aerario annuos frumenti modios tria milia, Treb. Poll. Claud. 14, 3. – m. Ang. woher? pecuniam a se, Plaut, trin. 182 (vgl. im folg. aus Monum. Anc.): omnia ex sua re familiari, Nep. Att. 7, 1. – m. Ang. wofür? pecuniam pro praediis a se, Monum. Anc. col. I, 1, 19. p. LXVIII ed. Momms.: quantum pro Caesaris ipse avolsa cervice daret, Lucan. 8, 11: cogitans et in pontibus pro transitu dari, Passierzoll gegeben werde, Sen. de const. sap. 14, 2. – m. Ang. wozu? durch Dat., dare milia terna macello, Hor. sat. 2, 4, 76. – Partiz. subst, data, ōrum, n., die Ausgaben (Ggstz. accepta, die Einnahmen), ut par sit ratio acceptorum et datorum, Cic. de amic. 58. – β) übtr., Strafe usw. geben, dare poenas, Str. leiden, bestraft werden (Ggstz. poenas accipere, büßen lassen, bestrafen), Cic. u.a. (s. poenadas Nähere): d. damnum, s. damnum: pretium pro noxa, Liv. Andr. fr.: Novio Prisco et Glitio Gallo data exsilia, traf das Los der v., Tac.: daturos quod Lars Tolumnius dedisset responderi iussit. Liv.

    e) einen Stoff spenden, liefern, volucres mella daturae, Ov. fast. 5, 271: nec scombris tunicas (Hüllen zum Einpacken) dabis molestas, Mart. 4, 86, 8: u. so et laxas scombris saepe dabunt (Volusi annales) tunicas, Catull. 95, 8: im Bilde, materiam dare invidiae, Cic. Phil. 11, 21: materiam omnem sermonem eorum, qui de te detrahere vellent, Statium dedisse, Cic. ad Q. fr. 1, 2. 3.

    f) als publiz. t.t., dem Richter die Stimmtäfelchen einhändigen, an die Richter austeilen, tabellam dare de alqo, Cic.: alci dare in iudicando litteram salutarem od. tristem (ein Stimmtäfelchen mit A = absolvo, od. mit C = condemno), Cic.: tabellae ministrabantur ita, ut nulla daretur UTI ROGAS, Cic.

    g) als t.t. des Brettspiels, dare calculum, einen Stein ziehen (Ggstz. reducere, zurückziehen), Cic. Hortens. fr. 60 M. Quint. 11, 2, 88.

    h) eine Klageschrift abgeben, einreichen, dare libellum, s. libellus.

    i) (v. Reiter, Wagenlenker) die Zügel schießen lassen (Ggstz. premere), dare lora, Verg.: frena, Ov.: laxas habenas, die Z. verhängen, Verg.

    k) Speisen auf die Tafel geben, setzen, aufsetzen, austragen lassen, vorsetzen, partem ceteram (carnium) mensis, Ov.: alci turdum, Hor.: semesi lardi frusta, Hor.: absol., quid dem? quid non dem? renuis tu, quod iubet aster, Hor.: ›sume, catelle‹, negat; si non des, optat, Hor.

    l) Nahrung usw. od. zur Nahrung usw. reichen, α) übh., alimenta lactis puero, Ov.: u. (übtr.) ali menta igni, Curt.: de mensa sua ossa, Phaedr. – m. Ang. wozu? durch Dat., alqd esui dare, Plin.: potioni dare aquam, Cels. – m. Infin., dare bibere, Plaut. u. Cato: bibere da usque plenis cantharis, Plaut. – β) Arznei usw. reichen, geben, eingeben, beibringen, pueris absinthia taetra, Lucr.: abrotonum aegro, Hor.: aliquid potionis, Plaut.: alci potionem, Cels. u. Quint., potiones, Scrib.: alci medicamentum, Cels. u.a.: patri soporem, Nep.: alci venenum, Curt. u.a. (vgl. venenum).

    m) eine Mahlzeit, Festlichkeit geben, anstellen, veranstalten, alci cenam, Komik., Cic. u.a.: alci epulum, Cic. u.a. (dah. dans epulum, der Gastgeber, Sen.): alci epulas, Tac.: (alci) prandium, Cic. u.a.: nataliciam in hortis, Cic.: exsequias, Ov.: ludos, Suet.: munus (gladiatorium), s. mūnus: fabulam, zur Aufführung bringen, Ter. u. Cic.: so auch Menandri Phasma, Ter.

    n) einen Schlag geben, Wunden beibringen (Ggstz. accipere, ferre), dare alci alapam, Vulg., colaphum, Spart.: (alci) vulnus, vulnera, Ov. u.a. (vgl. vulnus).

    o) etw. einer Sache übergeben, überlassen, preisgeben, corpus quieti, Acc. fr.: ventis colla comasque, Verg.: undis latus (v. Schiffe), Verg.: boum caesorum membra palato, Ov.: telo pectus inermum, Verg. – bes. vela dare ventis, die Segel den Winden überlassen, preisgeben, Verg. u.a.: ebenso dare classem ventis, Pacat. pan. – u. vela od. lintea dare (die Segel richten) m. Advv. u. dgl., s. 1. vēlumu. linteum.

    p) wohin geben, bringen, legen, tun, werfen, α) m. Advv., scripta foras, herausgeben, Cic. ep.: alqd praeceps (bildl. = in Gefahr bringen, famam), Tac.: retro capillos, Ov.: iugulum retro, Cels.: arida circum nutrimenta, Verg.: d. pessum, s. 1. pessum. – β) m. Dat., bald = auf etw. od. in etw. werfen, vagae arenae ossibus particulam, Hor.: ignibus ista, Prop. – bald = in etw. legen, corpus tumulo, Ov.: urnae ossa, Pers. – bald = etw. an od. um etw. legen, einer Sache anlegen, brachia collo, Verg.: brachia nitidis virginibus, Hor.: alci rei frenos (bildl.), Liv. 34, 2, 13: posti florida serta, Tibull.: septena fila lyrae, Ov.: picta carinae vela (poet. = die Segel aufhissen), Ov. – γ) m. Praepp.: αα) m. in od. m. circum od. m. super u. Akk., funera in altos rogos, Ov.: in fluvios gelidos ardentia morbo membra, tauchen, Lucr.: pleraque secum in profundum, stürzen lassen, Curt.: in aurem castoreum cum aceto, Cels.: id in suam sedem, in seine gehörige Lage, Cels.: Tyrias circum illota toralia vestes, breiten um usw., Hor.: alteram fasciam ab altera parte super caput, führen, Cels.: u. so a (von) sinistro (iugulo) ad (bis zu) dextram alam rursusque sub ala sana (unter der gef. A. durch) fasciam d., Cels. – ββ) m. ad u. Akk., ad intortos brachia funes, ausstrecken nach usw., Ov. met. 3, 679.

    q) m. prädik. Acc. des Adi. = etw. so u. so geben, stellen, saepe dabis nudum latus, Tibull. 1, 4, 52.

    2) ein Zeichen (Kennzeichen, Merkmal) mit der Hand, mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. sīgnum, indicium, nota.

    3) die Kehle, den Nacken, den Rücken geben, hinreichen, reichen, hinhalten, iugulum (alci), Cic.: alci cervices, Cic.: cervicem ad ictum alcis, Vell.: cervices crudelitati nefariae, bildl. = sich fügen od. schmiegen unter usw., Cic.: terga verberibus, Pacat. pan. 30, 5. – insbes., als milit. t.t. u. übtr., terga dare, den Rücken wenden, fliehen, s. tergum.

    4) den Mund, einen Kuß geben, dare (alci) oscula, Ov. (vgl. osculum): alci basium, Petron., basia mille, Catull.: alci savium, Komik, u. Cic.

    B) übtr.: 1) geben, gewähren, verleihen, bestimmen, erweisen, a) übh.: α) im guten Sinne: da, nate, petenti, quod etc., Verg.: quod petis a nobis, obrutus ille dabit, Ov.: dare alci somnum (v. der Arbeit), Ov.: (alci) quietem, Cic. u. Curt.: requiem terrae, Ov.: tres horas exercitui ad quietem, Caes.: alci vitam, Cic.: his lacrimis vitam, schenken, Verg.: dare beneficia (Ggstz. reddere od. accipere), Cic. u. Sall.: merita (Ggstz. accipere), Cic.: alci civitatem (das Bürgerrecht), Vell.: nomen alci, Hor., alci rei, Liv. (vgl. nomen): alci cognomen pingui, Hor.: alci od. facto impunitatem, Iustin.: servis libertatem, Iustin.: honores, Hor.: alci caelestes honores, Curt.: alci od. huic consilio palmam, Cic. u. Ter.: alci pro tantis meritis honoris coronam, Nep.: alci caelum, Ov. u. Curt., aditum ad caelum, Cic.: alci victoriam, s. victōria: hanc gratiam, Ter.: alci multa solacia, Cic.: alci laetitiam, Cic.: soli et lunae divinitatem, Cic.: precibus eventum vestris, Liv.: mobilibus decorem naturis, Hor.: famam rebus, Pacat. pan.: novum his erroribus orbem, Tibull.: alci veniam, s. venia. – datum hoc nostro generi est, ut etc., es ist Bestimmung unseres G., daß usw., Liv. 10, 28, 13. – m. folg. Infin., est cui cognomen corvus habere dedit, Prop. 3, 11, 64: mihi multa vetustas scire dedit, Ov. met. 14, 696: u. so auch Lucan. 6, 775. Pers. 5, 104. – Partiz. subst., dāns, antis, m., der Geber (Ggstz. accipiens, der Empfänger), si summa petantur, et dantem et accipientem praegravatura, Liv. 35, 42, 14. – β) im üblen Sinne, jmdm. etw. bescheren, einbrocken, heimgeben (s. Brix Plaut, capt. 463. Lorenz Plaut. Pseud. 151. p. 94, b. Spengel Plaut. truc. 2, 8, 4), observa quid dabo, Plaut.: specta quid dedero, Plaut.: sic datur, da hast du deinen Lohn! Plaut.; od. so wird's gelohnt! da haben wir's! Plaut.

    b) insbes.: α) v. den Göttern: quod boni di mihi danunt, Plaut.: dato quae precamur tempore sacro, Hor.: si di dare cuncta potestis, Ov.: hoc tantum boni, quod vobis a dis immortalibus oblatum et datum est, Cic.: d. alci augurium, Ov.: nobis victoriam, Liv.: alci mentem, ut faciat huic insidias, Cic. – m. folg. Infin., di tibi dent captā classem reducere (al. deducere) Troiā, Hor. sat. 2, 3, 191: u. so Lucr. 3, 1028. Verg. Aen. 1, 79 u.ö. Ov. met. 1, 486 u.ö. Plin. ep. 6, 16, 3. – m. folg. ut u. Konj., quod nostrae aetati dii dederunt, ut videremus, Liv. 1, 19, 3: u. so Liv. 1, 54, 5; 30, 12, 12. – m. folg. ne u. Konj., da femina ne sim, Ov. met. 12, 202: u. so ibid. 12, 206.

    β) v. Schicksal usw., Cinarae breves annos fata dederunt, Hor.: ea fato quodam data nobis sors est, ut etc., Liv.: principatum fato dari, Suet.: quotiens fortuna contra daret, Tac. – m. folg. Infin., si vivere nobis fata diu dederint, Ov. met. 7, 692: u. so ibid. 14, 843. Sil. 13, 144: v. der Parze, Hor. carm. 2, 16, 39. – m. folg. ut u. Konj., quod mihi si tantum fata dedissent, ut etc., Prop. 2, 1, 17: u. so Plin. ep. 8, 18, 5. – absol., si fors dedit, Calp.: sat patriae Priamoque datum est, ist geschehen für usw., Verg.

    γ) v. der Natur, verleihen, oculos natura nobis ad motus animorum declarandos dedit, Cic.: illis maiorem natura modum dedit, his breve pondus, Hor.: leges, quae naturā sunt omnibus datae, Quint.: noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. folg. Infin., varieque datum sit membra movere, Lucr. 4, 875: si modo senescere datum est, Plin. ep. 3, 1, 1; vgl. Hor. ep. 1, 1, 32.

    2) ein Geschäft, einen Auftrag, ein Amt usw. jmdm. geben, übergeben, zuteilen, erteilen, übertragen, überweisen, a) ein Geschäft, einen Auftrag, dare alci negotium, s. negōtium; alci mandata, s. mandātum. – u. bl. dare alci m. folg. Infin., datum (es wurde der Auftrag gegeben) posthac C. Cassio deducere iuvenem ripam ad Euphratis, Tac. ann. 12, 11. – b) ein Amt usw., dare alci potestatem, imperium, legationem u. dgl., s. potestāsusw.: dare alci fasces, Cic. u. Hor.: alci summam imperii, Nep.: alci provinciam, Cic.: alci Cappadociam, Nep.: alci regnum, Eutr.: alci diadema, Curt.

    3) einen Ort, eine Zeit usw. jmdm. anweisen, zuweisen, bestimmen, alci sedem inter inferos, Suet.: alci locum in theatro, Suet.: alci locum in theatro inter viatores tribunicios, Tac.: eum locum colloquio, Liv.: media acies Ubiis Lingonibusque data, Tac.: mille pedes in fronte, trecentos in agrum, Hor.: requiem modumque voce remis, gebieten, Ov.: detur nobis locus, hora, custodes, Hor.: nuptiis hanc diem, Pacuv. fr.: relicum noctis utrimque quieti datum, Liv.

    4) etw. bieten, α) darbieten, praeclare convenit, aut da melius, Cic.: accipio quod datur, Cic. – β) anheimgeben, ultionem privato odio magis quam publicae vindictae, Vell. 2, 7, 6.

    5) Zeit, Studium usw. einer Sache widmen, auf etw. verwenden, α) m. Dat.: corpori omne tempus, Cic.: agris tempus, Pacat. pan.: lucis partem ultimam mensae, Ov.: noctem somno, Ov.: prima tempora illis, Ov.: aestivos menses reliquos rei militari, hibernos iurisdictioni, Cic.: reliquam partem diei tribunali, Plin. ep.: studiis annos septem. Hor.: iis artibus a primis temporibus aetatis studium suum, Cic.: ingenium illustre altioribus studiis, Tac.: u. insbes., operam dare m. Dat. (wem?), s. opera. – β) m. ad od. in u. Akk., aliquid temporis ad ludum aetatis, Cic.: plus in hoc studii, Quint.

    6) einräumen = zugeben, zugestehen, das Zugeständnis machen, willfahren, nachlassen, a) übh.: id gratiae, Liv.: id misericordiae, Cic.: id precibus Artabani, Tac.: hoc precibus meis, Curt.: consanguinitati hoc, ut etc., Liv.: aliquid famae, Hor.: multa famae, Sen.: quantum autem consuetudini famaeque dandum sit, id curent vivi, Cic.: nihil neque gratiae dari neque de iure patriae decīdi posse, Iustin.: m. folg. ut u. Konj., dabat et famae (auch der öffentlichen Meinung tat er es zuliebe), ut etc., Tac. ann. 1, 7. – b) als philos t.t., einräumen, zugeben, zugestehen, si das hoc, Hor.: da supremum tempus, nimm das äußerste Lebensziel an, Cic.: id quoque damus et libenter quidem, Cic.: quem tibi hoc daturum putas? Cic.: quae dederam supra relego (nehme ich zurück), Pers. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Acad. 2, 50; de fin. 2, 86; Verr. 3, 218. Lucr. 3, 539. Hor. sat. 1, 4, 39. – m. folg. ut u. Konj., da nunc, ut crimine manifesto prematur dux bonus, Quint. 12, 1, 43. – c) als publiz. t.t., v. Behörden, bewilligen, zugestehen, überlassen, gewähren, anordnen, dare alci senatum, Sall. u.a.: alci contionem, Cic.: iudicium iniuriarum, actionem rei, Cic.: alci pacem, Liv. u.a.: foedus et amicitiam, Sall.: alci indutias, Liv. (s. indūtiaedas Nähere). – bes. v. Prätor, dessen Vefugnis ist do (ich gewähre, näml. Klagen, Rechte), dico (ich spreche, näml. das Urteil), addico (ich spreche zu, näml. das Eigentum), Varro LL. 6, 30. Macr. sat. 1, 16, 14. – d) obszön, leisten, quod nec das et fers saepe, facis facinus, Catull. 110, 4: quando notum est, et quid ille tibi et quid illi tute dederis, Cic. fr. bei Suet. Caes. 49, 3: absol., nulla est poscendi, nulla est reverentia dandi, Prop. 3, 13, 13.

    7) einräumen = gestatten, zugestehen, bewilligen, überlassen, lassen, dare locum, spatium, viam, aditum, accessum, ascensum u. dgl., dare otium, tempus u. dgl., dare copiam, potestatem, facultatem, occasionem, optionem u. dgl., dare usum, usuram, s. alle diese Substst. – dah. dare m. Infin., da mihi fallere, Hor. ep. 1, 16, 61: u. so Iuven. 14, 30. Amm. 16, 12, 11. – dare (alci) m. ut u. Konj., Cic. Acad. 1, 24; ad Att. 14, 13. litt. A. § 3. Liv. 41, 8, 9. Tac. ann. 3, 69. – m. bl. Konj., Orest. tr. 15. – u. datur, es wird od. ist verstattet, erlaubt, man darf, man kann, m. Infin., Verg. Aen. 1, 409. (u.a. Dichter). Quint. 10, 7, 22. Plin. ep. 1, 10, 5. Tac. ann. 3, 67: m. folg. ut u. Konj., Tac. ann. 2, 53 u.a.: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 23. – absol., coëant in foedera dextrae, quā datur, Verg.: in quantum praeumbrante imperatoris fastigio datur, clarus, Tac. ann. 14, 47 in.

    8) alci m. prädik. Dat. (zu), zu od. als etw. anrechnen, in den Redensarten laudi, vitio, crimini dare od. dari, s. 1. laus, vitium, crīmen.

    9) einem Zustande aussetzen, preisgeben, überlassen, anheimgeben, dare alqd exitio, Lucr.: summas arces Italûm excidio, Verg.: urbem excidio ac ruinis, Liv.: captum oppidum praedae, Liv.: alia oblivioni aut neglegentiae, Liv. – m. in u. Akk., in praedas stantem urbem, Sil. 1, 455.

    10) m. in od. ad u. Akk., a) in eine Lage usw. bringen, stellen, alqd in conspectum, zur Schau stellen, Curt.: alqd in medium, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: alqd ad populi partes, der Teilnahme des V. eröffnen, Cic. – b) in einen Zustand versetzen, in splendorem bullas has foribus nostris, Plaut. asin. 426.

    11) m. prädik. Partiz. Perf. od. Gerundivum, übergeben, darbieten, überlassen, lassen, Caere intactum inviolatumque crimine belli hospitio Vestalium cultisque diis darent, Liv. 7, 20, 7. – d. vineas colendas, Eutr.: diripiendam urbem, Cic.: laceranda suae viscera matri, Ov.: id alci cogitandum, zu bedenken geben, Cic.: tantas res alci scribendas, Cic.: librum ipsi legendum, Nep.: omnia in medium discenda, allen zum Lernen darbieten, Ov.

    II) alqm (auch corpus, membra, animum): A) eig.: 1) im allg., geben, überweisen, hanc mi in manum dat, sie legt unsere Hände ineinander, Ter. Andr. 297: alqm dare mancipio, s. mancipium.

    2) wohin bringen, infans aliorsum (anderswohin, aus dem Hause) datus, Gell. 12, 1, 22: alqm in hanc domum, Ter. eun. 365: hostem in medium, in die Mitte nehmen, einschließen, Lucan. 7, 366. – od. wohin stecken, m. Dat., catenis fatale monstrum, Hor. carm. 1, 37, 20: mollibus ora capistris, Verg. georg. 3, 188: m. in u. Akt., alqm in caveam, Plaut. capt. 124. – od. wo hinein tauchen, in fluvios gelidos ardentia morbo membra, Lucr. 6, 1171. – od. wohin strecken, stürzen, maerore dari in lectum, Lucr.: u. dare alqm ad terram, Plaut. u. Suet.: alqm in terram, Lucr.: alqm praecipitem ad terram, Liv.: u. bl. dare alqm praecipitem, zu Falle bringen, Ter., od. aus dem Hause werfen, Ter. (vgl. bildl., postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. Iug. 63, 6): eoque ictu me ad casum dari, zum Falle gebracht werden, Acc. fr.

    3) jmd. (einem) in irgend einer Eigenschaft geben, a) geben = beigeben, stellen, vatem, Hor.: duos collegas, Nep.: alci uxorem, s. uxor: comites, Curt.: duces itineris de captivis, Curt.: obsides (alci), Caes.: milites, Eutr.: nullum militem dare posse, Liv.: dare arbitrum, Cic.: iudicem, praedem, testem, vadem, s. iūdex, 1. praes, 1. tēstis, 1. vas: alci custodem et paedagogum, Sen.: alci tutorem, Eutr.: alci successorem, Suet.: alqm alci in consilium, Nep.: dabo, cui credas, Tac. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu usw.), alqm comitem, Curt.: Phrygias catervas comites, Lucr.: alqm arbitrum inter etc., Cic.: libertinum militem, Vell.: obsidem filium, Eutr.: alqm alci coheredem, Suet.: alqm alci successorem, Suet. u. Iustin.: alqm vicarium, Traian. in Plin. ep. – im Passiv m. dopp. Nom., Hadrianus decemvir litibus iudicandis datus, Spart.: u. im Abl. absol. m. dopp. Abl., dato adiutore Pharnabazo, Nep. Con. 4, 2. – b) geben, verleihen, übergeben, anvertrauen, alci cognatos (v. der Natur), Hor.: natam od. filiam genero, Verg. u. Ov.: infantem nutrici, Ov.: alqm grammatico, Capit.: u. poet., fidibus divos puerosque deorum, Hor. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alci alqm virum (zum M. = zum Gatten), Ter.: alqm alci socerum, Ov.: nobilem virginem servo suo pelicem, Curt. – m. 1. Supin., dare alqam alci nuptum, eine an jmd. verheiraten, Komik., Nep. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 49, 9). – u. alqm alci m. Gerundiv, dilaceranda feris dabor alitibusque, Catull.: datur mihi custodiendus, Afran. fr.: exsulibusne datur ducenda (wird hingegeben, um sie als Frau heimzuführen) Teucris? Verg. – zugl. m. dopp. Acc., equites pignora (als U.) pacis custodiendos Luceriam, Liv. 9, 15, 7.

    4) jmdm. geben = über jmd. setzen, an die Spitze stellen von usw., Albanis regem, Eutr.: Orienti Caesarem, Eutr.: principem Romanae rei publicae, Spart. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alqm tribunum quintae legioni, Treb. Poll.: trecentos exsules iudices rectoresque civitati, Iustin.: im Passiv mit dopp. Nom., leviter armatis dux (als A.) datus est Mullinus, Curt. B) übtr.: 1) in ein Verhältnis, eine Lage geben, hingeben, illam sine dote in tantas divitias (in ein so reiches Haus), Plaut.: filiam in sortem, der Losung unterwerfen, zum Losen stellen, Suet.: alqm in adoptionem, zur A. entlassen, Quint.: in adoptionem od. in familiam alcis dari, von jmd. adoptiert werden, Vell.: alqm aut vivum aut mortuum in potestatem, Liv.: alqam in matrimonium, zur Frau geben od. geben wollen (anbieten), Caes. u. Liv.: alqm in omnem memoriam, dem ewigen G. übergeben, Sen.

    2) jmd. in eine schlimme Lage bringen, alqm in praeceps (Gefahr), Liv.

    3) jmd. in einen andern äußern od. innern Zustand versetzen (s. Brix Plaut. capt. 959), alqm in ruborem dare totum, Plaut.: alqm in timorem, Plaut.: animum in luctus, in Tr. versenken, Ov.: alqm ad languorem, Komik.

    4) jmd. einem Zustande überlassen, placido sua corpora somno, Ov. met. 6, 489: caput et ceterum truncum sepulturae, begraben, Suet. Galb. 20, 2.

    5) jmd. einem Zustande aussetzen, preisgeben, im Passiv = anheimfallen, alqm tormentis, Capit.: alqm exitio, Lucr. u. Ov.: alqm morti, Hor.: catervatim morbo mortique dari, Lucr.: alqm neci, Acc. fr. u. Verg.: alqm leto, Enn. fr., Pacuv. fr., Ov. u.a. ( leto datus auch Cic. de legg. 2, 22 im archaist. Gesetzstil): fortia corpora leto, Verg. – m. ad u. Akk., alqm ad iniurias alcis, Cic.

    6) jmd. in einen Zustand nötigen, hostes in fugam, zur Fl. nötigen, in die Fl. schlagen, Caes.: Sestum incolentes in deditionem, zur Üb. zwingen, Liv.

    III) dare se (u. im Passiv dari), v. Pers.u.v. Lebl., A) eig.: 1) sich in den Bereich jmds. od. einer Örtl. begeben, sich jmdm. od. wo zeigen, det mihi se, käme er nur in meinen Bereich, mir zu nahe, Ov. met. 12, 12, 594: mi ipsum iam dudum optabam te dari, daß ich dich antreffe, Ter. heaut. 758: dare populo se et coronae, Cic. Verr. 3, 49: da te urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. Florian. 16 (6), 5: non aequo dare se campo, sich nicht in das Blachfeld wagen, sich nicht zum Kampfe stellen, Verg. Aen. 9, 56: spumantem dari votis optat aprum, in seinen Jagdbereich komme, anlaufe, Verg. Aen. 4, 158. – mit in u. Akk., se in medias acies, mitten hinein in das Heer treten, Verg. Aen. 12, 227. – m. prädik. Acc., da mihi te talem, zeige dich (erscheine mir) als solcher, Ov. met. 3, 295.

    2) sich dem Feinde ergeben, dare se ultro, Amm. 15, 2, 60: sponte se propriā, Amm. 17, 2, 3.

    3) sich wohin begeben, werfen, stürzen, m. Advv., se intro, Cic. Caecin. 13: se super (sc. in ignem), Verg. Aen. 4, 606: exinde se ilico protenam, Plaut. Curc. 363: dari alci obviam, begegnen, Ter. adelph. 311: v. Lebl., hāc se foras, Lucr. 1, 1105 (1113). – m. Dat., pedibus se protinam, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Naev. com. 35. – sese fluvio, Verg. Aen. 11, 565: u. (im Bilde) se civilibus fluctibus, Nep. Att. 6, 1. – m. Praepp., sese in pedes, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Plaut.: se in viam, Cic.: e scopulo se in pontum, Ov.: se iactu aequor in altum, Verg.: v. Lebl., dabit se in tormenta vita beata, wird mit auf die Folter gehen, Cic. Tusc. 5, 80. – zugl. m. prädik. Nom. od. Acc., praeceps saltu sese dedit in fluvium, Verg.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: quo nunc me praecipitem darem, Ter.: hic se praecipitem tecto dedit, Hor.: dare se (alci) obvium, jmdm. entgegenkommen, -treten, Liv. 1, 16, 6, u. in den Wurf kommen = einfallen (v. Versen), Macr. 5, 3, 1: u. so (v. leb. Wesen) obvium dari, entgegen-, in den Wurf kommen, Liv. 26, 27, 12.

    4) sich einer Sache hingeben, α) tätig, v. Pers., an etw. teilnehmen, dare se convivio, Suet. Caes. 31: se haec in bella, Verg. Aen. 12, 633. – β) passiv, v. Schiffen, vento dare se, vor dem W. fahren, Caes. b.G. 3, 13, 9.

    B) übtr.: dare se, 1) sich fügen, sich hingeben, da modo te, Ov. her. 15, 57 R. (16, 161): dent modo se superi, seien mir gnädig, Sil. 3, 150: si se dant, wenn sie sich fügen, d.i. empfänglich sind, Cic. de or. 2, 187.

    2) sich zeigen, sich finden, sich darbieten, sich einstellen, v. Lebl., quocumque tempore se dabunt vires, Verg. Aen. 4, 627: an nesciebas, quam eius modi homini raro tempus se daret? sich die Gelegenheit uns bietet, Plaut. Bacch. 676: uni se ex Sabinis fors dare visa est privato consilio imperii recuperandi, Liv. 1, 45, 3.

    3) sich jmdm. hingeben, ergeben, sich an jmd. anschließen, jmdm. zu Willen sein, sich in jmds. Willen fügen, se alci, Komik., Cic. u.a.: se regibus, Cic.: se legionibus, Tac. – m. prädik. Acc. des Gerundiv, demus nos huic excolendos (zur Ausbildung), Cic. Tusc. 4, 84. 4) sich einer Lage, einem Zustande hingeben, überlassen, dare se somno, Cic.: se quieti, Caes. u. Plin. ep.: iterum se quieti et somno, Val. Max. (dah. im Passiv quieti datus, eingeschlummert, Arnob. 2, 21): se fugae, sich auf die Fl. begeben, Cic.: se gemitui, Cic. – m. in u. Akk., sese in fugam, Fersengeld geben, Cic. Verr. 4, 95: se in casum irrevocabilem, Liv.: se rempublicamque in casus, Tac. – m. ad u. Akt., se ad lenitatem, Milde eintreten lassen, Cic. ep. 13, 1, 4.

    5) sich in etw., bes. in ein Verhältnis einlassen, in etw. eintreten, treten, dare se in sermonem, Comic. fr. bei Cic.: familiariter se in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: dare se in consuetudinem sic, ut etc., Cic.: bene penitus in istius familiaritatem sese dare, Cic.: u. dare alci se in adoptionem, sich von jmd. adoptieren lassen, Suet.

    6) sich einer Sache ergeben, hingeben, widmen, sich an etw. machen, sich auf etw. legen, α) m. Dat., se labori et itineribus, Cic.: se duritiae, Nep.: se rei familiari vitaeque rusticae, Cic.: se voluptatibus, Turpil. fr. u. Cic.: se iucunditati, Cic.: se historiae, Cic.: se philosophiae, Capit.: se huic generi litterarum, Cic.: se auctoritati senatus, das A. des S. zu sördern suchen, Cic.: mit prädik. Acc. eines Adi., se totos libidinibus, Cic. Tusc. 1, 72: des Gerundivi, non se luxu neque inertiae corrumpendum dare, Sall. Iug. 6, 1. – β) m. in u. Akk., in eam exercitationem ita se studiose, ut etc., Cic. Tusc. 1, 7. – γ) m. ad u. Akk., se ad συντάξεις, Cic. ad Att. 15, 14, 1. – bes. m. ad u. Akk. des Gerundii u. Gerundivi, se ad docendum, Cic.: se ad ius respondendum, Cic.: se ad defendendos homines, Cic.: se non modo ad legendos libros, sed etiam ad totam philosophiam pertractandam, Cic.

    7) dare se m. prädik. Acc., α) eines Subst., sich hergeben zu usw., temeritatis me omnium potius socium (zum G.) quam unius prudentiae dedi, Liv. 6, 24, 9. – β) eines Adi., sich so u. so zeigen, dare se facilem, Ter.: se alci hilarum, Plaut.: se alci placidum, Ov.

    8) dare se m. Adv., a) v. Pers., sich so u. so geben, -halten, -benehmen, mirum ni ego me turpiter hodie hic dabo, mich blamiere, Ter. eun. 230: usque quaque, inquis, se Domitii male dant, bringen uns Unglück, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2. – b) v. Lebl., sich so u. so machen, sich so u. so gestalten, ut se initia dederint perscribat, Cic. ad Att. 3, 23, 5: omnibus nobis ut res dant sese, ita etc., Ter. Hec. 380: ita dat se res, ut operam dabit, Enn. fr. scen. 269: eaque ferme se dedēre melius consultoribus quam etc., *Afran. com. 332: multa adeo gelidā melius se nocte dedēre, macht sich (wird getan) vorteilhafter, Verg. georg. 1, 287: omnibus feliciter hic locus se dedit, kam glücklich zustatten, Sen. ep. 79, 5: negotia ingentia nec se dant facile et etc., Sen. de ira 3, 7, 1.

    II) von sich geben, A) eig.: 1) aus sich hervorgeben, castum cruorem, vergießen, Ov.: u. so lacrimas, Tr. vergießen, weinen, Ov.: ore colores, strahlen lassen, Verg.: v. Lebl., ara dabat fumos, ließ aufsteigen, Ov.

    2) Töne od. Worte von sich geben, a) Töne von sich geben, hören-, verlauten-, vernehmen lassen, sonum, Verg.: sonitum, Lucr. u. Ov.: fragorem, Ov.: balatus, Hyg.; mugitum, mugitus, Ov.: plausum, Cic. u. Hor.: clamorem, Verg.: cantus, Verg.: Phrygios modos, Ov.: gemitum u. gemitus, Ov.: sibila vibratā linguā, Ov.: felices cantus ore sonante, Tibull.

    b) Worte von sich geben, hören-, vernehmen lassen, lingua vix tales icto dedit aëre voces, hauchte kaum hörbar solcherlei Worte, Ov.: talia dicta dabat (dedit), er ließ sich also vernehmen, Verg. u. Ov.: u. so haec dicta dabat, Liv.

    3) in Worten von sich geben, a) angeben, anzeigen, mitteilen, nennen, sagen, berichten, erzählen, ipsa quod res dedit ac docuit nos, Lucr.: cum auctoribus hoc dedi, quibus dignius credi est, Liv.: unum da mihi ex oratoribus illis, qui dicat etc., Cic. – m. dopp. Acc., qualem te fama dabat videmus, Val. Flacc. 5, 506. – m. folg. inoir. Fragesatz, da, si grave non est, quae prima iratum ventrem placaverit esca, Hor.: sed tamen iste qui deus sit, da nobis, Verg.: da, dea, quem sciter, Ov.: nunc quam ob rem has partes didicerim, paucis dabo, Ter.: immo etiam dabo, quo (damit du) magis credas, Ter.: m. Acc. u. mit indir. Fragesatz, dabis igitur tribunatum (das Jahr des Tr.) et, si poteris, Tubulus quo crimine (sc. accusatus fuerit), Cic. ad Att. 12, 5, 3. – datur mit folg. Nom. u. Infin., Aeneas eripuisse datur, Ov. fast. 6, 434 M. (Riese ferunt): quis tot templa, tot aras promeruisse datur, Stat. silv. 3, 3, 80; u. so auch Stat. Theb. 7, 315; 11, 572. Claud. rapt. Pros. 3, 337.

    b) mündlich verbreiten, hic primo sensim temptantium animos sermo per totam civitatem est datus, Liv. 2, 2, 4: sceleris data fama per urbes finitimas, Stat. Theb. 3, 10: inde dato passim varias rumore per urbes, Stat. Ach. 2, 352.

    c) mündlich geben, erteilen, lehren, dare alci consilium, Ter., Cic. u.a. (s. cōnsiliumno. II, b, S. 1531): dare (alci) responsum, Cic., Hor. u.a.: dare (alci) praecepta, Cic. u.a. (s. praeceptumdas Nähere): alci haec promissa, Catull.: dare testimonium, s. testimonium: dare legem, leges, s. lēx: dare ius, iura, s. 1. iūs: alci fidem, s. 1. fidēs(= Wort, Versprechen, sicheres Geleit; versch. alci rei fidem dare, Glauben verschaffen, bestätigen, s. 1. fidēs= Glaubwürdigkeit). – dah. als t.t., α) ein Orakel, eine Weissagung geben, abgeben, erteilen, sortem, Ov. u. Suet.: oracula, Spart.: data dictio erat, caveret etc., Liv.: prägn., data fata, das (durch das Orakel) verheißene Geschick, Verg. Aen. 1, 382. – β) als jurist. t.t., dare alci diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32. – dare litem secundum alqm, den Prozeß zugunsten jmds. entscheiden, Cic. u. Liv.: u. so bl. dare secundum alqm, zugunsten jmds. entscheiden, Sen. rhet. u.a. – γ) als geschäftl. t.t., dare rationem, Rechnung ablegen, Plaut. u. Cic.: übtr., dare rationem alcis rei, von etwas Rechenschaft geben, Plaut. u. Cornif. rhet.

    d) als milit. u. publiz. t.t., anmelden, melden, nomen dare, sich melden, v. Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u.a., von neuen Kolonisten, Plaut, u. Liv., u. zu andern Diensten, Tac. (s. nōmendas Nähere).

    4) schaffend hervorbringen, a) erzeugen, α) v. leb. Wesen, αα) leb. Wesen: geminam partu prolem, Verg.: fetus, Tibull.: liberos, Catull.: progeniem vitiosiorem, Hor.: Augustos multos de se daturum, Treb. Poll. – ββ) lebl. Objj., entstehen lassen, non fumum ex fulgore, sed ex fumo lucem, Hor. de art. poët. 143. – β) v. Lebl., hervorbringen, erzeugen, entstehen lassen, aus sich liefern, quod sol atque imbres dederant, Lucr.: tellus dedit ferarum ingentia corpora partu, Lucr.: terra fabas tantum duraque farra dabat, Ov.: cum segetes occat tibi mox frumenta daturas, Hor.: quercus singulos ramos a frutice dedit (trieb), Suet.

    b) machen, bilden, α) im engern Sinne: cuneum, Verg.: sinum in medio, Liv.: gremium (v. der Erde), Mela: locum, Platz machen (Raum geben), Ov.: viam, einen Weg bahnen, Platz machen, Plaut., alci, Liv. u. Curt. – β) im weitern Sinne, umschreibend, αα) m. Objj., die den Begriff einer Bewegung enthalten, machen, tun, si quid proprio dat corpore motus, Lucr.: nullos audet dare corpore motus, wagt nicht sich zu rühren, Ov.: haud indecoros motus more Tusco dabant, Liv.: longos dat corpore tortus, krümmt sich in langen Windungen, Verg.: amplexus od. complexus d., umarmen, auch alci (jmd.), Ov.: dare saltum, Ov., dare undique saltus, Ov., in aëra saltus, Ov.: dare fugam, die Flucht ergreifen, Verg.: cursum in medios, eilen, stürmen, Verg.: impetum, Liv., impetum od. impetus in alqm, Liv.: impressionem, Liv. – ββ) m. Partiz. Perf. (f. Brix Plaut. capt. 342. Spengel Ter. Andr. 683), alqd effectum dare, Plaut.: perfectum hoc negotium, Plaut.: iam hoc tibi inventum dabo, Ter.: sic stratas legiones Latinorum dabo, quemadmodum etc., will so niederstrecken, Liv. 8, 6, 6: te mea dextra bello defensum dabit, wird dir Schutz gewähren im Kr., Verg. Aen. 12, 437: hanc mactatam victimam legatorum manibus dabo, will ich fällen als Sühnopfer für usw., Liv. 4, 19, 3. – γγ) m. Gerundiv, ego mecum hostium legiones mactandas Telluri et diis manibus dabo, will zum Sühnopfer für die T. usw. machen, Liv. 10, 28, 13. – δδ) m. prädik. Adi., anni multi me dubiam danunt, Plaut. Epid. 544: cautumque dabant exempla sequentem, Claud. IV. cons. Hon. 77. – alterum geminata victoria ferocem in certamen tertium dabat, Liv. 1, 25, 11.

    B) übtr.: 1) von sich geben, ablegen, geben, documentum dare m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: documenta dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: documenta sui dare, Curt.. legis in se documenta dare, Iustin.: u. so dare exemplum, ex-perimenfcum, specimen, w.s. – 2) geben, schaffen, verschaffen, beibringen, einflößen, animos (Mut), Ov.: spiritus, Liv.: vires, s. vīs: spem, s. spēs: suspicionem, s. 2. suspīcio: eo sibi minus dubitationis dari, quod etc., er könne sich um so weniger bedenken, sei vollkommen entschieden, Caes. – 3) bringen, bereiten, machen, verursachen, veranlassen, alci tussim, Catull.: risus, risus iocosque, Stoff geben zu usw., Hor.: sonitum, ein Geräusch erregen, Verg.: alci somnum, Hor.: alci curas, Cornif. rhet.: damnum, malum, ruinam, stragem u. dgl., w.s.: funera, Verg.: alci dolorem, Cic.: proelio od. bello finem, ein Ende machen, Eutr.: finem animae, ein Ende bereiten, Iuven..: causam bello, Veranlassung zum Kr. geben, Eutr. – 4) machen, bewirken, m. Infin., dat posse moveri, Ov. met. 11, 177: sed haec vetusta dent recordari, quemadmodum etc., Mamert. pan. Iulian. 19, 3.

    / Nbf. dano, ere, wov. danunt, Naev. b. Pun. 4. fr. 4. Plaut, capt. 819 u.ö. Caecil. com. 176. Corp. inscr. Lat. 1, 1175; vgl. Paul. ex Fest. 68, 12. Non. 97, 14. – Archaist. Konj. Präs. duas, duat, Plaut. – archaist. Konj. Präs. duim, duis, duit, duint, Trag. u. Comic. vett., Cato u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 311 u. 312 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 224 u. 225 u. (für Terenz) Spengel Ter. Andr. 666. – Archaist. Imperat. duitor, XII tabb. bei Plin. 21, 7 D. (wo Schöll XII tabb. X, 7 arduitur). – Synkop. Formen dan = dasne, Plaut. asin. 671 u. truc. 373: datin = datisne. Plaut. Curc. 311; truc. 631: dabin = dabisne, Plaut. Bacch. 883; Pseud. 536 u. 1078. – Apokop. Form dedistin = dedistine, Plaut. Curc. 345; trin. 127 u. 129 – Archaist. Infin. Präs. Pass. darei, Corp. inscr. Lat. 1, 205 sq. u.ö. – Parag. Infin. Präs. Pass. darier, Lex vet. bei Fest. 189 (a), 14. – Nach Diom. 379, 25 ist. Pers. Präs. Pass. dor selten, nach Macr. de diff. 23, 8 gar nicht gebräuchlich.

    lateinisch-deutsches > do [2]

  • 15 in [1]

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.

    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. 1. agerno. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle Zeit, für immer, Cic.

    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc.

    C) in andern Verhältnissen: 1) bei Angabe räumlicher Größen zur Bezeichnung der Richtung nach irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.

    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. 1. mūto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.

    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.

    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. / a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).

    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p. 504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.

    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.

    / in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.

    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. 2. mānus), Cic.

    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis, Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.

    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.

    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omnium colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.

    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilisetc.

    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.

    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen = in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.

    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.

    / Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.

    / arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu, Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.

    lateinisch-deutsches > in [1]

  • 16 do

    1. dō (δῶ d.i. δῶμα) = (Acc.) domum, Enn. b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 18. p. 139 Schenkl.
    ————————
    2. do, dedī, datum, dare (altind. dádā-ti, er gibt, griech. δίδωμι), I) geben, reichen (Ggstz. accipere, annehmen, empfangen, reddere, zurück-, abgeben, remittere, zurück-, dagegenschicken, adimere, nehmen, ferre, davontragen, auferre, mit sich nehmen, entziehen, detrahere, entziehen, eripere, entreißen, poscere, fordern), I) alqd: A) eig.: I) die Hand od. mit der Hand geben, reichen, hergeben, herreichen, hingeben, hinreichen, darreichen, überreichen, schenken, dare (alci) manum, Ov. u. Quint.: dare dextram, Nep. (vgl. dextra unter dexter): alci primum digitum, Catull.: alci assem, Phaedr.: (alci) librum, Hor. u. Nep.: poculum veneni, Cic.: frumentum plebi, Vell.: alci triremem, Nep.: populo Romano hunc vestitum atque arma, Cic.: (alci) viaticum, Plaut. u. Plin. ep.: alci vinum, Verg. – m. Ang. von wo? u. dgl., ut quodcumque opus esset sciret unde daret et meminisset atque annotaret quid et quando et cui dedisset, Col. 12, 3, 4: pretium dedit. Cui dedit? per quem dedit? unde aut quantum dedit? Cic. Rosc. Am. 74: de pane tuo da esurienti et de vestimentis tuis nudis, Ambros. de Tob. 4. – m. Ang. auf welchem Wege? alci per fenestras gladium, Nep. Dion. 9, 6. – m. Ang. wofür? praemium pro pietate, Cic.: cum praemia mihi tanta pro hac industria sint data, Cic. – m. Ang. als was? durch Acc., dextram fidei suae pig-
    ————
    nus, Curt. 8, 12 (43), 10: pabula utilitatis eorum praemia (als B.) causā, Lucr. 5, 867: merces mihi gloria detur, Ov. fast. 3, 389: od. durch Partiz. Fut. Pass., alci librum ad alqm perferendum dare, Cic. ad Att. 2, 1, 1: saepe ferenda dedit blandis sua verba tabellis, gab zu bestellen, Ov. met. 14, 707. – m. Ang. zu welchem Zweck? fruges in (zur) segetem, Acc. tr. 672. Hyg. fab. 2. – quid do m. folg. ne u. Konj., was gäbe ich darum, daß usw., Sen. contr. 9 (3), 26. § 11 u. 12. Insbes.: a) Geschenke od. Mitgift od. als (zum) Geschenk od. zur Mitgift geben, bescheren, überreichen, schenken, dare donum, Ter. u. Cic.: alci dona, Plaut.: dona amicis ceterisque pro cuiusque merito, Curt.: (alci) munus, Verg. u.a.: dotes, Nep.: paulum des crebro, Nov. com. fr.: ut haberet quod statim daret, Nep.: si suum munus qui dedissent (die Geber) adimere vellent, Liv. – m. Ang. als was? alci canem munus (als G.), Ov.: alqd (alci) dotem (als M.), Komik. – mit Ang. zu welchem Zweck? maestas munus in (zu) exsequias, Tibull. 2, 4, 44. – m. Ang. wozu? durch Dat., alci alqd dono, Ter. u. Nep.: muneri alqd, Nep. u. Quint.: doti alci alqd, Nep. – quod praesens tamquam in manus datur iucundius est, Geschenke, die uns gleichsam bar in die Hand gedrückt werden, Cic. de off. 2, 60. – absol., illos qui dant, eos derides, Plaut.: prior ad dandum qui est, Ter. – Partiz. subst., α) dāns, antis, m., der Geber,
    ————
    Hor. ep. 2, 1, 246. – β) datum, ī, n., die Gabe, das Geschenk, Sing. bei Augustin. solil. 18, 5 (Liv. 22, 10, 3 Glossem); Plur. bei Plaut. asin. 166 u. Pseud. 306. Ov. met. 6, 463. Prop. 3, 15, 6.
    b) den Göttern, Manen od. übh. jmdm. ein Weihgeschenk, Opfer u. dgl. geben, bringen, darbringen, weihen, opfern, α) den Göttern, munera, Ov.: Apollini donum, Nep.: Apollini signa inaurata, Liv.: alci templum, Ov.: alci victimam, porcam, Ov.: alci piaculum porco, Macr.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices, Tac.: more Romano suovetaurilia, Tac.: exta deo, Ov.: exta perperam, Liv.: tus, Ov.: tura, Tibull.: divis tura benignis, Hor.: tura focis vinumque, Ov.: Oceano libamenta, Iustin. – β) den Manen u. Toten, inferias manibus, Ov. u. Suet. (vgl. inferiae): germanae iusta ante suae, Ov. – γ) jmdm.: alci lacrimam od. lacrimas, Ov.: o quantum patriae sanguinis ille dedit! Ov.
    c) Briefe usw. jmdm. geben, u. zwar; α) jmdm. (zur Bestellung) geben, einhändigen, mitgeben, litteras od. epistulam alci, Cic.: alci litteras ad alqm, Cic.: datis iam epistulis diem commutare, Cic.: erit cotidie cui des, du wirst ja täglich Gelegenheit finden, Cic. – β) jmdm. geben = an jmd. abgeben, jmdm. einhändigen, alci litteras, Cic.: epistulam accubanti in convivio, Nep. – γ) (v. Briefschreiber) an jmd. geben, senden, absenden, tres epistulae eodem
    ————
    abs te datae tempore, Cic.: litteras ex Trebulano a Pontio, Cic.: litteras Trallibus (zu T., von T. aus), Cic.: ut quo dem (wir: wohin ich adressiere) posthac litteras sciam, Cic.: litteras publicas sine subscriptione ad alqm dare, Suet.: ante lucem V III. Kal. litteras ad alqm, Cic.: discedens dabo ad te aliquid, Cic.: data pridie Kal. Decembr., Cic.: datum VI. Id. Ian., Cic.
    d) Geld usw. (u. übtr. Strafe) geben, beitragen, zahlen, bezahlen, auszahlen, entrichten, für jmd. od. etw. ausgeben, α) eig.: symbolam, Ter.: aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae manu, Ter.: dic, quid vis dari tibi in manum? Ter. – mit Ang. als was? alci magnam pecuniam mutuam, Cic. ad Att. 11, 3, 3: huic salarium (als B.) de nostro privato aerario annuos frumenti modios tria milia, Treb. Poll. Claud. 14, 3. – m. Ang. woher? pecuniam a se, Plaut, trin. 182 (vgl. im folg. aus Monum. Anc.): omnia ex sua re familiari, Nep. Att. 7, 1. – m. Ang. wofür? pecuniam pro praediis a se, Monum. Anc. col. I, 1, 19. p. LXVIII ed. Momms.: quantum pro Caesaris ipse avolsa cervice daret, Lucan. 8, 11: cogitans et in pontibus pro transitu dari, Passierzoll gegeben werde, Sen. de const. sap. 14, 2. – m. Ang. wozu? durch Dat., dare milia terna macello, Hor. sat. 2, 4, 76. – Partiz. subst, data, ōrum, n., die Ausgaben (Ggstz. accepta, die Einnah-
    ————
    men), ut par sit ratio acceptorum et datorum, Cic. de amic. 58. – β) übtr., Strafe usw. geben, dare poenas, Str. leiden, bestraft werden (Ggstz. poenas accipere, büßen lassen, bestrafen), Cic. u.a. (s. poena das Nähere): d. damnum, s. damnum: pretium pro noxa, Liv. Andr. fr.: Novio Prisco et Glitio Gallo data exsilia, traf das Los der v., Tac.: daturos quod Lars Tolumnius dedisset responderi iussit. Liv.
    e) einen Stoff spenden, liefern, volucres mella daturae, Ov. fast. 5, 271: nec scombris tunicas (Hüllen zum Einpacken) dabis molestas, Mart. 4, 86, 8: u. so et laxas scombris saepe dabunt (Volusi annales) tunicas, Catull. 95, 8: im Bilde, materiam dare invidiae, Cic. Phil. 11, 21: materiam omnem sermonem eorum, qui de te detrahere vellent, Statium dedisse, Cic. ad Q. fr. 1, 2. 3.
    f) als publiz. t.t., dem Richter die Stimmtäfelchen einhändigen, an die Richter austeilen, tabellam dare de alqo, Cic.: alci dare in iudicando litteram salutarem od. tristem (ein Stimmtäfelchen mit A = absolvo, od. mit C = condemno), Cic.: tabellae ministrabantur ita, ut nulla daretur UTI ROGAS, Cic.
    g) als t.t. des Brettspiels, dare calculum, einen Stein ziehen (Ggstz. reducere, zurückziehen), Cic. Hortens. fr. 60 M. Quint. 11, 2, 88.
    h) eine Klageschrift abgeben, einreichen, dare libellum, s. libellus.
    ————
    i) (v. Reiter, Wagenlenker) die Zügel schießen lassen (Ggstz. premere), dare lora, Verg.: frena, Ov.: laxas habenas, die Z. verhängen, Verg.
    k) Speisen auf die Tafel geben, setzen, aufsetzen, austragen lassen, vorsetzen, partem ceteram (carnium) mensis, Ov.: alci turdum, Hor.: semesi lardi frusta, Hor.: absol., quid dem? quid non dem? renuis tu, quod iubet aster, Hor.: ›sume, catelle‹, negat; si non des, optat, Hor.
    l) Nahrung usw. od. zur Nahrung usw. reichen, α) übh., alimenta lactis puero, Ov.: u. (übtr.) ali menta igni, Curt.: de mensa sua ossa, Phaedr. – m. Ang. wozu? durch Dat., alqd esui dare, Plin.: potioni dare aquam, Cels. – m. Infin., dare bibere, Plaut. u. Cato: bibere da usque plenis cantharis, Plaut. – β) Arznei usw. reichen, geben, eingeben, beibringen, pueris absinthia taetra, Lucr.: abrotonum aegro, Hor.: aliquid potionis, Plaut.: alci potionem, Cels. u. Quint., potiones, Scrib.: alci medicamentum, Cels. u.a.: patri soporem, Nep.: alci venenum, Curt. u.a. (vgl. venenum).
    m) eine Mahlzeit, Festlichkeit geben, anstellen, veranstalten, alci cenam, Komik., Cic. u.a.: alci epulum, Cic. u.a. (dah. dans epulum, der Gastgeber, Sen.): alci epulas, Tac.: (alci) prandium, Cic. u.a.: nataliciam in hortis, Cic.: exsequias, Ov.: ludos, Suet.: munus (gladiatorium), s. munus: fabulam, zur
    ————
    Aufführung bringen, Ter. u. Cic.: so auch Menandri Phasma, Ter.
    n) einen Schlag geben, Wunden beibringen (Ggstz. accipere, ferre), dare alci alapam, Vulg., colaphum, Spart.: (alci) vulnus, vulnera, Ov. u.a. (vgl. vulnus).
    o) etw. einer Sache übergeben, überlassen, preisgeben, corpus quieti, Acc. fr.: ventis colla comasque, Verg.: undis latus (v. Schiffe), Verg.: boum caesorum membra palato, Ov.: telo pectus inermum, Verg. – bes. vela dare ventis, die Segel den Winden überlassen, preisgeben, Verg. u.a.: ebenso dare classem ventis, Pacat. pan. – u. vela od. lintea dare (die Segel richten) m. Advv. u. dgl., s. velum u. linteum.
    p) wohin geben, bringen, legen, tun, werfen, α) m. Advv., scripta foras, herausgeben, Cic. ep.: alqd praeceps (bildl. = in Gefahr bringen, famam), Tac.: retro capillos, Ov.: iugulum retro, Cels.: arida circum nutrimenta, Verg.: d. pessum, s. pessum. – β) m. Dat., bald = auf etw. od. in etw. werfen, vagae arenae ossibus particulam, Hor.: ignibus ista, Prop. – bald = in etw. legen, corpus tumulo, Ov.: urnae ossa, Pers. – bald = etw. an od. um etw. legen, einer Sache anlegen, brachia collo, Verg.: brachia nitidis virginibus, Hor.: alci rei frenos (bildl.), Liv. 34, 2, 13: posti florida serta, Tibull.: septena fila lyrae, Ov.: picta carinae vela (poet. = die Segel aufhissen), Ov. – γ) m.
    ————
    Praepp.: αα) m. in od. m. circum od. m. super u. Akk., funera in altos rogos, Ov.: in fluvios gelidos ardentia morbo membra, tauchen, Lucr.: pleraque secum in profundum, stürzen lassen, Curt.: in aurem castoreum cum aceto, Cels.: id in suam sedem, in seine gehörige Lage, Cels.: Tyrias circum illota toralia vestes, breiten um usw., Hor.: alteram fasciam ab altera parte super caput, führen, Cels.: u. so a (von) sinistro (iugulo) ad (bis zu) dextram alam rursusque sub ala sana (unter der gef. A. durch) fasciam d., Cels. – ββ) m. ad u. Akk., ad intortos brachia funes, ausstrecken nach usw., Ov. met. 3, 679.
    q) m. prädik. Acc. des Adi. = etw. so u. so geben, stellen, saepe dabis nudum latus, Tibull. 1, 4, 52.
    2) ein Zeichen (Kennzeichen, Merkmal) mit der Hand, mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. signum, indicium, nota.
    3) die Kehle, den Nacken, den Rücken geben, hinreichen, reichen, hinhalten, iugulum (alci), Cic.: alci cervices, Cic.: cervicem ad ictum alcis, Vell.: cervices crudelitati nefariae, bildl. = sich fügen od. schmiegen unter usw., Cic.: terga verberibus, Pacat. pan. 30, 5. – insbes., als milit. t.t. u. übtr., terga dare, den Rücken wenden, fliehen, s. tergum.
    4) den Mund, einen Kuß geben, dare (alci) oscula, Ov. (vgl. osculum): alci basium, Petron., basia mille, Catull.: alci savium, Komik, u. Cic.
    ————
    B) übtr.: 1) geben, gewähren, verleihen, bestimmen, erweisen, a) übh.: α) im guten Sinne: da, nate, petenti, quod etc., Verg.: quod petis a nobis, obrutus ille dabit, Ov.: dare alci somnum (v. der Arbeit), Ov.: (alci) quietem, Cic. u. Curt.: requiem terrae, Ov.: tres horas exercitui ad quietem, Caes.: alci vitam, Cic.: his lacrimis vitam, schenken, Verg.: dare beneficia (Ggstz. reddere od. accipere), Cic. u. Sall.: merita (Ggstz. accipere), Cic.: alci civitatem (das Bürgerrecht), Vell.: nomen alci, Hor., alci rei, Liv. (vgl. nomen): alci cognomen pingui, Hor.: alci od. facto impunitatem, Iustin.: servis libertatem, Iustin.: honores, Hor.: alci caelestes honores, Curt.: alci od. huic consilio palmam, Cic. u. Ter.: alci pro tantis meritis honoris coronam, Nep.: alci caelum, Ov. u. Curt., aditum ad caelum, Cic.: alci victoriam, s. victoria: hanc gratiam, Ter.: alci multa solacia, Cic.: alci laetitiam, Cic.: soli et lunae divinitatem, Cic.: precibus eventum vestris, Liv.: mobilibus decorem naturis, Hor.: famam rebus, Pacat. pan.: novum his erroribus orbem, Tibull.: alci veniam, s. venia. – datum hoc nostro generi est, ut etc., es ist Bestimmung unseres G., daß usw., Liv. 10, 28, 13. – m. folg. Infin., est cui cognomen corvus habere dedit, Prop. 3, 11, 64: mihi multa vetustas scire dedit, Ov. met. 14, 696: u. so auch Lucan. 6, 775. Pers. 5, 104. – Partiz. subst., dāns, antis, m., der Geber (Ggstz. accipiens, der Empfänger), si
    ————
    summa petantur, et dantem et accipientem praegravatura, Liv. 35, 42, 14. – β) im üblen Sinne, jmdm. etw. bescheren, einbrocken, heimgeben (s. Brix Plaut, capt. 463. Lorenz Plaut. Pseud. 151. p. 94, b. Spengel Plaut. truc. 2, 8, 4), observa quid dabo, Plaut.: specta quid dedero, Plaut.: sic datur, da hast du deinen Lohn! Plaut.; od. so wird's gelohnt! da haben wir's! Plaut.
    b) insbes.: α) v. den Göttern: quod boni di mihi danunt, Plaut.: dato quae precamur tempore sacro, Hor.: si di dare cuncta potestis, Ov.: hoc tantum boni, quod vobis a dis immortalibus oblatum et datum est, Cic.: d. alci augurium, Ov.: nobis victoriam, Liv.: alci mentem, ut faciat huic insidias, Cic. – m. folg. Infin., di tibi dent captā classem reducere (al. deducere) Troiā, Hor. sat. 2, 3, 191: u. so Lucr. 3, 1028. Verg. Aen. 1, 79 u.ö. Ov. met. 1, 486 u.ö. Plin. ep. 6, 16, 3. – m. folg. ut u. Konj., quod nostrae aetati dii dederunt, ut videremus, Liv. 1, 19, 3: u. so Liv. 1, 54, 5; 30, 12, 12. – m. folg. ne u. Konj., da femina ne sim, Ov. met. 12, 202: u. so ibid. 12, 206.
    β) v. Schicksal usw., Cinarae breves annos fata dederunt, Hor.: ea fato quodam data nobis sors est, ut etc., Liv.: principatum fato dari, Suet.: quotiens fortuna contra daret, Tac. – m. folg. Infin., si vivere nobis fata diu dederint, Ov. met. 7, 692: u. so ibid. 14, 843. Sil. 13, 144: v. der Parze, Hor. carm. 2, 16, 39. – m.
    ————
    folg. ut u. Konj., quod mihi si tantum fata dedissent, ut etc., Prop. 2, 1, 17: u. so Plin. ep. 8, 18, 5. – absol., si fors dedit, Calp.: sat patriae Priamoque datum est, ist geschehen für usw., Verg.
    γ) v. der Natur, verleihen, oculos natura nobis ad motus animorum declarandos dedit, Cic.: illis maiorem natura modum dedit, his breve pondus, Hor.: leges, quae naturā sunt omnibus datae, Quint.: noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. folg. Infin., varieque datum sit membra movere, Lucr. 4, 875: si modo senescere datum est, Plin. ep. 3, 1, 1; vgl. Hor. ep. 1, 1, 32.
    2) ein Geschäft, einen Auftrag, ein Amt usw. jmdm. geben, übergeben, zuteilen, erteilen, übertragen, überweisen, a) ein Geschäft, einen Auftrag, dare alci negotium, s. negotium; alci mandata, s. mandatum. – u. bl. dare alci m. folg. Infin., datum (es wurde der Auftrag gegeben) posthac C. Cassio deducere iuvenem ripam ad Euphratis, Tac. ann. 12, 11. – b) ein Amt usw., dare alci potestatem, imperium, legationem u. dgl., s. potestas usw.: dare alci fasces, Cic. u. Hor.: alci summam imperii, Nep.: alci provinciam, Cic.: alci Cappadociam, Nep.: alci regnum, Eutr.: alci diadema, Curt.
    3) einen Ort, eine Zeit usw. jmdm. anweisen, zuweisen, bestimmen, alci sedem inter inferos, Suet.:
    ————
    alci locum in theatro, Suet.: alci locum in theatro inter viatores tribunicios, Tac.: eum locum colloquio, Liv.: media acies Ubiis Lingonibusque data, Tac.: mille pedes in fronte, trecentos in agrum, Hor.: requiem modumque voce remis, gebieten, Ov.: detur nobis locus, hora, custodes, Hor.: nuptiis hanc diem, Pacuv. fr.: relicum noctis utrimque quieti datum, Liv.
    4) etw. bieten, α) darbieten, praeclare convenit, aut da melius, Cic.: accipio quod datur, Cic. – β) anheimgeben, ultionem privato odio magis quam publicae vindictae, Vell. 2, 7, 6.
    5) Zeit, Studium usw. einer Sache widmen, auf etw. verwenden, α) m. Dat.: corpori omne tempus, Cic.: agris tempus, Pacat. pan.: lucis partem ultimam mensae, Ov.: noctem somno, Ov.: prima tempora illis, Ov.: aestivos menses reliquos rei militari, hibernos iurisdictioni, Cic.: reliquam partem diei tribunali, Plin. ep.: studiis annos septem. Hor.: iis artibus a primis temporibus aetatis studium suum, Cic.: ingenium illustre altioribus studiis, Tac.: u. insbes., operam dare m. Dat. (wem?), s. opera. – β) m. ad od. in u. Akk., aliquid temporis ad ludum aetatis, Cic.: plus in hoc studii, Quint.
    6) einräumen = zugeben, zugestehen, das Zugeständnis machen, willfahren, nachlassen, a) übh.: id gratiae, Liv.: id misericordiae, Cic.: id precibus Artabani, Tac.: hoc precibus meis, Curt.: consanguinitati
    ————
    hoc, ut etc., Liv.: aliquid famae, Hor.: multa famae, Sen.: quantum autem consuetudini famaeque dandum sit, id curent vivi, Cic.: nihil neque gratiae dari neque de iure patriae decīdi posse, Iustin.: m. folg. ut u. Konj., dabat et famae (auch der öffentlichen Meinung tat er es zuliebe), ut etc., Tac. ann. 1, 7. – b) als philos t.t., einräumen, zugeben, zugestehen, si das hoc, Hor.: da supremum tempus, nimm das äußerste Lebensziel an, Cic.: id quoque damus et libenter quidem, Cic.: quem tibi hoc daturum putas? Cic.: quae dederam supra relego (nehme ich zurück), Pers. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Acad. 2, 50; de fin. 2, 86; Verr. 3, 218. Lucr. 3, 539. Hor. sat. 1, 4, 39. – m. folg. ut u. Konj., da nunc, ut crimine manifesto prematur dux bonus, Quint. 12, 1, 43. – c) als publiz. t.t., v. Behörden, bewilligen, zugestehen, überlassen, gewähren, anordnen, dare alci senatum, Sall. u.a.: alci contionem, Cic.: iudicium iniuriarum, actionem rei, Cic.: alci pacem, Liv. u.a.: foedus et amicitiam, Sall.: alci indutias, Liv. (s. indutiae das Nähere). – bes. v. Prätor, dessen Vefugnis ist do (ich gewähre, näml. Klagen, Rechte), dico (ich spreche, näml. das Urteil), addico (ich spreche zu, näml. das Eigentum), Varro LL. 6, 30. Macr. sat. 1, 16, 14. – d) obszön, leisten, quod nec das et fers saepe, facis facinus, Catull. 110, 4: quando notum est, et quid ille tibi et quid illi tute dederis, Cic. fr. bei Suet. Caes.
    ————
    49, 3: absol., nulla est poscendi, nulla est reverentia dandi, Prop. 3, 13, 13.
    7) einräumen = gestatten, zugestehen, bewilligen, überlassen, lassen, dare locum, spatium, viam, aditum, accessum, ascensum u. dgl., dare otium, tempus u. dgl., dare copiam, potestatem, facultatem, occasionem, optionem u. dgl., dare usum, usuram, s. alle diese Substst. – dah. dare m. Infin., da mihi fallere, Hor. ep. 1, 16, 61: u. so Iuven. 14, 30. Amm. 16, 12, 11. – dare (alci) m. ut u. Konj., Cic. Acad. 1, 24; ad Att. 14, 13. litt. A. § 3. Liv. 41, 8, 9. Tac. ann. 3, 69. – m. bl. Konj., Orest. tr. 15. – u. datur, es wird od. ist verstattet, erlaubt, man darf, man kann, m. Infin., Verg. Aen. 1, 409. (u.a. Dichter). Quint. 10, 7, 22. Plin. ep. 1, 10, 5. Tac. ann. 3, 67: m. folg. ut u. Konj., Tac. ann. 2, 53 u.a.: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 23. – absol., coëant in foedera dextrae, quā datur, Verg.: in quantum praeumbrante imperatoris fastigio datur, clarus, Tac. ann. 14, 47 in.
    8) alci m. prädik. Dat. (zu), zu od. als etw. anrechnen, in den Redensarten laudi, vitio, crimini dare od. dari, s. laus, vitium, crimen.
    9) einem Zustande aussetzen, preisgeben, überlassen, anheimgeben, dare alqd exitio, Lucr.: summas arces Italûm excidio, Verg.: urbem excidio ac ruinis, Liv.: captum oppidum praedae, Liv.: alia oblivioni aut neglegentiae, Liv. – m. in u. Akk., in praedas
    ————
    stantem urbem, Sil. 1, 455.
    10) m. in od. ad u. Akk., a) in eine Lage usw. bringen, stellen, alqd in conspectum, zur Schau stellen, Curt.: alqd in medium, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: alqd ad populi partes, der Teilnahme des V. eröffnen, Cic. – b) in einen Zustand versetzen, in splendorem bullas has foribus nostris, Plaut. asin. 426.
    11) m. prädik. Partiz. Perf. od. Gerundivum, übergeben, darbieten, überlassen, lassen, Caere intactum inviolatumque crimine belli hospitio Vestalium cultisque diis darent, Liv. 7, 20, 7. – d. vineas colendas, Eutr.: diripiendam urbem, Cic.: laceranda suae viscera matri, Ov.: id alci cogitandum, zu bedenken geben, Cic.: tantas res alci scribendas, Cic.: librum ipsi legendum, Nep.: omnia in medium discenda, allen zum Lernen darbieten, Ov.
    II) alqm (auch corpus, membra, animum): A) eig.: 1) im allg., geben, überweisen, hanc mi in manum dat, sie legt unsere Hände ineinander, Ter. Andr. 297: alqm dare mancipio, s. mancipium.
    2) wohin bringen, infans aliorsum (anderswohin, aus dem Hause) datus, Gell. 12, 1, 22: alqm in hanc domum, Ter. eun. 365: hostem in medium, in die Mitte nehmen, einschließen, Lucan. 7, 366. – od. wohin stecken, m. Dat., catenis fatale monstrum, Hor. carm. 1, 37, 20: mollibus ora capistris, Verg. georg.
    ————
    3, 188: m. in u. Akt., alqm in caveam, Plaut. capt. 124. – od. wo hinein tauchen, in fluvios gelidos ardentia morbo membra, Lucr. 6, 1171. – od. wohin strecken, stürzen, maerore dari in lectum, Lucr.: u. dare alqm ad terram, Plaut. u. Suet.: alqm in terram, Lucr.: alqm praecipitem ad terram, Liv.: u. bl. dare alqm praecipitem, zu Falle bringen, Ter., od. aus dem Hause werfen, Ter. (vgl. bildl., postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. Iug. 63, 6): eoque ictu me ad casum dari, zum Falle gebracht werden, Acc. fr.
    3) jmd. (einem) in irgend einer Eigenschaft geben, a) geben = beigeben, stellen, vatem, Hor.: duos collegas, Nep.: alci uxorem, s. uxor: comites, Curt.: duces itineris de captivis, Curt.: obsides (alci), Caes.: milites, Eutr.: nullum militem dare posse, Liv.: dare arbitrum, Cic.: iudicem, praedem, testem, vadem, s. iudex, praes, testis, vas: alci custodem et paedagogum, Sen.: alci tutorem, Eutr.: alci successorem, Suet.: alqm alci in consilium, Nep.: dabo, cui credas, Tac. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu usw.), alqm comitem, Curt.: Phrygias catervas comites, Lucr.: alqm arbitrum inter etc., Cic.: libertinum militem, Vell.: obsidem filium, Eutr.: alqm alci coheredem, Suet.: alqm alci successorem, Suet. u. Iustin.: alqm vicarium, Traian. in Plin. ep. – im Passiv m. dopp. Nom., Hadrianus decemvir litibus iudicandis datus, Spart.:
    ————
    u. im Abl. absol. m. dopp. Abl., dato adiutore Pharnabazo, Nep. Con. 4, 2. – b) geben, verleihen, übergeben, anvertrauen, alci cognatos (v. der Natur), Hor.: natam od. filiam genero, Verg. u. Ov.: infantem nutrici, Ov.: alqm grammatico, Capit.: u. poet., fidibus divos puerosque deorum, Hor. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alci alqm virum (zum M. = zum Gatten), Ter.: alqm alci socerum, Ov.: nobilem virginem servo suo pelicem, Curt. – m. 1. Supin., dare alqam alci nuptum, eine an jmd. verheiraten, Komik., Nep. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 49, 9). – u. alqm alci m. Gerundiv, dilaceranda feris dabor alitibusque, Catull.: datur mihi custodiendus, Afran. fr.: exsulibusne datur ducenda (wird hingegeben, um sie als Frau heimzuführen) Teucris? Verg. – zugl. m. dopp. Acc., equites pignora (als U.) pacis custodiendos Luceriam, Liv. 9, 15, 7.
    4) jmdm. geben = über jmd. setzen, an die Spitze stellen von usw., Albanis regem, Eutr.: Orienti Caesarem, Eutr.: principem Romanae rei publicae, Spart. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alqm tribunum quintae legioni, Treb. Poll.: trecentos exsules iudices rectoresque civitati, Iustin.: im Passiv mit dopp. Nom., leviter armatis dux (als A.) datus est Mullinus, Curt. B) übtr.: 1) in ein Verhältnis, eine Lage geben, hingeben, illam sine dote in tantas divitias (in ein so reiches Haus), Plaut.: filiam in sortem, der Losung
    ————
    unterwerfen, zum Losen stellen, Suet.: alqm in adoptionem, zur A. entlassen, Quint.: in adoptionem od. in familiam alcis dari, von jmd. adoptiert werden, Vell.: alqm aut vivum aut mortuum in potestatem, Liv.: alqam in matrimonium, zur Frau geben od. geben wollen (anbieten), Caes. u. Liv.: alqm in omnem memoriam, dem ewigen G. übergeben, Sen.
    2) jmd. in eine schlimme Lage bringen, alqm in praeceps (Gefahr), Liv.
    3) jmd. in einen andern äußern od. innern Zustand versetzen (s. Brix Plaut. capt. 959), alqm in ruborem dare totum, Plaut.: alqm in timorem, Plaut.: animum in luctus, in Tr. versenken, Ov.: alqm ad languorem, Komik.
    4) jmd. einem Zustande überlassen, placido sua corpora somno, Ov. met. 6, 489: caput et ceterum truncum sepulturae, begraben, Suet. Galb. 20, 2.
    5) jmd. einem Zustande aussetzen, preisgeben, im Passiv = anheimfallen, alqm tormentis, Capit.: alqm exitio, Lucr. u. Ov.: alqm morti, Hor.: catervatim morbo mortique dari, Lucr.: alqm neci, Acc. fr. u. Verg.: alqm leto, Enn. fr., Pacuv. fr., Ov. u.a. ( leto datus auch Cic. de legg. 2, 22 im archaist. Gesetzstil): fortia corpora leto, Verg. – m. ad u. Akk., alqm ad iniurias alcis, Cic.
    6) jmd. in einen Zustand nötigen, hostes in fugam, zur Fl. nötigen, in die Fl. schlagen, Caes.: Sestum
    ————
    incolentes in deditionem, zur Üb. zwingen, Liv.
    III) dare se (u. im Passiv dari), v. Pers.u.v. Lebl., A) eig.: 1) sich in den Bereich jmds. od. einer Örtl. begeben, sich jmdm. od. wo zeigen, det mihi se, käme er nur in meinen Bereich, mir zu nahe, Ov. met. 12, 12, 594: mi ipsum iam dudum optabam te dari, daß ich dich antreffe, Ter. heaut. 758: dare populo se et coronae, Cic. Verr. 3, 49: da te urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. Florian. 16 (6), 5: non aequo dare se campo, sich nicht in das Blachfeld wagen, sich nicht zum Kampfe stellen, Verg. Aen. 9, 56: spumantem dari votis optat aprum, in seinen Jagdbereich komme, anlaufe, Verg. Aen. 4, 158. – mit in u. Akk., se in medias acies, mitten hinein in das Heer treten, Verg. Aen. 12, 227. – m. prädik. Acc., da mihi te talem, zeige dich (erscheine mir) als solcher, Ov. met. 3, 295.
    2) sich dem Feinde ergeben, dare se ultro, Amm. 15, 2, 60: sponte se propriā, Amm. 17, 2, 3.
    3) sich wohin begeben, werfen, stürzen, m. Advv., se intro, Cic. Caecin. 13: se super (sc. in ignem), Verg. Aen. 4, 606: exinde se ilico protenam, Plaut. Curc. 363: dari alci obviam, begegnen, Ter. adelph. 311: v. Lebl., hāc se foras, Lucr. 1, 1105 (1113). – m. Dat., pedibus se protinam, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Naev. com. 35. – sese fluvio, Verg. Aen. 11, 565: u. (im Bilde) se civi-
    ————
    libus fluctibus, Nep. Att. 6, 1. – m. Praepp., sese in pedes, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Plaut.: se in viam, Cic.: e scopulo se in pontum, Ov.: se iactu aequor in altum, Verg.: v. Lebl., dabit se in tormenta vita beata, wird mit auf die Folter gehen, Cic. Tusc. 5, 80. – zugl. m. prädik. Nom. od. Acc., praeceps saltu sese dedit in fluvium, Verg.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: quo nunc me praecipitem darem, Ter.: hic se praecipitem tecto dedit, Hor.: dare se (alci) obvium, jmdm. entgegenkommen, -treten, Liv. 1, 16, 6, u. in den Wurf kommen = einfallen (v. Versen), Macr. 5, 3, 1: u. so (v. leb. Wesen) obvium dari, entgegen-, in den Wurf kommen, Liv. 26, 27, 12.
    4) sich einer Sache hingeben, α) tätig, v. Pers., an etw. teilnehmen, dare se convivio, Suet. Caes. 31: se haec in bella, Verg. Aen. 12, 633. – β) passiv, v. Schiffen, vento dare se, vor dem W. fahren, Caes. b.G. 3, 13, 9.
    B) übtr.: dare se, 1) sich fügen, sich hingeben, da modo te, Ov. her. 15, 57 R. (16, 161): dent modo se superi, seien mir gnädig, Sil. 3, 150: si se dant, wenn sie sich fügen, d.i. empfänglich sind, Cic. de or. 2, 187.
    2) sich zeigen, sich finden, sich darbieten, sich einstellen, v. Lebl., quocumque tempore se dabunt vires, Verg. Aen. 4, 627: an nesciebas, quam eius
    ————
    modi homini raro tempus se daret? sich die Gelegenheit uns bietet, Plaut. Bacch. 676: uni se ex Sabinis fors dare visa est privato consilio imperii recuperandi, Liv. 1, 45, 3.
    3) sich jmdm. hingeben, ergeben, sich an jmd. anschließen, jmdm. zu Willen sein, sich in jmds. Willen fügen, se alci, Komik., Cic. u.a.: se regibus, Cic.: se legionibus, Tac. – m. prädik. Acc. des Gerundiv, demus nos huic excolendos (zur Ausbildung), Cic. Tusc. 4, 84. 4) sich einer Lage, einem Zustande hingeben, überlassen, dare se somno, Cic.: se quieti, Caes. u. Plin. ep.: iterum se quieti et somno, Val. Max. (dah. im Passiv quieti datus, eingeschlummert, Arnob. 2, 21): se fugae, sich auf die Fl. begeben, Cic.: se gemitui, Cic. – m. in u. Akk., sese in fugam, Fersengeld geben, Cic. Verr. 4, 95: se in casum irrevocabilem, Liv.: se rempublicamque in casus, Tac. – m. ad u. Akt., se ad lenitatem, Milde eintreten lassen, Cic. ep. 13, 1, 4.
    5) sich in etw., bes. in ein Verhältnis einlassen, in etw. eintreten, treten, dare se in sermonem, Comic. fr. bei Cic.: familiariter se in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: dare se in consuetudinem sic, ut etc., Cic.: bene penitus in istius familiaritatem sese dare, Cic.: u. dare alci se in adoptionem, sich von jmd. adoptieren lassen, Suet.
    6) sich einer Sache ergeben, hingeben, widmen,
    ————
    sich an etw. machen, sich auf etw. legen, α) m. Dat., se labori et itineribus, Cic.: se duritiae, Nep.: se rei familiari vitaeque rusticae, Cic.: se voluptatibus, Turpil. fr. u. Cic.: se iucunditati, Cic.: se historiae, Cic.: se philosophiae, Capit.: se huic generi litterarum, Cic.: se auctoritati senatus, das A. des S. zu sördern suchen, Cic.: mit prädik. Acc. eines Adi., se totos libidinibus, Cic. Tusc. 1, 72: des Gerundivi, non se luxu neque inertiae corrumpendum dare, Sall. Iug. 6, 1. – β) m. in u. Akk., in eam exercitationem ita se studiose, ut etc., Cic. Tusc. 1, 7. – γ) m. ad u. Akk., se ad συντάξεις, Cic. ad Att. 15, 14, 1. – bes. m. ad u. Akk. des Gerundii u. Gerundivi, se ad docendum, Cic.: se ad ius respondendum, Cic.: se ad defendendos homines, Cic.: se non modo ad legendos libros, sed etiam ad totam philosophiam pertractandam, Cic.
    7) dare se m. prädik. Acc., α) eines Subst., sich hergeben zu usw., temeritatis me omnium potius socium (zum G.) quam unius prudentiae dedi, Liv. 6, 24, 9. – β) eines Adi., sich so u. so zeigen, dare se facilem, Ter.: se alci hilarum, Plaut.: se alci placidum, Ov.
    8) dare se m. Adv., a) v. Pers., sich so u. so geben, -halten, -benehmen, mirum ni ego me turpiter hodie hic dabo, mich blamiere, Ter. eun. 230: usque quaque, inquis, se Domitii male dant, bringen uns Unglück, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2. – b) v. Lebl., sich
    ————
    so u. so machen, sich so u. so gestalten, ut se initia dederint perscribat, Cic. ad Att. 3, 23, 5: omnibus nobis ut res dant sese, ita etc., Ter. Hec. 380: ita dat se res, ut operam dabit, Enn. fr. scen. 269: eaque ferme se dedēre melius consultoribus quam etc., *Afran. com. 332: multa adeo gelidā melius se nocte dedēre, macht sich (wird getan) vorteilhafter, Verg. georg. 1, 287: omnibus feliciter hic locus se dedit, kam glücklich zustatten, Sen. ep. 79, 5: negotia ingentia nec se dant facile et etc., Sen. de ira 3, 7, 1.
    II) von sich geben, A) eig.: 1) aus sich hervorgeben, castum cruorem, vergießen, Ov.: u. so lacrimas, Tr. vergießen, weinen, Ov.: ore colores, strahlen lassen, Verg.: v. Lebl., ara dabat fumos, ließ aufsteigen, Ov.
    2) Töne od. Worte von sich geben, a) Töne von sich geben, hören-, verlauten-, vernehmen lassen, sonum, Verg.: sonitum, Lucr. u. Ov.: fragorem, Ov.: balatus, Hyg.; mugitum, mugitus, Ov.: plausum, Cic. u. Hor.: clamorem, Verg.: cantus, Verg.: Phrygios modos, Ov.: gemitum u. gemitus, Ov.: sibila vibratā linguā, Ov.: felices cantus ore sonante, Tibull.
    b) Worte von sich geben, hören-, vernehmen lassen, lingua vix tales icto dedit aëre voces, hauchte kaum hörbar solcherlei Worte, Ov.: talia dicta dabat (dedit), er ließ sich also vernehmen, Verg. u. Ov.: u. so haec dicta dabat, Liv.
    ————
    3) in Worten von sich geben, a) angeben, anzeigen, mitteilen, nennen, sagen, berichten, erzählen, ipsa quod res dedit ac docuit nos, Lucr.: cum auctoribus hoc dedi, quibus dignius credi est, Liv.: unum da mihi ex oratoribus illis, qui dicat etc., Cic. – m. dopp. Acc., qualem te fama dabat videmus, Val. Flacc. 5, 506. – m. folg. inoir. Fragesatz, da, si grave non est, quae prima iratum ventrem placaverit esca, Hor.: sed tamen iste qui deus sit, da nobis, Verg.: da, dea, quem sciter, Ov.: nunc quam ob rem has partes didicerim, paucis dabo, Ter.: immo etiam dabo, quo (damit du) magis credas, Ter.: m. Acc. u. mit indir. Fragesatz, dabis igitur tribunatum (das Jahr des Tr.) et, si poteris, Tubulus quo crimine (sc. accusatus fuerit), Cic. ad Att. 12, 5, 3. – datur mit folg. Nom. u. Infin., Aeneas eripuisse datur, Ov. fast. 6, 434 M. (Riese ferunt): quis tot templa, tot aras promeruisse datur, Stat. silv. 3, 3, 80; u. so auch Stat. Theb. 7, 315; 11, 572. Claud. rapt. Pros. 3, 337.
    b) mündlich verbreiten, hic primo sensim temptantium animos sermo per totam civitatem est datus, Liv. 2, 2, 4: sceleris data fama per urbes finitimas, Stat. Theb. 3, 10: inde dato passim varias rumore per urbes, Stat. Ach. 2, 352.
    c) mündlich geben, erteilen, lehren, dare alci consilium, Ter., Cic. u.a. (s. consilium no. II, b, S. 1531): dare (alci) responsum, Cic., Hor. u.a.: dare
    ————
    (alci) praecepta, Cic. u.a. (s. praeceptum das Nähere): alci haec promissa, Catull.: dare testimonium, s. testimonium: dare legem, leges, s. lex: dare ius, iura, s. ius: alci fidem, s. fides (= Wort, Versprechen, sicheres Geleit; versch. alci rei fidem dare, Glauben verschaffen, bestätigen, s. fides = Glaubwürdigkeit). – dah. als t.t., α) ein Orakel, eine Weissagung geben, abgeben, erteilen, sortem, Ov. u. Suet.: oracula, Spart.: data dictio erat, caveret etc., Liv.: prägn., data fata, das (durch das Orakel) verheißene Geschick, Verg. Aen. 1, 382. – β) als jurist. t.t., dare alci diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32. – dare litem secundum alqm, den Prozeß zugunsten jmds. entscheiden, Cic. u. Liv.: u. so bl. dare secundum alqm, zugunsten jmds. entscheiden, Sen. rhet. u.a. – γ) als geschäftl. t.t., dare rationem, Rechnung ablegen, Plaut. u. Cic.: übtr., dare rationem alcis rei, von etwas Rechenschaft geben, Plaut. u. Cornif. rhet.
    d) als milit. u. publiz. t.t., anmelden, melden, nomen dare, sich melden, v. Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u.a., von neuen Kolonisten, Plaut, u. Liv., u. zu andern Diensten, Tac. (s. nomen das Nähere).
    4) schaffend hervorbringen, a) erzeugen, α) v. leb. Wesen, αα) leb. Wesen: geminam partu prolem, Verg.: fetus, Tibull.: liberos, Catull.: progeniem vitiosiorem, Hor.: Augustos multos de se daturum, Treb.
    ————
    Poll. – ββ) lebl. Objj., entstehen lassen, non fumum ex fulgore, sed ex fumo lucem, Hor. de art. poët. 143. – β) v. Lebl., hervorbringen, erzeugen, entstehen lassen, aus sich liefern, quod sol atque imbres dederant, Lucr.: tellus dedit ferarum ingentia corpora partu, Lucr.: terra fabas tantum duraque farra dabat, Ov.: cum segetes occat tibi mox frumenta daturas, Hor.: quercus singulos ramos a frutice dedit (trieb), Suet.
    b) machen, bilden, α) im engern Sinne: cuneum, Verg.: sinum in medio, Liv.: gremium (v. der Erde), Mela: locum, Platz machen (Raum geben), Ov.: viam, einen Weg bahnen, Platz machen, Plaut., alci, Liv. u. Curt. – β) im weitern Sinne, umschreibend, αα) m. Objj., die den Begriff einer Bewegung enthalten, machen, tun, si quid proprio dat corpore motus, Lucr.: nullos audet dare corpore motus, wagt nicht sich zu rühren, Ov.: haud indecoros motus more Tusco dabant, Liv.: longos dat corpore tortus, krümmt sich in langen Windungen, Verg.: amplexus od. complexus d., umarmen, auch alci (jmd.), Ov.: dare saltum, Ov., dare undique saltus, Ov., in aëra saltus, Ov.: dare fugam, die Flucht ergreifen, Verg.: cursum in medios, eilen, stürmen, Verg.: impetum, Liv., impetum od. impetus in alqm, Liv.: impressionem, Liv. – ββ) m. Partiz. Perf. (f. Brix Plaut. capt. 342. Spengel Ter. Andr. 683), alqd effectum dare, Plaut.:
    ————
    perfectum hoc negotium, Plaut.: iam hoc tibi inventum dabo, Ter.: sic stratas legiones Latinorum dabo, quemadmodum etc., will so niederstrecken, Liv. 8, 6, 6: te mea dextra bello defensum dabit, wird dir Schutz gewähren im Kr., Verg. Aen. 12, 437: hanc mactatam victimam legatorum manibus dabo, will ich fällen als Sühnopfer für usw., Liv. 4, 19, 3. – γγ) m. Gerundiv, ego mecum hostium legiones mactandas Telluri et diis manibus dabo, will zum Sühnopfer für die T. usw. machen, Liv. 10, 28, 13. – δδ) m. prädik. Adi., anni multi me dubiam danunt, Plaut. Epid. 544: cautumque dabant exempla sequentem, Claud. IV. cons. Hon. 77. – alterum geminata victoria ferocem in certamen tertium dabat, Liv. 1, 25, 11.
    B) übtr.: 1) von sich geben, ablegen, geben, documentum dare m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: documenta dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: documenta sui dare, Curt.. legis in se documenta dare, Iustin.: u. so dare exemplum, ex-perimenfcum, specimen, w.s. – 2) geben, schaffen, verschaffen, beibringen, einflößen, animos (Mut), Ov.: spiritus, Liv.: vires, s. vis: spem, s. spes: suspicionem, s. suspicio: eo sibi minus dubitationis dari, quod etc., er könne sich um so weniger bedenken, sei vollkommen entschieden, Caes. – 3) bringen, bereiten, machen, verursachen, veranlassen, alci tussim, Catull.: risus, risus iocosque, Stoff geben zu usw., Hor.: sonitum,
    ————
    ein Geräusch erregen, Verg.: alci somnum, Hor.: alci curas, Cornif. rhet.: damnum, malum, ruinam, stragem u. dgl., w.s.: funera, Verg.: alci dolorem, Cic.: proelio od. bello finem, ein Ende machen, Eutr.: finem animae, ein Ende bereiten, Iuven..: causam bello, Veranlassung zum Kr. geben, Eutr. – 4) machen, bewirken, m. Infin., dat posse moveri, Ov. met. 11, 177: sed haec vetusta dent recordari, quemadmodum etc., Mamert. pan. Iulian. 19, 3.
    Nbf. dano, ere, wov. danunt, Naev. b. Pun. 4. fr. 4. Plaut, capt. 819 u.ö. Caecil. com. 176. Corp. inscr. Lat. 1, 1175; vgl. Paul. ex Fest. 68, 12. Non. 97, 14. – Archaist. Konj. Präs. duas, duat, Plaut. – archaist. Konj. Präs. duim, duis, duit, duint, Trag. u. Comic. vett., Cato u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 311 u. 312 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 224 u. 225 u. (für Terenz) Spengel Ter. Andr. 666. – Archaist. Imperat. duitor, XII tabb. bei Plin. 21, 7 D. (wo Schöll XII tabb. X, 7 arduitur). – Synkop. Formen dan = dasne, Plaut. asin. 671 u. truc. 373: datin = datisne. Plaut. Curc. 311; truc. 631: dabin = dabisne, Plaut. Bacch. 883; Pseud. 536 u. 1078. – Apokop. Form dedistin = dedistine, Plaut. Curc. 345; trin. 127 u. 129 – Archaist. Infin. Präs. Pass. darei, Corp. inscr. Lat. 1, 205 sq. u.ö. – Parag. Infin. Präs. Pass. darier, Lex vet. bei Fest. 189 (a), 14. – Nach Diom. 379, 25 ist. Pers. Präs. Pass. dor
    ————
    selten, nach Macr. de diff. 23, 8 gar nicht gebräuchlich.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > do

  • 17 in

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.
    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. ager no. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle
    ————
    Zeit, für immer, Cic.
    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futurus etc.
    ————
    irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.
    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. muto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.
    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.
    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: prae-
    ————
    cepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).
    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p.
    ————
    504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.
    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.
    in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die
    ————
    Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.
    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. manus), Cic.
    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis,
    ————
    Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.
    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.
    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omni-
    ————
    um colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.
    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilis etc.
    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.
    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen =
    ————
    in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.
    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.
    Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.
    arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu,
    ————
    Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.
    ————————
    2. in, Praeverbium, 1) entsprechend der Präposition = griech. εν, in der Zusammensetzung mit Verben, wo die Präposition in der Regel ihre gewöhnliche Bedeutung drin, dran, drauf, dabei behält, im Deutschen aber oft vom Verbum getrennt und zum Substantiv gezogen werden muß. – 2) Verneinungswort = griech. ἀ-, ἀν-, deutsch un-, wie infans, indoctus. – Vor f u. s wurde es mit gedehntem Selbstlaute gesprochen, wie inficetus, insipiens; in anderen Zusammensetzungen, wie indoctus, mit geschärftem. – Vor p geht das n in in über in m, wie in imputo, vor l, m u. r aber wird es assimiliert, wie in illudo, immuto, irruo u. dgl.
    ————————
    3. īn = isne, s. 1. eo a. E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > in

  • 18 steadily

    adverb
    1) (stably) fest; festen Schrittes [gehen]; sicher [Rad fahren]
    2) (without faltering) fest [[an]blicken]
    3) (continuously) stetig; ohne Unterbrechung [arbeiten, marschieren]

    it was raining steadilyes hat ununterbrochen geregnet

    4) (firmly) standhaft [sich weigern]; fest [glauben]
    5) (reliably) zuverlässig
    * * *
    adverb His work is improving steadily.) stetig
    * * *
    steadi·ly
    [ˈstedɪli]
    1. (gradually) stetig, unaufhaltsam
    his condition is growing \steadily worse sein Zustand verschlechtert sich zusehends
    2. (unwaveringly) fest, unerschütterlich
    he walked \steadily out of the room er ging festen Schrittes aus dem Zimmer
    * * *
    ['stedIlɪ]
    adv
    1) (= firmly) ruhig; balanced fest; gaze fest, unverwandt
    2) (= constantly) ständig; rain ununterbrochen

    the atmosphere in the country is getting steadily more tensedie Stimmung im Land wird immer gespannter

    3) (= reliably) zuverlässig, solide
    4) (= regularly) gleichmäßig, regelmäßig
    * * *
    adverb
    1) (stably) fest; festen Schrittes [gehen]; sicher [Rad fahren]
    2) (without faltering) fest [[an]blicken]
    3) (continuously) stetig; ohne Unterbrechung [arbeiten, marschieren]
    4) (firmly) standhaft [sich weigern]; fest [glauben]
    5) (reliably) zuverlässig
    * * *
    adv.
    stet adv.
    stetig adv.
    zuverlässig adv.

    English-german dictionary > steadily

  • 19 bei

    Präp.
    1. räumlich, auch fig.:
    a) (in der Nähe von) near; bei Berlin near Berlin; die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo; beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall; dicht bei der Schule just next to the school; gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel; etw. bei der Hand haben have s.th. to hand; sein Einkommen / der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary / its value is around 5000 euros;
    b) an einem bestimmten Ort: at; beim Metzger / Bäcker etc. at the butcher’s / baker’s etc.; hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s; Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table; wir waren alle bei mir / meinen Eltern we were all at my house ( oder place) / at my parents’ (place); bei ihr zu Hause in her house, at her place; bei uns in Hessen / auf dem Land where I come from in Hessen / in the country; wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow; er wohnt bei mir nebenan / gegenüber / um die Ecke he lives next door / opposite / on the corner where I live ( oder of my place); sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple; bei (per Adresse) Schmidt c / o (= care of) Schmidt; am Telefon: hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking; bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else; Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2.
    a) bezeichnet Arbeitsverhältnis etc.: for; sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt; er arbeitet oder ist bei der Post / Bahn he works for the post office / railway (Am. railroad); sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV; beim Militär in the armed forces;
    b) bei jemandem Stunden nehmen have lessons with s.o.; bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Brit. auch who’s your GP?
    3. an einer bestimmten Stelle: jemanden beim Kragen packen grab s.o. by the collar; jemanden bei der Hand etc. fassen take s.o. by the hand etc.; die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg.) the opportunity; bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with; ich habe kein Geld bei mir I have no money on me; er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him; das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej. children are like that; bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me; die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    6. von Werken, Künstlern etc.: in the work of; bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says; bei Tizian / den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian / the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände:
    a) zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at; bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival; bei Tagesanbruch at dawn; bei Sonnenaufgang / Sonnenuntergang at sunrise / sunset; bei schönem Wetter when the weather is fine; der Park schließt bei anbrechender Dunkelheit the park closes at dusk; bei dieser Gelegenheit möchte ich.... I should like to take this opportunity to...; bei einem Unfall in an accident; Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves;
    b) (während) during, at, by; bei Nacht at night; bei Tag during the daytime, by day; beim Unterricht during a ( oder the) lesson; bei einem Glas Wein over a glass of wine; beim Lesen der Zeitung fiel mir auf... while ( oder when) I was reading the paper it struck me...; bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working; beim Essen / Schlafen / Schreiben etc. while eating / sleeping / writing etc.;
    c) (dabei, mit) with; hilfst du mir beim Umzug / bei der Arbeit? will you help me with my move / work; jemanden beim Namen nennen call s.o. by (his oder her) name;
    d) (im Falle von) if there is, in case of; bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger; bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed; bei Nebel if it is foggy; bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice; Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions; beim nächsten Mal (the) next time; bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity; bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature; bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill; bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among; bei den alten Fotos among the old photos; heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (Am. mail) today; bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend): bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol; bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass; bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    10. (angesichts): bei deinem Gehalt! (you) with your salary!; bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary; bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours); bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour; bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties; bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon; bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are; bei so vielen Teilnehmern können wir... with so many participants we can...; bei diesem Lärm / diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise / with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz): bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much; und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    12. in bestimmtem Zustand: bei Kräften sein be in good health; bei guter Gesundheit sein be in good health; bei Besinnung sein be conscious; du bist wohl nicht ( recht) bei Trost! you’re not in your right mind; er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today; gut bei Kasse sein have plenty of money
    13. bei bestimmten Bedingungen: beim besten Willen with the best will in the world; bei Wasser und Brot with just bread and water; bei offenem Fenster with the window open; bei Kerzenlicht / Mondschein by candlelight / moonlight; bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad; bei Tageslicht by daylight
    14. Maß: bei weitem by far
    15. Anrufung: schwören bei swear by; bei Gott! by God!; bei meiner Ehre! altm. on my hono(u)r!; bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    on; at; about; next to; upon; beside; in the event of
    * * *
    1) at
    2) (next to; near; at the side of: by the door; He sat by his sister.) by
    3) on
    4) upon
    5) (in the care of: Leave your case with the porter.) with
    * * *
    [bai]
    1. (räumlich: in jds Wohn-/Lebensbereich) with
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?
    sie wohnt \bei ihren Großeltern she lives with her grandparents
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they're either at his place or at hers
    \bei jdm zu Besuch sein to be staying with [or visiting] sb
    \bei jdm zu Hause at sb's house
    bei uns zu Hause war das immer so üblich we always did it that way at home, that was the way we did things at home
    \bei Hofe at court
    \bei den Maori/Masai leben to live among the Maori/Masai
    \bei Familie Schmidt (Briefanschrift) c/o Schmidt
    2. (räumlich: im Tätigkeits-/Unternehmensbereich) for
    \bei jdm arbeiten [o sein] to work for sb
    er ist \bei Klett angestellt he works at Klett
    sie arbeitet \beim Fernsehen she works in television
    er arbeitet \bei der Bahn/beim Bund/einer Firma/ der Post he works for the railways/the government/a company/the post office
    er arbeitet \beim Supermarkt an der Ecke he works at the supermarket on the corner
    er ist neuerdings Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he's a big shot [or fish] at the post office
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?
    \bei wem haben Sie Deutsch gelernt? who taught you German?
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman
    beim Bäcker/Friseur at the baker's/hairdresser's
    \bei der Citybank sein (ein Konto haben) to bank [or have an account] with the Citybank
    \bei Klett erschienen published by Klett
    \bei der Marine/beim Militär in the navy/military
    \bei jdm Unterricht haben [o nehmen] to have lessons with [or take lessons from] sb
    3. (räumlich: in jds Werk)
    \bei jdm in
    das Zitat steht [irgendwo] \bei Goethe the quotation comes from [somewhere in] Goethe
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    4. (räumlich: mit sich haben) with
    etw \bei sich dat haben [o tragen] to have sth with [or on] one
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I don't have [or I'm not carrying] any money on [or with] me at the moment
    jdn \bei sich dat haben to have sb with one
    zum Glück hatte ich meinen Bruder \bei mir fortunately, my brother was with me
    5. (räumlich: im eigenen Bereich) to
    ich dachte \bei mir... I thought [or was thinking] to myself...
    etw \bei sich behalten to keep sth to oneself
    behalte die Nachricht bitte noch \bei dir please don't tell anyone else the news for now, please keep the news to yourself for now
    6. (räumlich: in der Nähe) near
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    er wohnt \beim Bahnhof he lives near [to] [or close to] the station
    wir treffen uns \bei der Kirche/der Post we'll meet by the church/post office
    er saß \bei ihr (direkt neben) he sat beside [or next to] her; (in der näheren Umgebung) he sat close to [or near] her
    geh du, ich bleibe \bei den Kindern you go, I'll stay with the children
    \bei der ersten/zweiten Kreuzung at the first/second crossing
    \beim Fluss by the river
    die Schlacht \bei Hastings the battle of Hastings
    7. (räumlich: an) by
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand; ÖSTERR (fig)
    etw \bei der Hand haben to have sth at hand
    8. (räumlich: zwischen, unter) among
    er war auch \bei den Demonstranten he was also among the demonstrators
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files
    9. (Angabe von Zeitspanne) during; (Angabe von Zeitpunkt) at
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    \bei der Aufführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance
    Vorsicht \bei der Abfahrt [des Zuges] please stand clear of the doors, the train is about to leave
    \bei jds Abreise/Ankunft on sb's departure/arrival
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch da I hope you will be there when I leave [or on my departure]
    \bei Anbruch der Dunkelheit/des Tages at nightfall/daybreak
    \bei der Geburt/dem Tod at his/her etc. birth/death
    \bei Nacht/Tag by night/day
    \bei Tag und Nacht day and night
    \bei Tisch at table
    10. (gibt Teilnahme an)
    \bei einer Aufführung mitwirken to be involved in a performance/play
    \bei einem Gottesdienst/einer Hochzeit sein to be at a church service/wedding
    11. (während einer Tätigkeit) while
    das ist mir beim Bügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing; NORDD
    \bei sein, etw zu tun to be on the verge of doing sth [or about to do sth
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!
    \bei der Arbeit sein to be working [or at work]
    \bei/nicht \bei Bewusstsein sein to be conscious/unconscious
    \bei Kerzenlicht by candlelight
    \bei Kräften/guter Laune sein to be well [or fit]/in good spirits
    \bei dieser Hitze/Kälte in such heat/cold
    \bei Tageslicht arbeiten to work in daylight
    nicht mehr \bei Verstand sein to have taken leave of one's senses, to not be in one's right mind
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13. (ungefähr) around
    der Preis liegt \bei etwa Euro 1.000 the price is around [or about] 1,000 euros
    14. (zur Angabe eines erreichten Wertes)
    der DAX lag \bei 3.554 the DAX closed at 3,554 points
    die Temperatur lag \bei 38,3° im Schatten the temperature was 38.3° in the shade
    15. (im Falle von etw) in case of
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”
    \bei Nebel/Regen werde ich nicht fahren I won't go if it's foggy/it rains
    16. (wegen, mit) with
    \bei seiner Sturheit könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at his stubbornness
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei diesem Sturm bleiben wir lieber zu Hause in view of [or due to] this storm we'd better stay at home
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills
    17. (trotz) in spite of, despite
    \bei aller Freundschaft, das geht einfach zu weit we may be friends but that's just going too far
    es geht \beim besten Willen nicht even with the best will in the world it's just not possible
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!
    \bei meiner Ehre [up]on my honour
    \bei Gott! (veraltend) by God!
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    19.
    nicht [ganz] \bei sich dat sein (fam) to be not [quite] oneself
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt(auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    wie bei den Römernas with the Romans

    hoffentlich geht es nicht wie bei mirI hope the same thing doesn't happen as happened in my case

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    9) (modal)

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    10) (im Falle des Auftretens von)

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    12) (trotz)

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    bei präp
    1. räumlich, auch fig: (in der Nähe von) near;
    bei Berlin near Berlin;
    die Schlacht bei Waterloo the Battle of Waterloo;
    beim Rathaus (just) near ( oder by) the town hall; (am Rathaus) at the town hall;
    dicht bei der Schule just next to the school;
    gleich beim Hotel liegt die Post the post office is just ( oder right) next to the hotel;
    etwas bei der Hand haben have sth to hand;
    sein Einkommen/der Wert liegt etwa bei 5000 Euro his salary/its value is around 5000 euros; an einem bestimmten Ort: at;
    beim Metzger/Bäcker etc at the butcher’s/baker’s etc;
    hast du das bei Woolworth gekauft? did you buy that at Woolworth’s;
    Herr Müller ist gerade bei Tisch Mr Müller is just at the table;
    wir waren alle bei mir/meinen Eltern we were all at my house ( oder place)/at my parents’ (place);
    bei ihr zu Hause in her house, at her place;
    bei uns in Hessen/auf dem Land where I come from in Hessen/in the country;
    wir sind morgen bei Kollegen eingeladen we have been invited to visit colleagues tomorrow;
    er wohnt bei mir nebenan/gegenüber/um die Ecke he lives next door/opposite/on the corner where I live ( oder of my place);
    sie wohnt bei einem alten Ehepaar she lives with an old couple;
    bei (per Adresse)
    Schmidt c/o (= care of) Schmidt; am Telefon:
    hier bei Müller this is the Müllers’, Müller speaking;
    bei den Schotten heißt das anders the Scots call it something else;
    Amerika wacht gerade erst auf, bei uns ist es aber schon 13 Uhr in America they’re just waking up, but here it’s already 1 o’clock
    2. bezeichnet Arbeitsverhältnis etc: for;
    sie ist bei Langenscheidt she is with ( oder works for) Langenscheidt;
    ist bei der Post/Bahn he works for the post office/railway (US railroad);
    sie ist beim Fernsehen she works for (the) TV;
    beim Militär in the armed forces;
    bei jemandem Stunden nehmen have lessons with sb;
    bei welchem Arzt bist du? which doctor do you go to?; Br auch who’s your GP?
    jemanden beim Kragen packen grab sb by the collar;
    fassen take sb by the hand etc;
    die Gelegenheit beim Schopf fassen seize ( oder grab umg) the opportunity;
    bei Fuß! (to) heel
    4. dabei, mit: with;
    ich habe kein Geld bei mir I have no money on me;
    er hatte seinen Hund bei sich he had his dog with him;
    das ist oft so bei Kindern that’s fairly common with children; pej children are like that;
    bei mir machst du das lieber nicht you’d be advised not to try that with me, you’d better not try that with me;
    die Entscheidung liegt bei dir it’s your decision
    bei einer Aufführung mitwirken take part in a performance; bei Spielen:
    bei dieser Runde setze ich aus I’ll sit this round out
    6. von Werken, Künstlern etc: in the work of;
    bei Schiller steht in one of Schiller’s works it says, Schiller says;
    bei Tizian/den Romantikern findet man dieses Motiv you find this motif in the works of Titian/the Romantics
    7. zeitlich, Umstände, Zustände: zu einem gewissen Zeitpunkt: on, at;
    bei meiner Ankunft when I arrived, on my arrival;
    bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang at sunrise/sunset;
    bei schönem Wetter when the weather is fine;
    bei dieser Gelegenheit möchte ich …. I should like to take this opportunity to …;
    bei einem Unfall in an accident;
    Vorsicht bei Abfahrt des Zuges! take care when the train leaves; (während) during, at, by;
    bei Nacht at night;
    bei Tag during the daytime, by day;
    beim Unterricht during a ( oder the) lesson;
    bei einem Glas Wein over a glass of wine;
    beim Lesen der Zeitung fiel mir auf … while ( oder when) I was reading the paper it struck me …;
    bei der Arbeit einschlafen fall asleep while working;
    beim Essen/Schlafen/Schreiben etc while eating/sleeping/writing etc; (dabei, mit) with;
    hilfst du mir beim Umzug/bei der Arbeit? will you help me with my move/work;
    jemanden beim Namen nennen call sb by (his oder her) name; (im Falle von) if there is, in case of;
    bei Gefahr Knopf drücken press the button in case of danger;
    bei Regen wird das Fest verschoben if it rains the party will be postponed;
    bei Nebel if it is foggy;
    bei Glatteis Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km speed limit 30 km if there is ice;
    Vorsicht bei Nässe! take care in wet conditions;
    beim nächsten Mal (the) next time;
    bei nächster Gelegenheit (the) next chance, at the first ( oder earliest) opportunity;
    bei Fieber Bettruhe halten stay in bed if you have a temperature;
    bei so etwas wird mir schlecht that sort of thing makes me feel ill;
    bei so etwas kann er nicht mitreden he has nothing to say about that sort of thing
    8. (unter) among;
    bei den alten Fotos among the old photos;
    heute war nichts für dich bei der Post there was nothing for you in the post (US mail) today;
    bei Strafe von under penalty of
    9. (betreffend):
    bei Alkohol muss ich aufpassen I have to be careful with alcohol;
    bei Geldfragen muss ich passen when it comes to (questions of) money, I have to pass;
    bei Männern hat sie Pech she’s unlucky with men
    bei deinem Gehalt! (you) with your salary!;
    bei meinem Gehalt kann ich mir das nicht leisten I can’t afford that on ( oder with) my salary;
    bei deiner Erkältung solltest du nicht rausgehen you should stay in with your cold ( oder with that cold of yours);
    bei 25 Euro pro Stunde at 25 euros an hour;
    bei so vielen Schwierigkeiten considering all the difficulties;
    bei so viel Hilfe sind wir schnell fertig with all this help we should be ready soon;
    bei der Lage der Dinge (with) matters ( oder things) the way they are;
    bei so vielen Teilnehmern können wir … with so many participants we can …;
    bei diesem Lärm/diesen Temperaturen kann man nicht schlafen with all this noise/with temperatures like this one can’t sleep
    11. (trotz):
    bei aller Liebe, das ist zu viel verlangt much as I sympathize - that’s asking too much;
    und das bei all seiner Mühe! and that in spite of all his efforts
    bei Kräften sein be in good health;
    bei guter Gesundheit sein be in good health;
    bei Besinnung sein be conscious;
    du bist wohl nicht (recht) bei Trost! you’re not in your right mind;
    er ist heute nicht bei Laune he’s not in a very good mood today;
    gut bei Kasse sein have plenty of money
    beim besten Willen with the best will in the world;
    bei Wasser und Brot with just bread and water;
    bei offenem Fenster with the window open;
    bei Kerzenlicht/Mondschein by candlelight/moonlight;
    bei Licht besehen ist es nur halb so schlimm seen in the light of day it’s not so bad;
    bei Tageslicht by daylight
    14. Maß:
    bei weitem by far
    15. Anrufung:
    schwören bei swear by;
    bei Gott! by God!;
    bei meiner Ehre! obs on my hono(u)r!;
    bei allem, was recht ist, das geht nun wirklich zu weit in all conscience, that’s going too far
    * * *
    1) (nahe) near; (dicht an, neben) by

    bei den Fahrrädern/Kindern bleiben — stay with the bicycles/children

    nicht [ganz] bei sich sein — (fig.) be not quite with it

    sich bei jemandem entschuldigen/erkundigen — apologize to somebody/ask somebody

    2) (unter) among
    3) (an) by
    4) (im Wohn-/Lebens-/Arbeitsbereich von)

    bei mir [zu Hause] — at my house

    bei uns um die Ecke/gegenüber — round the corner from us/opposite us

    wir treffen uns bei uns/Peter — we'll meet at our/Peter's place

    bei uns in Österreich — in Austria [where I/we come from/live]

    bei Schmidt (auf Briefen) c/o Schmidt

    bei jemandem/einem Verlag arbeiten — work for somebody/a publishing house

    bei einer Hochzeit/einem Empfang — usw. at a wedding/reception etc.

    6) (im Werk von)

    bei Schiller heißt es... — Schiller says or writes that...

    7) (im Falle von) in the case of

    bei Sonnenaufgang/-untergang — at sunrise/sunset

    bei Tag/Nacht — by day/night

    bei Tag und [bei] Nacht — day and night

    ‘bei Feuer Scheibe einschlagen’ — ‘in case of fire, break glass’

    ‘bei Regen Schleudergefahr’ — ‘slippery when wet’

    11) (angesichts) with

    bei diesem Sturm/Lärm — with this storm blowing/noise going on

    bei all seinem Engagement/seinen Bemühungen — in spite of or despite or for all his commitment/efforts

    bei allem Verständnis, aber ich kann das nicht — much as I sympathize, I cannot do that

    bei meiner Ehre!(veralt.) upon my honour!

    * * *
    (vollem) Verstand sein ausdr.
    to be in one's right mind expr.
    to be of sound mind expr. präp.
    at prep.
    by prep.
    next to prep.
    on prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bei

  • 20 Halten

    n; -s, kein Pl.: zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop); Halten verboten! no stopping; da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc. (back)
    * * *
    das Halten
    (Besitzen) keeping;
    (Festhalten) holding
    * * *
    hạl|ten ['haltn] pret hielt [hiːlt] ptp geha\#lten [gə'haltn]
    1. TRANSITIVES VERB
    1) = festhalten to hold

    jdm etw haltento hold sth for sb

    jdm den Mantel halten — to hold sb's coat (for him/her)

    den Kopf/Bauch halten — to hold one's head/stomach

    2)

    = in eine bestimmte Position bringen etw gegen das Licht halten — to hold sth up to the light

    einen Fuß/einen Zeh ins Wasser halten — to put a foot/a toe in the water

    3)

    = tragen die drei Pfeiler halten die Brücke — the three piers support the bridge

    meinst du, der kleine Nagel hält das schwere Ölbild? — do you think this small nail will take the weight of the heavy oil painting?

    4) = zurückhalten, aufhalten to hold; (SPORT) to save

    die Wärme/Feuchtigkeit halten — to retain heat/moisture

    das ist ein toller Torwart, der hält jeden Ball! — he's a great goalkeeper, he makes great saves!

    ich konnte ihn/es gerade noch halten — I just managed to grab hold of him/it

    sie ist nicht zu halten (fig)there's no holding her back

    es hält mich hier nichts mehr — there's nothing to keep me here any more

    es hält dich niemand — nobody's stopping you

    5) = behalten Festung, Rekord to hold; Position to hold (on to)
    6) = unterhalten, besitzen Chauffeur, Lehrer to employ; Haustier to keep; Auto to run

    eine Perserkatze/einen Hausfreund halten — to have a Persian cat/a live-in lover

    wir können uns kein Auto halten —

    (sich dat) eine Zeitung/Zeitschrift halten — to get a paper/magazine

    7) = einhalten, erfüllen to keep

    man muss halten, was man verspricht — a promise is a promise

    der Film hält nicht, was er/der Titel verspricht — the film doesn't live up to expectations/its title

    8) = beibehalten, aufrechterhalten Niveau to keep up, to maintain; Tempo, Disziplin, Temperatur to maintain; Kurs to keep to, to hold

    die These lässt sich nicht länger halten or ist nicht länger zu halten — this hypothesis is no longer tenable

    (mit jdm) Verbindung halten — to keep in touch( with sb)

    viel Sport hält jung/schlank — doing a lot of sport keeps you young/slim

    er hält sein Haus immer tadellos — he keeps his house immaculate

    wenn es neblig ist, sollten Sie den Abstand immer so groß wie möglich halten — if it's foggy you should always stay as far as possible from the car in front

    9) = behandeln to treat

    die Gefangenen werden in diesen Gefängnissen wie Tiere gehalten — the prisoners are treated like animals in these prisons

    er hält seine Kinder sehr streng — he's very strict with his children

    10)

    = handhaben, verfahren mit das kannst du (so) halten, wie du willst — that's entirely up to you

    er hält es nicht so sehr mit der Sauberkeit — he's not over-concerned about cleanliness

    es mehr or lieber mit jdm/etw halten — to prefer sb/sth

    11)

    = gestalten ein in Brauntönen gehaltener Raum — a room done in different shades of brown

    das Kleid ist in dunklen Tönen gehaltenit is a dark-coloured (Brit) or dark-colored (US) dress

    12) = veranstalten, abhalten Fest, Pressekonferenz to give; Rede to make; Gottesdienst, Zwiesprache to hold; Wache to keep

    Mittagsschlaf haltento have an afternoon nap

    13) = einschätzen, denkendiams; jdn/etw für etw halten to think sb/sth sth

    etw für angebracht/schön halten — to think or consider sth appropriate/beautiful

    ich habe ihn ( irrtümlich) für seinen Bruder gehalten — I (mis)took him for his brother

    ich halte es für Unsinn, alles noch einmal abzuschreiben — I think it's silly to copy everything out againdiams; etw von jdm/etw halten to think sth of sb/sth

    nicht viel von jdm/etw halten — not to think much of sb/sth

    nicht viel vom Beten/Sparen halten — not to be a great one for praying/saving (inf)

    ich halte nichts davon, das zu tun — I'm not in favour (Brit) or favor (US) of (doing) thatdiams; etwas/viel auf etw (acc) halten to consider sth important/very important

    er hält etwas auf gute Manieren — he considers good manners important

    der Chef hält viel auf Pünktlichkeit — the boss attaches a lot of importance to punctuality

    14)
    See:
    2. INTRANSITIVES VERB
    1) = festhalten to hold; (= haften bleiben) to stick; (SPORT) to make a save

    kann der denn ( gut) halten? — is he a good goalkeeper?

    2) = bestehen bleiben, haltbar sein to last; (Konserven) to keep; (Wetter) to last, to hold; (Frisur, COMM Preise) to hold; (Stoff) to be hard-wearing

    der Waffenstillstand hält nun schon drei Wochen — the truce has now held for three weeks

    Rosen halten länger, wenn man ein Aspirin ins Wasser tut — roses last longer if you put an aspirin in the water

    dieser Stoff hält langethis material is hard-wearing

    3) = stehen bleiben, anhalten to stop

    halt mal, stop! (hum)hang on (inf) or hold on a minute!

    4) andere Redewendungendiams; auf etw (acc) halten (= zielen) to aim at sth; (= steuern) to head for sth; (= Wert legen auf) to attach importance to sth

    ich musste an mich halten, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen — I had to control myself so as not to burst into fits of laughter

    3. REFLEXIVES VERB
    1) diams; sich halten= sich festhalten to hold on (
    an +dat to)

    er konnte sich gerade noch an dem Griff halten, als der Zug mit einem scharfen Ruck anfuhr — he just managed to grab hold of the strap when the train suddenly jolted forward

    2) = eine bestimmte Körperhaltung haben to carry or hold oneself

    sich ( im Gleichgewicht) halten — to keep one's balance

    sich ( nach) links halten — to keep (to the) left

    sich an die Tatsachen/den Text halten — to keep or stick to the facts/text

    3) = sich nicht verändern Lebensmittel, Blumen to keep; (Wetter) to last, to hold; (Geruch, Rauch) to linger; (Preise) to hold; (Brauch, Sitte) to continue
    4) = seine Position behaupten to hold on; (in Kampf) to hold out

    das Geschäft kann sich in dieser Straße nicht halten — the shop can't continue to stay open in this streetdiams; sich gut halten (in Prüfung, Spiel etc) to do well

    5) = sich beherrschen to control oneself
    6)

    andere Wendungendiams; sich halten an (+acc) ich halte mich lieber an den Wein — I'd rather keep or stick to wine

    er hält sich für einen Spezialisten/für besonders klug — he thinks he's a specialist/very clever

    * * *
    1) (to (cause to) stop walking, marching, running etc: The driver halted the train; The train halted at the signals.) halt
    2) (to give: He delivered a long speech.) deliver
    3) ((of a car etc) to stop: We drew up outside their house.) draw up
    4) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) hold
    5) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) hold
    6) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) hold
    7) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) hold
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) hold
    9) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) keep
    10) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) keep
    11) (to stand up to use: This material doesn't wear very well.) wear
    12) (having the body in a state of tension and readiness to act: The animal was poised ready to leap.) poised
    13) (to suppose or think (that something is the case): Do you take me for an idiot?) take
    * * *
    hal·ten
    [ˈhaltn̩]
    1.
    <hielt, gehalten>
    [jdm] jdn/etw \halten to hold sb/sth [for sb]
    du musst das Seil ganz fest \halten you must keep a tight grip on the rope
    hältst du bitte kurz meine Tasche? would you please hold my bag for a moment?
    jdn/etw im Arm \halten to hold sb/sth in one's arms
    jdn an [o bei] der Hand \halten to hold sb's hand [or sb by the hand]
    jdm den Mantel \halten to hold sb's coat [for him/her]
    2.
    <hielt, gehalten>
    jdn \halten to stop sb
    haltet den Dieb! stop the thief!
    es hält dich niemand nobody's stopping you
    wenn sie etwas von Sahnetorte hört, ist sie nicht mehr zu \halten if she hears cream gateau mentioned there's no holding her!
    3.
    <hielt, gehalten>
    jdn \halten to keep sb
    warum bleibst du noch bei dieser Firma, was hält dich noch da? why do you stay with the firm, what's keeping you there?
    mich hält hier nichts [mehr] there's nothing to keep me here [any more]
    4.
    <hielt, gehalten>
    (in eine bestimmte Position bringen)
    etw irgendwohin/irgendwie \halten to put sth somewhere/in a certain position
    er hielt die Hand in die Höhe he put his hand up
    die Hand vor den Mund \halten to put one's hand in front of one's mouth
    etw gegen das Licht \halten to hold sth up to the light
    die Hand ins Wasser \halten to put one's hand into the water
    5.
    <hielt, gehalten>
    etw \halten to hold sth
    nur wenige Pfeiler \halten die alte Brücke just a few pillars support the old bridge
    ihre Haare wurden von einer Schleife nach hinten ge\halten her hair was held back by a ribbon
    das Regal wird von zwei Haken ge\halten the shelf is held up by two hooks
    6.
    <hielt, gehalten>
    etw \halten to hold sth
    ich konnte die Tränen nicht \halten I couldn't hold back my tears
    das Ventil konnte den Überdruck nicht mehr \halten the valve could no longer contain the excess pressure
    er konnte das Wasser nicht mehr \halten he couldn't hold his water
    Wärme/Feuchtigkeit \halten to retain heat/moisture
    7.
    <hielt, gehalten>
    einen Ball \halten to stop a ball
    der Tormann konnte den Ball nicht \halten the goalkeeper couldn't stop the ball
    einen Elfmeter \halten to save a penalty
    8.
    <hielt, gehalten>
    sich dat jdn \halten to employ [or have] sb
    sich dat eine Putzfrau \halten to have a woman to come in and clean
    sie hält sich einen Chauffeur she employs a chauffeur; (fig)
    er hält sich eine Geliebte he has a mistress
    9.
    <hielt, gehalten>
    [sich dat] etw \halten to keep sth
    er hält sich ein Privatflugzeug, eine Segeljacht und ein Rennpferd he keeps a private aircraft, a yacht and a racehorse
    ein Auto \halten to run a car
    wir können uns kein Auto \halten we can't afford a car
    Hühner/einen Hund \halten to keep chickens/a dog
    10.
    <hielt, gehalten>
    eine Zeitung \halten to take a paper form
    11.
    <hielt, gehalten>
    jdn irgendwie \halten to treat sb in a certain way
    er hält seine Kinder sehr streng he is very strict with his children
    12.
    <hielt, gehalten>
    (beibehalten, aufrechterhalten)
    etw \halten to keep sth
    die Balance [o das Gleichgewicht] \halten to keep one's balance
    Frieden \halten to keep the peace
    die Geschwindigkeit \halten to keep up speed
    mit jdm Kontakt \halten to keep in touch [or contact] with sb
    den Kurs \halten to stay on course
    Ordnung \halten to keep order
    eine Position nicht \halten können to not be able to hold a position
    einen Rekord \halten to hold a record
    Ruhe \halten to keep quiet
    den Takt \halten to keep time
    die Temperatur \halten to maintain the temperature
    den Ton \halten to stay in tune
    zu jdm die Verbindung \halten to keep in touch [or contact] with sb
    diese Behauptung lässt sich nicht \halten this statement is not tenable
    hoffentlich kann ich den Weltrekord noch \halten hopefully I can still hold on to the world record
    13.
    <hielt, gehalten>
    MIL (erfolgreich verteidigen)
    etw \halten to hold sth
    die Verteidiger hielten ihre Stellungen weiterhin the defenders continued to hold their positions
    eine Festung \halten to hold a fortress
    14.
    <hielt, gehalten>
    (nicht aufgeben)
    ein Geschäft \halten to keep a business going
    15.
    <hielt, gehalten>
    (in einem Zustand erhalten)
    etw irgendwie \halten to keep sth in a certain condition
    die Fußböden hält sie immer peinlich sauber she always keeps the floors scrupulously clean
    den Abstand gleich \halten to keep the distance the same
    jdn in Atem/in Bewegung/bei Laune \halten to keep sb in suspense/on the go/happy
    für jdn das Essen warm \halten to keep sb's meal hot
    die Getränke kalt \halten to keep the drinks chilled
    jdn jung/fit \halten to keep sb young/fit
    16.
    <hielt, gehalten>
    etw in etw dat \halten to do sth in sth
    etw ist in etw dat ge \halten sth is done in sth
    das Haus war innen und außen ganz in Weiß ge\halten the house was completely white inside and out
    das Wohnzimmer ist in Blau ge\halten the living room is decorated in blue
    ihr Schlafzimmer ist in ganz in Kirschbaum ge\halten her bedroom is furnished entirely in cherrywood
    die Rede war sehr allgemein ge\halten the speech was very general
    einen Brief kurz \halten to keep a letter short
    etw schlicht \halten to keep sth simple
    17.
    <hielt, gehalten>
    etw \halten to give sth
    er hielt eine kurze Rede he made a short speech
    Diät \halten to keep to a diet
    einen Gottesdienst \halten to hold a service
    seinen Mittagsschlaf \halten to have an afternoon nap
    eine Rede \halten to give [or make] a speech
    ein Referat \halten to give [or present] a paper
    Selbstgespräche \halten to talk to oneself
    eine Unterrichtsstunde \halten to give a lesson
    Unterricht \halten to teach
    einen Vortrag \halten to give a talk
    seinen Winterschlaf \halten to hibernate
    Zwiesprache \halten mit jdm/etw (geh) to commune with sb form; s.a. Gericht
    18.
    <hielt, gehalten>
    (einhalten, erfüllen)
    etw \halten to keep sth
    der Film hält nicht, was der Titel verspricht the film doesn't live up to its title
    man muss \halten, was man verspricht a promise is a promise
    sein Wort/Versprechen \halten to keep one's word/a promise
    19.
    <hielt, gehalten>
    jdn/etw für jdn/etw \halten to take sb/sth for [or to be] sb/sth
    ich habe ihn für seinen Bruder ge\halten I mistook him for his brother
    das halte ich nicht für möglich I don't think that is possible
    wofür \halten Sie mich? what do you take me for?
    jdn für ehrlich/reich \halten to think sb is [or consider sb to be] honest/rich
    20.
    <hielt, gehalten>
    (denken über)
    etw von jdm/etw \halten to think sth of sb/sth
    ich halte nichts davon, das zu tun I don't think much of doing that
    er hält nichts vom Beten/Sparen he's not a great one for praying/saving fam
    ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht I think it best/possible/my duty
    nichts/viel/wenig von jdm/etw \halten to think nothing/a lot/not think much of sb/sth
    21.
    <hielt, gehalten>
    etwas/viel auf jdn \halten to think quite a bit/a lot of sb
    wenn man etwas auf sich hält... if you think you're somebody...; s.a. Stück
    22.
    den Mund [o (fam) Schnabel] \halten to keep one's mouth shut, to hold one's tongue
    1. (festhalten) to hold
    kannst du mal einen Moment \halten? can you hold that for a second?
    2.
    <hielt, gehalten>
    (haltbar sein) to keep
    wie lange hält der Fisch noch? how much longer will the fish keep?
    die Schuhe sollten noch bis nächstes Jahr \halten these shoes should last till next year
    3.
    <hielt, gehalten>
    (dauerhaft sein) to hold
    der das Seil hält nicht mehr länger the rope won't hold much longer
    die Tapete hält nicht the wallpaper won't stay on
    diese Freundschaft hält schon lange this friendship has been lasting long
    die Tür wird jetzt \halten now the door will hold
    das Regal hält nicht an der Wand the shelf keeps falling off the wall
    4.
    <hielt, gehalten>
    (stehen bleiben, anhalten) to stop
    \halten Sie bitte an der Ecke! stop at the corner, please
    etw zum H\halten bringen to bring sth to a stop [or standstill]
    ein \haltendes Fahrzeug a stationary vehicle
    5.
    <hielt, gehalten>
    SPORT to make a save
    unser Tormann hat heute wieder großartig ge\halten our goalkeeper made some great saves today
    kann Peters denn gut \halten? is Peters a good goalkeeper?
    6.
    <hielt, gehalten>
    [mit etw dat] auf etw akk \halten to aim at sth [with sth]
    du musst mehr nach rechts \halten you must aim more to the right
    7.
    <hielt, gehalten>
    an sich akk \halten to control oneself
    ich musste an mich \halten, um nicht zu lachen I had to force myself not to laugh
    8.
    <hielt, gehalten>
    (Wert legen auf)
    auf etw akk \halten to attach importance to sth
    [sehr] auf Ordnung \halten to attach [a lot of] importance to tidiness
    9.
    <hielt, gehalten>
    (jdm beistehen)
    zu jdm \halten to stand [or stick] by sb
    ich werde immer zu dir \halten I will always stand by you
    ich halte zu Manchester United, und du? I support Manchester United, what about you?
    10.
    <hielt, gehalten>
    Sport hält jung sport keeps you young
    Alufolie hält frisch aluminium foil keeps things fresh
    11.
    <hielt, gehalten>
    NAUT (Kurs nehmen)
    auf etw akk halten to head for sth
    halte mehr nach links keep more to the left
    nach Norden \halten to head north
    12.
    halt mal,... hang [or hold] on,...
    halt mal, stopp! (hum) hang [or hold] on a minute!
    du solltest ein bisschen mehr auf dich \halten (auf das Aussehen achten) you should take more [a] pride in yourself; (selbstbewusst sein) you should be more self-confident
    1.
    <hielt, gehalten>
    sich akk an etw dat \halten to hold on to sth
    der Kletterer rutschte aus und konnte sich nicht mehr \halten the climber slipped and lost his grip
    2.
    <hielt, gehalten>
    (nicht verderben)
    sich akk \halten Lebensmittel to keep; Blumen a. to last
    im Kühlschrank hält sich Milch gut drei Tage milk keeps for a good three days in the fridge
    3.
    <hielt, gehalten>
    sich akk gut ge \halten haben (fam) to have worn well fam
    für seine 50 Jahre hat er sich gut ge\halten he has worn well for a 50-year-old
    4.
    <hielt, gehalten>
    sich akk gut \halten to do well, to make a good showing
    5.
    <hielt, gehalten>
    (nicht verschwinden)
    sich akk \halten to last; Schnee a. to stay; Geruch, Rauch to stay, to hang around
    manchmal kann der Nebel sich bis in die späten Vormittagsstunden \halten sometimes the fog can last until the late morning
    6.
    <hielt, gehalten>
    sich akk an etw akk \halten to stay with sth
    ich halte mich an die alte Methode I'll stick to [or stay with] the old method
    ich halte mich lieber an Mineralwasser I prefer to stay with mineral water
    7.
    <hielt, gehalten>
    (irgendwo bleiben)
    sich akk auf den Beinen/im Sattel \halten to stay on one's feet/in the saddle
    8.
    <hielt, gehalten>
    (eine Richtung beibehalten)
    sich akk irgendwo/nach... \halten to keep to somewhere/heading towards...
    \halten Sie sich immer in Richtung Stadtmitte keep going towards the centre
    sich akk rechts/links \halten to keep [to the] left/right
    der Autofahrer hielt sich ganz rechts the driver kept to the right
    sich akk nach Süden \halten to keep going southwards
    9.
    <hielt, gehalten>
    sich akk an etw akk \halten to keep [or stick] to sth
    er hält sich immer an die Vorschriften he always sticks to the rules
    der Film hat sich nicht an die Romanvorlage gehalten the film didn't keep [or stick] to the book
    sich akk an die Tatsachen \halten to keep [or stick] to the facts
    sich akk an ein Versprechen \halten to keep a promise
    10.
    <hielt, gehalten>
    (sich behaupten)
    sich akk [mit etw dat] \halten to prevail [with sth]
    trotz der hauchdünnen Mehrheit hielt sich die Regierung noch über ein Jahr despite its wafer-thin majority the government lasted [or kept going for] over a year
    11.
    <hielt, gehalten>
    sich akk halten to keep going
    die Firma wird sich nicht \halten können the company won't keep going [for long]
    12.
    <hielt, gehalten>
    (eine bestimmte Körperhaltung haben)
    sich akk irgendwie \halten to carry [or hold] oneself in a certain manner
    es ist nicht leicht, sich im Gleichgewicht zu \halten it's not easy to keep one's balance
    sich akk aufrecht/gerade \halten to hold or carry oneself erect/straight
    13.
    <hielt, gehalten>
    sich akk für jdn/etw \halten to think one is sb/sth
    er hält sich für besonders klug/einen Fachmann he thinks he's very clever/a specialist
    14.
    <hielt, gehalten>
    sich akk nicht \halten können not to be able to control oneself
    ich konnte mich nicht \halten vor Lachen bei dem Anblick I couldn't help laughing at this sight
    15.
    sich akk an jdn \halten (sich an jdn wenden) to refer to sb, to ask sb; (jds Nähe suchen) to stick with sb
    1.
    <hielt, gehalten>
    es [mit etw dat] irgendwie \halten to do sth in a certain way
    wir \halten es ähnlich we do things in a similar way
    es mit einer Sache so/anders \halten to handle [or deal with] sth like this/differently
    wie hältst du es in diesem Jahr mit Weihnachten? what are you doing about Christmas this year?
    wie hältst du's mit der Kirche? what's your attitude towards the church?
    das kannst du \halten wie du willst that's completely up to you
    2.
    <hielt, gehalten>
    (Neigung haben für)
    es [mehr [o lieber]] mit jdm/etw halten to prefer sb/sth
    sie hält es mehr mit ihrer Mutter she gets on better with her mother
    er hält es nicht so mit der Sauberkeit he's not a great one for cleanliness
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (auch Milit.) hold

    sich (Dat.) den Kopf/den Bauch halten — hold one's head/stomach

    jemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand

    etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light

    2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>
    3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up < speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>

    einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note

    Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace

    4) (erfüllen) keep

    sein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise

    5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>

    jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest

    ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty

    viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something

    7) (abhalten, veranstalten) give, make < speech>; give, hold < lecture>

    Unterricht halten — give lessons; teach

    seinen Mittagsschlaf haltenhave one's or an afternoon nap

    8) (Halt geben) hold up, support < bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>

    ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going

    12) (behandeln) treat
    13) (vorziehen)

    es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something

    14) (verfahren)

    es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (stehen bleiben) stop

    der Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer

    diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]

    3) (Sport) save

    zu jemandem haltenstand or stick by somebody

    5) (zielen) aim (auf + Akk. at)
    6) (Seemannsspr.) head

    auf etwas (Akk.) halten — head for or towards something

    an sich (Akk.) halten — control oneself

    3.

    das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]

    sich gut halten — do well; make a good showing

    3) (unverändert bleiben) <weather, flowers, etc.> last; <milk, meat, etc.> keep

    sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect

    sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle

    sich links/rechts halten — keep [to the] left/right

    sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody

    sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something

    9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)
    * * *
    Halten n; -s, kein pl:
    zum Halten bringen stop, bring to a halt ( oder stop);
    Halten verboten! no stopping;
    da gab es kein Halten mehr there was no holding them etc (back)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (auch Milit.) hold

    sich (Dat.) den Kopf/den Bauch halten — hold one's head/stomach

    jemanden an od. bei der Hand halten — hold somebody's hand; hold somebody by the hand

    etwas ins Licht/gegen das Licht halten — hold something to/up to the light

    2) (Ballspiele) save <shot, penalty, etc.>
    3) (bewahren) keep; (beibehalten, aufrechterhalten) keep up <speed etc.>; maintain <temperature, equilibrium>

    einen Ton halten — stay in tune; (lange anhalten) sustain a note

    Ordnung/Frieden halten — keep order/the peace

    4) (erfüllen) keep

    sein Wort/ein Versprechen halten — keep one's word/a promise

    5) (besitzen, beschäftigen, beziehen) keep <chickens etc.>; take <newspaper, magazine, etc.>

    jemanden für reich/ehrlich halten — think somebody is or consider somebody to be rich/honest

    ich halte es für das beste/möglich/meine Pflicht — I think it best/possible/my duty

    viel/nichts/wenig von jemandem/etwas halten — think a lot/nothing/not think much of somebody/something

    7) (abhalten, veranstalten) give, make < speech>; give, hold < lecture>

    Unterricht halten — give lessons; teach

    seinen Mittagsschlaf haltenhave one's or an afternoon nap

    8) (Halt geben) hold up, support <bridge etc.>; hold back <curtain, hair>; fasten < dress>

    ein Geschäft usw. halten — keep a business etc. going

    12) (behandeln) treat

    es mehr od. lieber mit jemandem/etwas halten — prefer somebody/something

    es mit einer Sache so/anders halten — deal with or handle something like this/differently

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    2) (unverändert, an seinem Platz bleiben) last

    der Nagel/das Seil hält nicht mehr länger — the nail/rope won't hold much longer

    diese Freundschaft hält nicht [lange] — (fig.) this friendship won't last [long]

    3) (Sport) save

    zu jemandem haltenstand or stick by somebody

    5) (zielen) aim (auf + Akk. at)
    6) (Seemannsspr.) head

    auf etwas (Akk.) halten — head for or towards something

    an sich (Akk.) halten — control oneself

    3.
    1) (sich durchsetzen, behaupten)

    das Geschäft wird sich nicht halten können — the shop won't keep going [for long]

    sich gut halten — do well; make a good showing

    3) (unverändert bleiben) <weather, flowers, etc.> last; <milk, meat, etc.> keep

    sich schlecht/gerade/aufrecht halten — hold or carry oneself badly/straight/erect

    sich auf den Beinen/im Sattel halten — stay on one's feet/in the saddle

    6) (gehen, bleiben)

    sich links/rechts halten — keep [to the] left/right

    sich an jemandes Seite (Dat.) /hinter jemandem halten — stay or keep next to/behind somebody

    sich an etwas (Akk.) halten — keep to or follow something

    9) (ugs.): (jung, gesund bleiben)
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)
    = to bear v.
    (§ p.,p.p.: bore, borne)
    to clamp v.
    to halt v.
    to hold v.
    (§ p.,p.p.: held)
    to keep v.
    (§ p.,p.p.: kept)
    to retain v.
    to uphold v.
    (§ p.,p.p.: upheld)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Halten

См. также в других словарях:

  • Zustand (Quantenmechanik) — Der Zustand eines Systems in der Quantenmechanik legt zusammen mit den beobachtbaren Größen, den „Observablen“ dieses Systems, die Wahrscheinlichkeiten der möglichen Messwerte fest. Im mathematischen Apparat der Quantenmechanik beschreibt man die …   Deutsch Wikipedia

  • fest — fẹst, fester, festest ; Adj; 1 ohne Steigerung; nicht flüssig oder gasförmig, sondern so, dass es die äußere Form behält <ein Brennstoff, eine Nahrung>: Eis ist Wasser in festem Zustand || K : Feststoff 2 so hart oder haltbar, dass es… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Fest (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Das Fest Originaltitel Festen Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Reiner Zustand — In der Quantenmechanik spricht man von einem reinen Zustand, wenn das betrachtete System in einem fest definierten quantenmechanischen Zustand ist, der durch einen Zustandsvektor aus dem Hilbertraum beschrieben wird. Das Gegenteil ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hathor-Fest — Die Göttin Hathor Das Hathor Fest (auch „Kleines Bastet Fest der Trunkenheit”) wurde im Alten Ägypten jährlich am 19. und 20. Achet I ausgerichtet. Die Anfänge reichen in die frühdynastische Zeit zurück. Belege liegen seit dem Mittleren Reich vor …   Deutsch Wikipedia

  • Überkritischer Zustand — Phasendiagramm von Kohlenstoffdioxid In der Thermodynamik ist der kritische Punkt ein thermodynamischer Zustand eines Stoffes, der sich durch Angleichen der Dichten von flüssiger und Gasphase kennzeichnet. Die Unterschiede zwischen beiden …   Deutsch Wikipedia

  • Angeregter Zustand — Ein angeregter Zustand eines physikalischen Systems ist jeder Zustand, dessen Energie größer ist als die des Zustands mit der niedrigst möglichen Energie, des Grundzustands. Der Begriff wird hauptsächlich bei Systemen verwendet, die nur bestimmte …   Deutsch Wikipedia

  • Mesomorpher Zustand — Der mesomorphe Zustand ist ein bei manchen Stoffen auftretender, nichtklassischer Aggregatzustand verschiedener Ausprägung zwischen den klassischen Aggregatzuständen fest und flüssig. Beispiele für Stoffgruppen mit auftretenden mesomorphen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stille Nacht – Ein Fest der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: Stille Nacht Ein Fest der Liebe Originaltitel: Stille Nacht Produktionsland: Deutschland, Schweiz Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 83 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Cyber War — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberverteidigung — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»